Fragen zum Traktorbau

  • Hallo zusammen......

    IIch bin begeistert hier von dem Forum und habe mich letzteTage angemeldet.

    Ich baue schon seid ein paar Jahre Landmaschinen Modelle im Maßstab 1:32. Aber es handelt sich nur um Standmodlle,die nur in der Vitrine vollstauben. Ich habe nun beschlossen,meine Sammlung zu verkaufen,um mir dann einen Ferngesteuerten Schlepper ( Traktor ) zu bauen,mit einer Hydraulikanlage und mit allem was dazu gehört.

    Ich habe da aber ein paar Fragen. :Denk: Vielleicht könnt ihr mir da weiter helfen.

    Welcher Maßstab wird am meisten verwendet ???

    Gibt es Hersteller im Ferngesteuerten Landmaschinen Bereich,wo man Teile kaufen oder anfertigen lassen kann ???

    Wie fängt man am Besten an,wenn man alle Maße zusammen hat ???

    Ich habe da schon so meine Vorstellungen,aber mit der Fernsteuerung und mit dem Elektrischen absolut null Ahnung. :Denk:

    Im Varaus schonmal besten Dank.

    Gruß Bernd

  • Hallo Bernd,

    1. Am meisten wird der Maßstab 1:16 bis 1:14,5 Verwendet.

    2.Bei http://www.mfz-blocher.de/ Bekommst du Ganze Umbausätze
    Beihttp://www.wachingers.de/ Bekommst du Teile

    3.Du Fängst am besten beim Fahrgestell an.

    Hoffe konnte dir einigermaßen Helfen...


    MFG Marcel


    Winkelbau & Co lässt Grüßen und gutes gelingen euch allen. :thumbup: :thumbup:


    Wer den Scania nicht ehrt ist dem MAN nicht wert....

  • Hallo Bernd,


    was Für eine Elektronik willst du den haben...

    Also was für Funktionen.


    MFG Marcel


    Winkelbau & Co lässt Grüßen und gutes gelingen euch allen. :thumbup: :thumbup:


    Wer den Scania nicht ehrt ist dem MAN nicht wert....

  • Hallo Bernd!

    Willkommen hier im Forum!

    Ja marcel hat da schon gute Seiten rausgesucht!

    Viele die eine Trecker besitzen haben einen Blocherumbausatz!

    So weit ich weiß ist der echt gut!

    Du kannst ja ein Brudermodellumbauen oder auch ein anderes modellnehmen z.b gibt es auch den Umbausatz für den Dickie Fendt!

    Aber du hast bestimmt schon auf der Seite geguckt!

    Ja aber wen du natürlich etwas selber bauen willst geht das auch wohl!

    Für den Antrieb kann man gut RB 35 Motoren nehmen, die gibts beim großen C!

    Also Blocher hat da für jedes Rad einen eigenen Motor bei den Hinterrädern! Und den Dickie Fendt gibt es auch mit Allrad!

    Ja bei der Elektrik musst du einen Empfänger, einen Fahrtenregler, Servos, einen Akku und noch was man halt zusätzlich verbauen will haben!


    Ja! Guck einfach mal und frag doch mal jaémanden der schon einen Blocherumbau gemacht hat oder selber etwas umgebaut hat!
    Z.B. DerModellBauer

    Ja wenn da etwas nicht stimmen sollte, verbessert mich bitte!

    Bernd ich hoffe ich konnte dir helfen!

    MfG

    Patrick

    p.s. wenn du fragen hast frag! So viel weis ich von den Landmaschinenumbauten nicht aber ich bemühe mich zu helfen!

    Marx Hoch- und Tiefbau Ag
    Wir wühlen wo andere längst aufgeben!

    Grüße Patrick ;)

  • Hallo Marcel

    Das Modell sollte eine Heckhydraulik und eine Fronthydraulik und Hydrauliknschlüsse im Heck,für einen Anhänger oder ein Arbeitsgerät haben,mit einer richtigen Hydraulikanlage,wenns sowas in der Größe gibt. Ich denke das ich mich auf den Maßstab 1:14 festlegen werde.

    Dann soll das Modell eine vollständige Beleuchtung erhalten,mit allen dazugehörigen Arbeitsscheinwerfer und 2 Rundumleuchten. Motorgeräusch und einen starken Antriebsmotor.

    So stell ich mir mein Modell vor.

    Was meinst du ???? Habe ich mir da zuviel vorgenommen ???? :Denk:


    Gruß Bernd

  • Hallo Bernd,

    Hydraulik ist machbar du brauchst nur das Geld um das zu ermöglichen.Normalerweise Benutzen die meisten
    ein Servo für Heck und Frontkraftheber,aber mit Hydraulik wirst du es auch Bewerkstelligen Können.Aber dann
    musst du Damit rechnen das es alles Sehr eng im Modell zu geht.Für die Hydraulik brauchst du Folgendes:

    1:pumpe mit Tank.
    2:steuerventile pro Funktion eins.
    3:servos für die jeweiligen Steuerventile.

