• Hallo Modellbaukollegen,


    ich heiße Marcel und bin 15 Jahre alt und betreibe seit einiger Zeit mit meinen Vater Modellbau im Maßstab 1:14.

    Nachdem wir einen Dickie Fendt 930 günstig erlangen konnten, bestellten
    wir bei MFZ-Blocher einen Allradsatz für den Dickie Fendt 930.

    Es wird ein Nachbau eines Blunk Fendt 930. Die Aufkleber habe ich mir auf der Messe in Karlsruhe abgeholt, hier nochmals danke an Silvano der uns die Aufkleber gemacht hat :thumbup: .
    Die Hinterreifen kommen von Barnhausen die mir ein Modellbaukollege besorgt hat. Am Donnerstag
    haben wir den Umbausatz mal Probeweiser zusammengebaut um zu sehen wir
    er so aussieht. Es fehlen jetzt nur noch die Elektrokabel und die
    Servos.

    Unser Fendt hat auch neue Reifen bekommen hier nochmals
    Danke an Stefan. Die Felgen muss mein Vater aber noch ein wenig
    aufdrehen da sonst die Naben nicht reinpassen würden.

    Aber nun genug geschrieben hier sind die Bilder....

    Hier ein Bild der Übersicht


    Nun ein Paar Bilder vom dem Heck...

    Und alles mal Probehalber zusammen geschraubt.

    Alle Komponten für die Voderachse.

    Und alles zusammengeschraubt ergibt das :D

    Hier ein paar Bilder wo die Vorderachse im Plastikgehäuse sitzt..

    Und zu guter letzt noch ein paar Bilder wo alle Teile an der Wanne befestigt sind...

    Und noch welche mit Räder...

    So das wärs fürs erste ich hoffe die Bilder gefallen euch :rolleyes:

    Gruß Marcel

  • Und hier noch die Bilder von unseren neuen Reifen die wir von Stefan haben, hier nochmals Vielen Dank dafür :D
    Es sind die Orginal Siku Deutz Reifen

    Gruß Marcel

  • Abend zusammen,


    Mein Vater hat heute schnell ein paar Felgen aus Holz gedreht um zu sehen ob die Reifen und den Kotflügel passen..

    So wie es jetzt aussieht müssen wir die Hinteren Kotflügel etwas verlängern :whistling:

    Wir haben auch mal den ganzen Fendt wieder zusammengebaut um zu sehen wie es mit den Reifen aussieht


    Hier nun die Bilder....

    Am Auspuff wurde extra für das Nummerschild eine PS-Platte angeklebt

    Hier ein Bild von der Seite wo man deutlich sieht das es hinten zu eng hergeht

    Auf diesem Bild sieht man es etwas besser....

    Und zum Schluss noch welche on oben


    Ich hoffe die Bilder gefallen euch :thumbup:

    Gruß Marcel

  • Hallo Marcel,

    na der Fendt sieht doch schon echt gut aus, die Reifen machen sich auch gut.

    Beste Grüße
    Bernd
    ____________________________________________________

    Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

  • Abend,

    die letzten Tage haben wir die ganzen Motoren Verkabelt
    und die Servos eigenbaut. Die hinteren Kotflügel haben wir auch
    verlängert und verspachtelt. Die Kotflügel müssen wir auch noch füllern
    bevor wir diese dann Lackieren können. Für den Lenkservo bauen wir
    extra eine Alu Platte ein um ihn richtig zu befestigen.

    Hier nun die Bilder....

    Die Kotflügel sind inzwischen aber schon Verspachtelt

    Wir haben die Kotflügel um 8mm verlängert...

    So haben wir alles zusammengeklebt...

    Hier ein Bild von der Schablone für die spätere Alu Platte,

    Und noch eins von Vorne ....


    Ich hoffe die Bilder gefallen euch :D

    Gruß Marcel

  • Hallo Zusammen,

    bei uns ist es auch weitergegangen wir haben nun
    endlich alle Felgen fertig und Lackiert des weiteren haben wir uns
    unsere Fernsteuerung abgeholt ( Graupner MX 16 IFS ). Wir haben auch
    den Servohalter zum Lenken und Heben des Frontkrafthebers fertig
    gestellt. Das Fahrerhaus und die Kotflügel sowie die Treppen sind auch
    Lackiert. Am Samstag habe ich einen Brief von Silvano bekommen wo unsere Aufkleber
    darin waren diese wurden heute gleich angeklebt. Das Innenleben im
    Fahrerhaus hat auch einen neuen Anstrich bekommen. Aktuelle Bilder
    kommen nächste Woche....

    Nun genug geschrieben hier sind die Bilder...
    Hier die Bilder vom Servoshalter:

    Hier die Bilder von den Felgen als ersten die von Vorne :

    Hier schon im Lackieren Zustand :

    Der Auspuff hat noch ein Nummerschild bekommen :D

    Das andere Nummerschild wurde am Dach festgeklebt

    Der Fendt hat auch noch einen Boardcomputer bekommen..

