John Deere 9530 mit Krampe Anhänger

  • Hi Alex
    Vergiss nicht an der Krampe die Zugöse Drehbar zu lagern sonst reist Dir irgendwas ab sobald Du über was schiefes fährst. Hab mir
    an der Walze die Zugöse aus 5mmStahl abgerissen weil diese etwas stramm ins Zugmaul ging und nicht genug Spiel hatte um die unebenheiten auszugleichen.

    Macht sich bis jetzt richtig gut. :thumbup:

    Gruß Amadeus 8) 8) 8)

    Ein Kluger bemerkt alles,
    ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
    Heinrich Heine

  • Danke für den Tip Amadeus!!

    Da hab ich noch gar nicht dran gedacht... die Zugöse ist von den ersten Tests schon leicht nach oben gebogen...
    Ich werde mir sowieso noch ein paar Zugösen davon abgießen dann hat man welche auf "Lager".
    Kannst du mir mal ein Bild zukommen lassen wie du das gelöst hast??

    Gruß Alex :Top:

  • Hallo Alex!
    Ich würde da so ein Zugmaul nehmen, wie es bei den anderen Blocher Tracktoren verwendet wird! Das ist auch drehbar!

    http://mfz-blocher.de/bruderst_bilder_g.html

    Drehbar muss schon sein! Mein freund die haben einen Fendt Farmer 2S, da ist mal einer mit gefahren und umgekippt! Der Fendt hatte kein drehbares Zugmaul also hat sich die Deichsel des Anhängers schön verdreht!

    Kaltverformung! :D

    Marx Hoch- und Tiefbau Ag
    Wir wühlen wo andere längst aufgeben!

    Grüße Patrick ;)

  • Ne also zugmaul ändern fällt flach, da ich das originale behalten will bezüglich der seitlichen beweglichkeit und des niedrigen Angriffspunkt.
    Die einzige Möglichkeit seh ich darin eine drehbare Hülse für die Zugöse zubauen, mal sehen wie ich das mache..

    Gruß Alex :Top:

  • Da muss ich dich enttäuschen Daniel....
    Der John Deere hat hinten ein festes Zugmaul!! Es lässt sich lediglich seitlich um 10-15 Grad verstellen, der Drehpunkt dafür
    ist direkt unter der Hinterachse was sich sehr positiv bemerkbar macht.

    Gruß Alex :Top:

  • Hmm okay, aber wie will der Hänger dann Bodenunebenheiten ausgleichen :kratz: .

    Dann ist das klar das irgendwann die Öse am Hänger ausreisst.

    Wird das Zugmaul eigentlich auch in der Mitte mit einer Schraube an den Rahmen angeschraubt? Beim Fendt ist das so, da liegt dann zwischen dem Zugmaul und dem Rahmen eine Federscheibe, und dann ist das ganze mit einer Stoppmutter gesichert. Jenachdem wie fest man dann die Mutter anzieht, desto schwerer dreht das ganze.

  • Also das Spiel zwischen Bolzen und Zugöse (beides Blocher) ist eigentlich schon recht groß so dass sich der Anhänger locker um 60-80mm
    verschränken kann zur Zugmaschine.
    Bei Amadeus war das Problem das er das Zugmaul zu Genau gefertigt hat und somit dieses Spiel nicht hatte!
    Also die Blochersche Verbinung reicht für 90% der gelände die man so findet, nur die letzten 10% will ich auch fahren können :thumbup:
    Denn da sist der Vorteil gegenüber der Konkurenz!! Vollkommende Geländegängigkeit!!! :D

    Hier mal ein Bild von der Zugmaschinen-Anhängerverbindung ...leider etwas blöde Ansicht aber man erkennt etwas...

    Gruß Alex :Top:

  • Nabend Männers!!

    Es ging weiter!!
    Gestern zu später Stunde bekam ich meine fehlenden Teile für die Krampe Mulde... Dank an die Kollegen!!
    Es waren 2 Blechlaschen für die Aufhängung, da diese geändert werden musste damit der Teleskopzylinder seine arbeit verrichten kann.
    Der Teleskopzylinder passt Perfekt in den Rahmen von der Krampe als wenn Herr Bloche rmit Leimbach zusammenarbeitet.

    (Auch die Heckstoßstange hat die gleichen Maße wie die vom Leimbach-Abroller auch hat der Abroller die gleiche Länge wie der Rahmen des Anhängers,
    also für den Umbau bestens geeignet!!!)

