• Hallo zusammen!
    Nachdem nun mein Radlader an Patrick verkauft wurde ist wieder Geld in der Modell-Lohnunternehmenkasse. Da mein Fendt die Siku Mulde nur mit Hilfe meiner Hand entleeren kann habe ich heute bei Blocher ein Chassis bestellt.Wo ich gerade am invstieren war habe ich auch gleich bei Fechtner in Form von Regler und Beleuchtung zugeschlagen.Ich muss etwas Geduld mitbringen da Andreas Blocher im Moment 2 Monate Lieferzeit auf meine Mulde angekündigt hat :( Ich habe schon das Bruder Standard Chassis von Blocher mit Fendt 936 Aufbau und bin durchweg begeistert von der Qualität aus dem Hause Blocher.Mein Fendt hat Regler und Lichtanlage von Servonaut,Faulhaber Motoren und Rundumleuchten von Pistenking.Ich kann Standlicht,Abblendlicht,Bremslicht und Blinker schalten.Insgesamt hat er 12 Arbeitsscheinwerfer.Ich habe auch noch einen John Deere den ich allerdings komplett selbst umgabaut habe.Auch der hat volle Beleuchtung (CTI) und Rundumleuchte (Conrad) Reifen und Felgen sind von Hettmo,der Antrieb über die berühmten RB35 Motoren im Abflussrohr.Zurück zum Krampe Kipper:Nun überlege ich noch wie ich es mit dem Kippantieb mache.
    1: Regler im Schlepper = Zwei dicke Kabel nach hinten und nur ansteuerung eines Motors möglich.
    2: Regler und 2. Akku im Anhänger = Dünne Kabel,normaler Servoausgang der auch für andere Anbaugeräte nutzbar wäre

    Was ist da wohl die bessere Lösung :Denk:
    Hier ein paar Bilder von meinem Fendt und meinem John Deere

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Gruß Ulf

  • Hallo,

    sieht echt super aus, :W:

    ich würde den Akku und Fahrtenregler in den Anhänger machen.So hast du mehr Platz im Trecker um dort
    noch etwas unterzubringen.

    MFG Marcel


    Winkelbau & Co lässt Grüßen und gutes gelingen euch allen. :thumbup: :thumbup:


    Wer den Scania nicht ehrt ist dem MAN nicht wert....

  • Hallo Ulf!

    Schade, dass ich mir den Fendt und en John Deeere nicht angeguckt habe! Bin doch Fendt Fan!
    Die sind super!!

    Also ich finanziere hier wohl deinen Fuhrpark! :ironie: War nur Spaß!

    Radi ist super! Hatte schon das Problem mit der Lenkung! schnell wieder behoben! War wohl zu harter Einsatz!

    Also jetzt zu deiner Frage! Ich bin auf jedenfall dafür den Akku in den Trecker zu tun und auch den Reglern in den Trecker zu tun! Dann machst du eine schöne Steckbuchse an den Trecker und das ist doch wie echt! Ich finde, dass das im Anhänger nicht so toll aussieht! :meinung:

    Ich darf mir die Bilder nicht so oft angucken, sonst kaufe ich mir auch noch so einen!

    Marx Hoch- und Tiefbau Ag
    Wir wühlen wo andere längst aufgeben!

    Grüße Patrick ;)

  • Ich würde es versuchen Akku und Regler im Anhänger zu verstecken,getarnt als Hydrauliktank oder Luftkessel.Ich habe ja schon zwei Buchsen am Trecker(Siehe Bild 2 Fendt hinten) aber ich bin mir nicht sicher ob diese Buchsen den hohen Strom vom Spindelmotor vertragen.Ja Patrick dein Geld fließt in den Kipper,also hast du großes getan für mein Unternehmen.Dafür helfe ich natürlich gern bei dir aus wenn du mal einen Großauftrag an Land ziehst und zu wenig Fahrer hast :thumbup:

    Gruß Ulf

  • Hallo,

    Die Büchsen werden es schon aushalten.Wie viel Volt hat den die Spindel dann :Denk:

    MFG Marcel


    Winkelbau & Co lässt Grüßen und gutes gelingen euch allen. :thumbup: :thumbup:


    Wer den Scania nicht ehrt ist dem MAN nicht wert....

  • Nen schönen Fendt hast du da!!

    Regler und Akku gehören in den Traktor... oder halt ne Hydraulik-Anlage :thumbup:
    Akku ist doch sowieso schon im Fendt oder nicht??
    Aus dem kannste auch das bissl Strom den der Hänger brauch auch noch ziehen!!
    Die Stecker/buchsen von Blocher halten den Strom der dort fließt locker aus!

    Achja... die Spindel von Blocher wird von einem RB35 angetrieben und hat somit 12V

    Gruß Alex :Top:

  • Nö nö nö! Ich habe ihn mit 6V bestellt da ich meinen Fendt mit 7,2 Volt fahre.Also meint ihr lieber alles in den Schlepper.Egal den Platz für einen Regler hab ich noch!

    Gruß Ulf

  • Hallo Ulf,

    Ich würde dir zu einer Mischung aus Version 1 und 2 raten.

    Also den Regler in den Anhänger, aber den Akku im Fendt lasen.

    Warum?

    Ganz einfach, so kannst du den Servo ausgang auch für andere Anbaugeräte mal nutzen.

    Nachteil: Du musst in jeden Kipper oder motorgetriebenes Anbaugerät einen Regler einbauen.

    Ich hatte meinen Fendt auch so ausgerüstet.

  • Hallo Ulf!

    Das hört sich doch schon gut an!

    Ich hätte da einen Großauftrag bei dem ich Jemanden zum Abfahren brauche!
    Leider wohnen wir ziemlich weit auseinander!

    Das Gespann ist doch super! Da wird man neidisch!

    MfG

    Patrick

    Marx Hoch- und Tiefbau Ag
    Wir wühlen wo andere längst aufgeben!

    Grüße Patrick ;)

  • So!
    Nach stundenlanger OP am offenen Herzen ist der Regler nun im Schlepper eingepflanzt.An der einen 5 poligen Dose ist nun die Beleuchtung an der zweiten auf Pin 1+2 +/- Motor für Kippantrieb und 3-5 noch frei was bedeutet ich habe noch genug Pins für einen Servoausgang.Rückleuchten sind auch schon da.Jetzt heißt es warten auf meinen Krampe Kipper. :warsnicht:

    Gruß Ulf