    Der Sitz hat neue Farbe bekommen...

    Der Blunkfahrer hat sich unterwegs einen LKW gekauft :D :D


    Und zum Schluss noch ein Bild..


    Ich hoffe die Bilder gefallen euch..

    Gruß Marcel

  • Hallo Marcel,

    Sieht super aus...

    Kannst du mal eine Nahaufnahme vom Bordcomputer machen :bitte:


    MFG Marcel

    Ps. Bin auch 15 und heiße Marcel :P :P :P


    Winkelbau & Co lässt Grüßen und gutes gelingen euch allen. :thumbup: :thumbup:


    Wer den Scania nicht ehrt ist dem MAN nicht wert....

  • Hallo Leute,

    Dankeschön für eure Antworten !!

    Dieses
    Wochenende haben wir die Aufkleber an der Haube und am Fahrerhaus
    angebracht. Desweiteren wurde das Gaspedal und der Tankdeckel Rot
    angepinselt. Wir haben auch angefangen einen neuen Seiten Tank zubauen
    in den später der Empfänger für die Fernsteuerung kommt...

    Kann man eigendlich denn Fahrregler mit dem Empfänger in einen Tank legen oder sollte man es leiber nicht ???

    Hier die Bilder vom Wochenende :
    Der Anfang macht der neu gebaute Tank...

    Weiter geht es mit der Motorhaube ein Firmenlogo wird später noch draufgeklebt nachdem wir den Kühlergrill lackiert haben...

    Am Fahrerhaus wurde wie am Orginal das Jogi224 angeklebt..

    Am Tank wurde wie schon genannt der Tankdreckel Rot gemacht...

    Hier noch ein Paar Detail Fotos vom Boardcomputer...

    Nun zu guter letzt die Kotflügel bekommen nur noch ein Schwarze Lackierung..

    So das wars mal ich hoffe die Bilder gefallen euch...
    Und nochmals Vielen Dank an Silvano der uns die super Aufkleber gemacht hat :thumbup:

    Gruß Marcel

  • Hallo,

    sieht Top aus 10 01-Stern

    Und Danke für dir Bilder vom Bordcomputer...


    MFG Marcel


    Winkelbau & Co lässt Grüßen und gutes gelingen euch allen. :thumbup: :thumbup:


    Wer den Scania nicht ehrt ist dem MAN nicht wert....

  • Guten Morgen,

    bei uns ist es wieder etwas weitergegangen wir
    haben die Motorhaube nun fertig Lackiert und die letzten Aufkleber
    drauf gemacht. Bei den Vorderen Felgen haben wir den breiten Steg
    Lackiert, wir haben eine passende Farbe gefunden wo der Übergang zu den
    Reifen nicht mehr so arg auffällt.
    Denn Tank haben wir auch fertig gemacht und abgeschliffen und soweit fertig gemacht das man ihn Lackieren kann.

    Aber nun hier die Bilder...

    Als erstes die Bilder vom Tank

    Die vorletzte Stufe ist nun auch befestigt worden.

    Bei den Blunk Firmenzeichen haben wir als ersten Versuch einen Aukleber
    von einer Durchsichtigen Folie benutzt dieser war uns aber von der
    Farben zu schwach, also mussten wir mit viel Mühe und Geduld ein neues
    ausschneiden.

    Vorne am Grill wurde auch ein Aufkleber angebracht..

    Nun zu guter letzt die Bilder von den Felgen

    Ich muss aber dazu sagen das es ersten nicht leicht ist die passende
    Farbe zu finden, und zweites wenn man vor denn Reifen steht sieht man
    es nicht so arg wie auf denn Bildern.

    Ich hoffe die Bilder gefallen euch... :D :D

    Gruß Marcel

  • Hallo Leute,

    Danke für eure Antworten :thumbup:

    am
    Wochenende war wieder Lackierttag sprich : Servohalter, Tank, Rahmen,
    Frontheber, Frontplatte und die Kotflügel Verbreiterung habe ich
    Lackiert . Außerdem hat mein Vater den Prototyp des Felgengewichts soweit fertig
    gemacht.

    Am Mittwoch kommt ein Onkel von mir der uns dann die Elektronik macht.

    Hier die Bilder :

    Am Anfang erstmal die Felgengewicht :

    Nun zum Servohalter dieser wurde in Seidenmatt Lackiert.

    Diese Platte haben wir für den Akku angefertig damit wir den Akku drauf legen können.

    Von Außen wurde er mit M2 Sechskantschrauben fest gemacht.

    Die Kotflügel haben wir wie das Auspuffrohr in Seidenmatt Lackiert.

    Zum Schluss der Tank.

    Ich hoffe die Bilder gefallen euch.

    Gruß Marcel

    Einmal editiert, zuletzt von Axion850 (24. August 2010 um 13:08)

  • Abend Zusammen,

    vielen Dank für eure Antworten. :thumbup:

    Anfang der Woche habe ich einen Handyhalter erworben, dieser kam dann am
    Mittwoch und wurde gleich vom Blunk Fahrer eingebaut. Somit ist der Fahrer
    nun jederzeit erreichbar sofern der Akku voll ist. :D

    Außerdem kam am Mittwoch mein Onkel der uns mit der Elektronik geholfen hat und die Motorenkabel zusammen gelötet hat.

    Hier mal die Bilder vom Handyhalter ( Bilder vom eingebauten Handyhalter kommen nächste Woche).

    Hier mal ein Paar Bilder vom Mittwoch...

    Hier ein Bild vom eingebauten Servohalter...


    Da der Tank recht groß ist haben wir den Empfänger und der Fahrregler rein gepackt.

    Ich hoffe euch gefallen die Bilder :trinken:

    Gruß Marcel

  • Hallo Marcel,

    Der wird richtig klasse :gut: .

    Der Handyhalter ist ja super, wo hast du den denn her? Ebay?

    Sowas fehlt mir noch für meinen TGA :D .


    Kleiner Tipp am Rande:

    Ich würde den Fahrtregler gleich wieder rausschmeissen.

    Ich hatte den in meinem SK drinnen, der hat eine unerträgliche Pause beim schalten von vorwärts ins rückwärts fahren (>5 sekunden) .

    Ich bezweifel das dir das gefallen wird!

  • Hallo Daniel,

    die Firma heiß Eigenbau und kommt aus Aspach :undweg:

    Ich habe den Handyhalter aus PS gemacht und und bei 4 oder 5 Versuch :scheisskram: ist dann dieser hier enstanden :D .
    Wenn du noch einen brauchst sag bescheid ich weiss ja jetzt wie man einen baut :D , und das Handy bekommst du bei Playmobil ;)

    Aso und danke für den Tipp dann müssen wir uns einen neuen Platz für den Fahrregler finden.

    Gruß Marcel

  • Servus

    Mann, Ihr macht Euch wirklich ein tolles Modell zurecht mit den vielen Details.

    Ich bin gerade an einem CAT 775F und einem Radi CAT 990H dran, die entstehen mühsam bei mir im CAD,
    weil ich im Moment vor lauter Arbeit fast keine Zeit habe, aber es muss sein.
    Ich befasse mich auch schon seit geraumer Zeit, einen Traktor zu bauen für meinen Sohn,
    nachdem ich seinen 936 Trettraktor zum Black Beauty lackiert habe.

    Ich muss einfach hier fragen.
    Wäre es nicht sinnvoller gewesen, nicht den Kunsstoffträger von Dickie zu nehmen, sondern gleich auf einen Eigenbau zu setzen?
    Ich bin nämlich auch am überlegen mir den Blocher Satz zu kaufen, Reifen von Barnhausen und dann von gut 40% einen 936 Vario zu bauen.
    Klar ist die Haube und Kabine eine Herausforderung, aber machbar, zumal Bruder sehr detailierte Kunstoffserie hat.
    Was meint Ihr?

    Alles andere neben Fendt und CAT ist nur ein Kompromiss!

  • hallo Cater,

    uns ging es wie Dir, wir hatten am Anfang auch gedacht "alles" selber zu machen, doch wir haben uns für diese Variante entschieden weil es einfach zeitlich erträglicher wird, und wir auch nicht die Voraussetzungen zum alles selbermachen haben.

    In der Zwischenzeit ist es so, dass wir noch 3 Projekte "nebenher" angefangen haben (schließlich braucht der Fendt was zum anhängen).

    Den Plastikrahmen selber zumachen geht bestimmt relativ einfach, doch die gewölbte Haube und die Gittereinsätze sind schon ne Herausforderung, genauso wie die Kabine.

    Ich würde mich freuen wenn Du es machst und darüber einen Bau-Bericht erstellst.

    Gruß Marcel

  • Hallo Zusammen,

    Danke für eure Antworten :thumbup:

    bei
    uns ist es wieder etwas weitergegangen, wir haben heute einen Prototyp
    für die Untenanhängung aus PS gebaut des weiteren haben wir den
    Handyhalter im Fahrerhaus eingebaut. Eigentlich wollten wir heute die
    restlichen Teile Lackieren aber es ist wegen dem Regen nicht gegangen.

    Als erstes die Bilder von der Untenanhängung :

    Und keine Angst die Ecken werden noch Rund gemacht.

    Weiter geht es mit dem Eingebauten Handyhalter,

    Außerdem war unser Fahrer diese Woche noch schnell eine Schippe kaufen falls er doch mal eine Straße sauber machen muss :D


    Ich hoffe die Bilder gefallen euch :D

    Gruß Marcel