    Lichtanlage das ist Wohl das kleinste Problem da kannst du bei http://www.servonaut.de/ Schauen oder bei
    http://www.fechtner-modellbau.de/shop/ da bekommst du so Anlagen und das Passende Zubehör.Die Rundumleuchten

    Bekommst du bei Pistenking.Wenn du sonst noch was fragen will Frage mich ruhig...


    MFG Marcel


    Winkelbau & Co lässt Grüßen und gutes gelingen euch allen. :thumbup: :thumbup:


    Wer den Scania nicht ehrt ist dem MAN nicht wert....

  • Also eine Hydraulikanlage in einem Traktor im Maßstab 1:14 wird wohl eher unmöglich sein....Zumindest bei den Handelsüblichen ....
    Klar bei den großen ist das machbar... aber da gehört dann auch schon wieder ein bisschen Geswchick zu!

    Eine Hydraulikanlage ist ab Maßstab 1:12 machbar.... denke ich aber ganz sicher bei 1:8 !

    Gruß Alex :Top:

  • Hallo Alex,


    Mein freund leider hier im Forum nicht vertreten hat einen Trecker auf Blocher Basis.Er hat ihn so Umgebaut
    dass er Unter der Motorhaube eine Pumpe mit Tank eingebaut hat, als Steuerventile hat er Micro Ventile von
    Leimbach eingebaut.Und das Modell ist voll bis Oben er musste die Kabine auch voll mit Elektronik stopfen
    und so ist leider die Original getreue Fahrerkabine nicht mehr Möglich.Aber nur wer versucht kann es auch
    schaffen...

    Bernd hast du schon Erfahrungen im Umgang mit Hydraulik Anlagen wenn nein mach ihn lieber mit Servos...


    MFG Marcel


    Winkelbau & Co lässt Grüßen und gutes gelingen euch allen. :thumbup: :thumbup:


    Wer den Scania nicht ehrt ist dem MAN nicht wert....

  • Gut wenn man die Kabine schwarz macht ... Aber ich denke das ist nicht im Sinne des Erfinders....
    Hab noch nie einen Traktor auf der Straße gesehen der schwarze Scheiben hat...
    Klar kann man dann sowas einbauen ... dann muss man aber auch noch sehen welche möglichkeiteb einem zur Verfügung stehen...

    Gruß Alex :Top:

  • Hallo Alex,

    wie schon gesagt nicht mehr Original....

    Ich persönlich würde auch keine Hydraulik einbauen außer im Großmodell ( 1:12 - 1:8 ).Aber jedem sein Modell....
    Manche wollen Originalgetreue Modelle manche Funktionieren Modelle die so arbeiten wie ihr Vorbilder.


    MFG Marcel


    Winkelbau & Co lässt Grüßen und gutes gelingen euch allen. :thumbup: :thumbup:


    Wer den Scania nicht ehrt ist dem MAN nicht wert....

  • Also wenn ich mein Modell baue,dann sollte es schon orginalgetreu sein. Von schwarze Scheiben halte ich ja absolut nichts.

    Wie gesagt,ich habe noch keine Ahnung,was da auf mich zukommt. Ich habe aber so meine Vorstellung wie das Modell aussehen soll und was es können sollte. Deshalb habe ich mich ja hier im Forum angemeldet,um mich im voraus schonmal Schlau zu machen. Das bauen,denke ich,wird nicht das Problem.Aber nachher das Innenleben. :kratz:

    Ich habe von der Modellhydraulik keine Ahnung. In meinem Beruf habe ich ab und an mal mit Hydraulik und Pneumatik zu tun.

    Ich bin für jeden Ratschlag dankbar,was geht und was nicht geht.


    Gruß Bernd

  • Hallo Bernd,

    welchen Traktor willst du den nachbauen?

    Im Maßstab 1:14 würde ich keine Hydraulik verbauen, macht meiner Meinung nach auch keinen Sinn! In diesem Maßstab kommst du ganz gut mit Servos oder Getriebemotoren zurecht. Die Hydraulik findet eigendlich eher in den größeren Modellen (1:10 - 1:8) einzug.

    Willst du den Traktor wie die meisten hier nur als Zugfahrzeug für Anhänger nutzen oder soll er auch mit richtigen Anbaugeräten z.B. Tiefenlockerer, Grubber oder Kreiselegge Arbeiten können?


    Gruß Tobias :Winker:

  • Hallo Tobias

    Ich habe vor mir einen Case IH ,, Magnum 7250 ,, oder einen 1455 XL zu bauen. Ich möchte da schon mit ackern,aber auch transportieren. Ich war heute bei Wachinger auf der Seite. Er bietet ja ein Chassie an,zum selber bauen. Der Maßstab 1:8 ist schon mächtig groß.

    Wie groß oder wie klein sollte man den Maßstab denn wählen,wenn mann mit einer Hydraulikanlage arbeiten will???

    Also 1:14 ist wohl zu klein. Was wäre denn mit 1:12 ???


    Gruß Bernd

  • Hallo,


    am besten ist Hydraulik für 1 zu 8 geeignet...


    Da du da platz hast und auch die Leistung brauchst....


    MFG Marcel


    Winkelbau & Co lässt Grüßen und gutes gelingen euch allen. :thumbup: :thumbup:


    Wer den Scania nicht ehrt ist dem MAN nicht wert....