    Um die Mulde für die Kraft vom Zylinder zu rüsten hab ich von unten ein 20x10x2 U-Profil eingezogen das die Kraft auf Kunststoff überträgt und die Aufnahme des Zylinders trägt.Der Kippwinkel ist noch etwas größer... ich hab noch einen Punkt geändert um noch 5-10° mehr zu bekommen!!

    Und nun die Bilder:

    Ich hoffe es gefällt euch !!!
    Nur mit der Zwangsöffnung bin ich noch nicht ganz klar ... irgendwie passt das Hebelverhältnis nicht beim Blocher Modell.

    @ Hartmut: Was für ein Schraubensicherungsmittel benutzt du??? Das Zeug ist die Hölle!!! Ich musste 5 Schrauben ausbohren weil man sie nicht mehr rausdrehen konnte!
    Außerdem hab ich noch einen Gewindebohrer gefunden :D Nun sinds 2 Gewindebohrer und eine ausgebohrte Madenschraube... und das in einem Rahmen :thumbup:

    Gruß Alex :Top:

  • Servus Alex,

    schaut gut aus dein Kipper, na dann bin ich mal auf den Abroller gespannt :gut:

    das hab ich mich auch schon gefragt was das für ein Zeugs ist, auf alle Fälle hebts wie Sau. Ich mach jetzt keins mehr hin, und dort wo ich es habe mach isch die stelle heiß und dann gehts auch mit dem rausdrehen.

    Gruaß Harte

    Der mit da Kubiksau :staunen:

  • Danke!! :D:
    Der Abroller dauert wohl noch etwas....der soll nämlich noch detailliert werden!!

    Außerdem der Kipper geht vor... schließlich muss ich was haben zum fahren!!

    Gruß Alex :Top:

  • Hi Alex,
    ich schließ mich den Vorredner an.. :W: und was für ein Tempo Du vorlegst.. :gut:
    Nächste Woche läuft das Dingens, gell :D wir brauch noch ein Kipperfahrzeug :D :D psst.. psst... :D

  • Danke euch allen!!!

    Martin: Klar läuft der bis zu den Feldtagen das hab ich Hansi und Frank auch schon versprochen!!
    Dann komme ich zu dir zum beladen lassen!!

    Jodie: Okay... das wird halt schon enger.... aber sollte auch klappen!!

    Daniel: Der Jo und seine geheimen Botschaften .... :vogel: Bayern halt... :undweg:

    Gruß Alex :Top:

  • Hallo Alex,

    Genial Deine Mulde :W: gefällt mir sehr gut

    Aber die Dreipunkthydraulik an Deinem Johnny würd ich dran lassen! Sieht einfach zu geil aus!

    Gruß Achim :Winker:

    Gruss Achim :Winker:

    :fuck: MAN+CAT DIESELPOWER WAS SONST ?!!! :fuck:

  • Hallo!

    Ich habe hier noch zwei Bilder von einem anderen schönen John Deere Knicklenker. Die Bilder habe ich auf der Intermodellbau gemacht. Vielleicht kennt ja jemand den Besitzer!

    Marx Hoch- und Tiefbau Ag
    Wir wühlen wo andere längst aufgeben!

    Grüße Patrick ;)

  • Nabend

    Bedingt durch das 50 Jährige der Firma Bergmann hab ich den Johnny in einer Hau Ruck Action gängig gemacht!!
    Zuerst die Pumpe mit rein programmiert (Dank auch noch an Peter für die Blauzahntechnische Unterstützung)
    Die Kupplungen wurden auf dem Hinterwagen montiert und Schläuche gezogen....
    Außerdem hab eich in jedes Vorderrad nochmal 500gr Bleikugeln gefüllt...
    Das hilft immer Traktion zubehalten, auch bei vollem Hänger Rückwärts Bergauf...

    Mit der Leistung bin ich so weit auch zufrieden ...zwar ging er auf Sand nicht sooo Gut .. aber ich kenne auch kein Fahrzeug das das ist ...

    Das muss alles in den rechten Seitenkasten.... Verdammt eng... :thumbdown:

    Heckkraftheber wurde auch demontiert.... sowas brauch doch keiner...

    Posing!!!!

    Videos habe ich auch noch vom kippen und fahren ... allerdings muss ich da erstmal sortieren und hochladen... folgen also später..

    Gruß Alex :Top: