Servus, klasse Arbeit . Ich könnte sowas nicht Metall ist nicht so meins.
Mal eine Frage auf einen Foto (Seite 4) ist ein Actros mit Tieflader, wo gibt es das Fahrerhaus ???
Grüsse Maddin
Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.
Servus, klasse Arbeit . Ich könnte sowas nicht Metall ist nicht so meins.
Mal eine Frage auf einen Foto (Seite 4) ist ein Actros mit Tieflader, wo gibt es das Fahrerhaus ???
Grüsse Maddin
Guten Abend Jungs,
Auch bei meinem kleinen geht es weiter!
Ich habe die Lufthutze auf Kupfer gefertigt und mich mit der Verrohrung der Hydraulikleitungen befasst.
Zuert mal die Lufthutze.
Angefangen hat es mit diesem "Rohling"...
...und dann das Endprodukt.
Hallo Damian
Gefällt mir sehr gut, was Du aus dem Leimbach Bagger machst.
Wird sicherlich ein schönes Modell, das sich von den anderen Leimbach Baggern deutlich abhebt.
Gruss Felix
Hallo Damian,
Die Hutze sieht klasse aus .
Bin schon gespannt, wie dein 924 fertig aussieht, weiter so!
Danke ihr beiden !
Weiter geht es mit dem ersten Versuch die Rohrleitungen zu bauen.
Das Kupferrohr hat die Masse Aussen 3mm innen 2mm, es ist weiches Kupfer damit es sich einfacher biegen lässt.
Guten Abend Jungs,
Heute möchte ich euch wieder einen Bauvortschritt zum Bagger zeigen. Zu beginn habe ich diesen Bauabschnitt immer vor mir her geschoben, da ich es als sehr aufwending und kompliziert ansah, jedoch ging das ganze einfacher als gedacht und mit dem Resultat bin ich mehr als zufrieden.
Hier ein paar Impressionen zu der Verrohrung.
Ich habe mich anstatt der häufig verwendeten Messingrohre, für Kupferrohre entschieden, da man das auch ohne zu erhitzen, von Hand sehr gut biegen kann.
Die Rohrhalterungen fertigte ich aus Messing und habe sie dann mit Modellschrauben an dem Monoblock Arm angeschraubt.
So das wars fürs erste!
Ich hoffe es gefällt euch und ich würde mich über ein paar Anregungen oder Verbesserungsvorschläge freuen, da die Hydraulikverrohrungen für mich auch Neuland sind.
Hallo Damian,
Sehr schöne Verrohrung....
Kannst du mal die Befestigung am arm zeigen also wie du das Verschraubt hast....
MFG Marcel
Wow, echt schön. Weiter so. LG Wolfgang
Stellst Du auch Bilder ein von Deinem Rohrbiegegerät .
Gefällt mir riiiiiichtig gut!! Besonders die Motorhaube.
Die Verrohrungen sind echt Klasse, sag mal wo beziehst du eigentlich das Kupferrohr mit den passenden Maßen?
Die Verrohrungen sind echt Klasse, sag mal wo beziehst du eigentlich das Kupferrohr mit den passenden Maßen?
![]()
![]()
Würde mich auch interessieren!
Hallo,
Danke für das Lob.
Leider steht der kleine schon länger hinten im Eck Ich sollte wieder einmal etwas daran machen.
Die Kupferrohre stammen von einem kleinen Modellbaugeschäft in der Schweiz, leider hat er keine Internetseite.
Ansonsten sind es metrische Rohre aus weichem Kupfer, ein paar Rohre haben auch amerikanische Masse ( zoll). Wenn ich mich nicht irre ist der Hersteller K&S Engineering aus den USA.
Ansonsten kann man auch gut Messingrohr dafür nehmen, da muss man die Biegestellen einfach ausglühen, damits weich wird.
Hallo Damian, für die Info!
ZitatIch sollte wieder einmal etwas daran machen.
Ganz deiner Meinung, wird nämlich ein schöner kleiner Bagger
Jap, Hendric.
Ich will noch ein paar Sachen ändern. In denn Jahren lernt man immer einwenig dazu, und hätte jetzt gewisse Sachen anders gebaut.
Was meinst du, warum ich meine Modelle immer wieder auseinander reiße??? Eben genau aus dem Grund.
Sehr schöne verrohrung. macht so weiter.... .
Grüsse Charlotte .
Hi Damian.
Echt super dein Umbau. Das gibt ein wunderschönea Unikat.
Gruss Martin
Tolles Modell
Weiter so!
Gruss gegru