Hitachi Zaxis 870 LCH-3

  • Hallo Leute,


    nach langem hin und her Überlegen welche Baumaschine ich nun kaufe,hab ich mich nun endlich für einen Bagger entschieden.

    Genauer gesagt für einen Teilebausatz aus dem Hause VARIO Eathmovers.Die Betonung liegt hier besonders auf "Teile" da ich den

    kompletten Unterwagen,Schnellwechsler,Löffel,usw.selbst schon zuvor hatte.Nach einigen kurzen Mails mit der Geschäftsführerin Frau Kirsten Zodtner,

    stand recht schnell fest das ich alle Teile die ich zum Bau eines Hitachi 870 benötige, von VARIO beziehen kann.Mein ganz spezieller Ansprechpartner

    von der Firma VARIO ist Frank Preisendörfer,der wie ich Glaube zehn Vater unser beten wird wenn er mal keine Mails mehr von mir bekommen wird. :whistling:

    An dieser Stelle möcht ich mich bei Frau Zodtner und Frank nochmal recht Herzlich Bedanken!!

    Hab heute einen Großteil der Teile bekommen,ausgepackt und mal grob Aufgelistet

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Genauer beschreiben werd ich die Teile dann,wenn sie zusammengebaut werden.

    Für heut is genug,erste Erfolge hoff ich mal werd ich Morgen vorweisen können 8o


    Gruss Christian

  • Servus Christian ,

    Wird echt ein schönes Teil , Gratuliere :gut::gut:

    Bin gespannt wies weiter geht :Top:

    Grüße Feli

    Bilder sind meine....! Ohne Einverständniss nicht anderweitig veröffentlichen.

  • Hallo christian

    Gratulation endlich :D:D

    Nein bin gespannt auf das Teil dann!

    Hoffe hast den Bald zusammen gebaut für den ersten testlauf! :bitte::bitte:

    Mfg Gerhard

  • Hab heute angefangen den Unterwagen zu zerlegen und zu Entrosten.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Einige Teile des Unterwagens wie Laufwerkschiffe und die Halterungen für die Leiträder wurden neu Gelasert.

    Hab sie heut Verschweisst,und die Vorderseiten verspachtelt.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hier die Leitradhalterung einmal Lose,und Verschweisst

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Und hier das Schiff mal Lose zusammen Gesteckt um das Leitrad in die Führungen einzupassen

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Den Unterwagen kann ich aber leider erst am Montag fertig Verschweissen,da mir der Draht ausgegangen ist :Wütend:

    Hab deshalb den Schnellwechsler zerlegt,und ebenfalls Entrostet

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Gleich gehts weiter :thumbup:

  • Und noch eins vom Schnellwechsler

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Ein Kollege hat mir die Lauf,-und Tragrollen aufgebohrt(gedreht?),denn mein Bohrer gab bereits nach 3mm Rauchzeichen :whistling:

    So musste ich nur noch die Gleitlager hinein Pressen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    So, weiter gehts am Montag wenn ich Schweissdraht besorgt habe,dann wir der Unterwagen fertig zusammen Gegrillt 8o

    Gruss Christian

  • Hallo Leute,


    Hab heute Schweissdraht besorgt,und mich anschließend gleich an den Unterwagen gemacht.

    Die Teile der Laufwerkschiffe waren bald Verschweisst,doch als ich die äuseren Teile zur Kontrolle anschraubte,

    und die Lauf,-und Tragrollen montieren wollte,bemerkte ich das die Löcher für die Stifte noch nicht den

    richtigen Durchmesser hatten. :cursing: Konnte sie aber Gott sei Dank nachträglich mit der Ständerbohrmaschine Aufbohren.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Unterwagen montiert mit den Lauf,-und Tragrollen

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Und hier mit der Deckplatte und Drehkranz

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hab auch den A-Bock zusammen gebaut,und mit der Oberwagengrundplatte Verschweisst

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Und das ganze mal Probehalber mit den Ketten zusammen gesteckt

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Und weil ich grad so in Fahrt war,hab ich auch noch den Löffel gebogen,und mit den Seiten,-und den Aufnahmeteilen Verschweisst :thumbup:

    Die einzelnen Teile des Löffels

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

  • Und hier fertig Verschweisst und bereit zum Grundieren

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Der Unterwagen,Grundplatte und Löffel wurden heute noch Grundiert,sodas ich den Unterwagen morgen schleifen,

    und anschliessend Lackieren kann:thumbup:

    Kanns kaum erwarten den Unterwagen zu Montieren und auf die Ketten zu stellen :wie geil;

    Soweit von mir,


    Gruss Christian :trinken:

  • Hallo!

    Ist ja echt ein tolles Modell und feine Arbeit die Du macht. Sag mal, sind die Teile nur bei Dir noch zu verschweissen, oder sind imr Bausatz auf alle fälle Teile enthalten, die ein verschweissen nötig machen.

    Da der Zaxis ja doch ein recht beeindruckende Maschinchen ist und mich als Modell sehr interessiert, werde ich den Baubericht gespannt weiter verfolgen. Wer weiss, vielleicht kann ich mir dann so ein Teil auch bald Leiste


    Gruß

    Stefan

  • Hallo Stefan,


    VARIO liefert die Unterwägen was ich weiß schon kommplett Verschweisst aus.Aber dazu kann dir Frank(futzi96) mehr sagen.

    Den Unterwagen den ich da bearbeite,hat Frank damals noch selber gebaut.


    Gruss Christian

  • Hallo zusammen,
    eines vorweg, die Bausätze werden natürlich fertig verschweißt ausgeliefert! Wer heute einen Baukasten bei Vario Earthmovers kauft, kann diesen einfach zusammenschrauben, alles ist nach Baugruppen einzeln verpackt.

    Christians Unterwagen stammt im übrigen auch nicht von mir, sondern wie er in seinem ersten Beitrag schon schrieb, hatte er Ihn schon.....Sprich die Teile wurden damals auf besonderen Wunsch (um das Modell, bzw. die Teile die er nicht selbst bauen konnte möglichst billig zu bekommen) von einem anderen Forumskollegen in rohen Laserteilen geliefert.
    Der Kollege war damals dann wohl mit dem Montieren etwas überfordert, und hat den angefangenen Unterwagen verkauft, und irgendwie, landete das gute Stück bei Christian, der nun viel Zeit und Mühe in den Unterwagen steckt, um ihn nach fast kompletter Demontage nun perfekt zusammmensetzt.

    Hier handelt es sich also in keinem Fall um den Baubericht eines kompletten Bausatzes, sondern mehr um einen "Eigenbau" auf Basis der damaligen Fumotec Teile.

    Christian, weiterhin viel Spass mit dem Bau!
    Gruss
    Frank

  • Hallo Leute,


    danke für deine Richtigstellung Frank,und Spass macht mir der Zusammenbau so sehr,das ich heute wieder in der Werkstatt war :thumbup:

    Hab heute mal die Getriebemotoren und den Antriebsstrang verbaut,um zu sehn ob die Teile wegen der Grundierung noch passen.

    An den Bohrungen wo die Gleitlager hinein gepresst werden,musste ich einwenig Ausfeilen,ansonsten passte alles Wunderbar.

    Der eingebaute Motor mit Getriebe und der Antriebswelle

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Über das Hohlschnecken,-und Schneckenrad wird die Kraft auf die Turaswelle übertragen

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Die 2-fach gelagerte Turaswelle

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hier zu sehen der Kettenspanner

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Die 4-polige Drehdurchführung

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Und der zusammen gebaute Unterwagen mit Drehkranz und Ketten :thumbup: :thumbup:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Gleich gehts weiter :trinken:

  • Hallo Christian,

    Geht ja rasant vorwärts :DD: .

    Ich habe da allerdings zwei Sachen auf deinen Bildern gesehen, die du mal überprüfen solltest!


    Schau mal an dem Alurohr, das vom Getriebe zum Turas geht, dahinter sind zwei Schrauben, schau mal nach ob die an der Antriebswelle schleifen.

    Ich musste sie versenken, da sonst irgendwann die Welle durchgewesen wär.


    Das zweite ist, an der Drehdurchführung, die Stangen die oben drauf geschraubt werden, unbedingt mit SChraubensicherung sichern, die drehen sich gerne lose. Später kommst du da nur sehr schwer wieder dran!


    Ansonsten super Arbeit 03-Sterne .

    Wenn du das Tempo halten kannst, dann bist du in zwei Wochen fertig :D :D :D :D .

  • Hab dann auch mal die Gleitlager in die Oberwagengrundplatte gepresst,um das Schwenkwerk einzubauen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Oberwagen dreht sich also schonmal,zwar erst mit einer angeklemmten Autobatterie,aber immer hin.

    Und natürlich konnte ich es mir nicht Verkneifen,und habe die Oberwagenabdeckung samt Kabine,Ausleger und Stiel

    mal provesorisch angebaut :schreck: :wie geil; :thumbup:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Boooooooooahhhh,Jungs die Geilheit die der Bagger jetzt schon besitzt,kommt auf den Bildern leider nicht so rüber wie hier vor mir.

    Ich kann euch gar nicht sagen wie mir der Bagger gefällt,einfach nur :thumbup: :grins: :Top: -Deee :wie geil;

    Nun hab ich mal ne Frage bezüglich der Drehdurchführung,wie muss ich vorgehn wenn ich mal mit ner externen Stromquelle also mit

    nem Kabelanschluss Baggern will? :D:


    Gruss Christian

  • Hallo Daniel,


    Danke für deine Tipps,werd das mal Kontrollieren :D:

    Es fehlen mir noch Teile wie die Pumpe,Ventile,Zylinder und die Regler,aber bis die da sind(ca 2Wochen)sollte der Bagger schon sein Farbkleid erhalten haben. :whistling: :thumbup:

    Übrigens schau ich mir immer wieder mal deinen Baubericht an,dann Läuft das schon :D