Hitachi Zaxis 870 LCH-3

  • Hallo Daniel

    Du sag mal hast du auch einen solchen Bagger??

    Weil du geschrieben hast Zitat! Ich musste auch das so machen usw......

    @Christian

    Super Arbeit die du machst!

    Aber sag mal das ist doch nicht deine Werkstatt oder???

    Eine Frage noch sind die Aufbauten schon vorlackiert??

    Mfg Gerhard

  • Servus Christian

    Geht ja echt rasant bei dir :W::DD:

    Wird schon ein Riesen Ding wenn ich so an den Unterwagen zurückdenke :staunen:

    Villeicht trifft man sich ja dann mal zum gemeinsamen baggern ? Meiner läuft jetzt auch bald :Top:

    Grüße Feli

    Bilder sind meine....! Ohne Einverständniss nicht anderweitig veröffentlichen.

  • Hallo Daniel

    Aso ja hast dann jetzt keinen mehr??

    Mit Wieviel Bar fährt das Ding und welche Fahrtregler und Pumpen Elektronik ist verbaut??


    Mfg Gerhard

  • Hallo Gerhard


    Was du hier siehst ist erst die Grundierung die noch angeschliffen werden muss,und dann bereit zum Lackieren ist.

    Bin da in der Werkstatt meines ehemaligen Arbeitgebers,kann dort Werkzeug und alles was ich sonst so brauche hernehmen :thumbup:

    Gruss Christian

  • Hallo Gerhard,

    Ja, meiner ist schon seit April verkauft.

    Ich hatte Schulze Race- 22 Regler und ein Dymond -60 Regler für die Pumpe verbaut.

    Gefahren hab ich meinen mit 30 bar. Da geht die Post ab :thumbup: .


    Jetzt aber wieder zurück zum Thema, ist Christians Baubericht nicht meiner.

  • Hallo

    Echt das darft und kannst :wie geil;

    Obwohl ich schon ein Gerät habe bin ich gespannt auf den ersten Anlick und dann Baggerprobe !


    Denke wenn so weiter machst hast den in 3 Wochen fertig was! :meinung:

    Daniel

    30 Bar :schreck: Auf wieviel ist der das Ganze geprüft dann 40 oder 50bar!?


    Mfg Gerhard

  • Hallo Gerhard


    Hab mir die Schulzeregler race-re22 bestellt für Dreh,-und Fahrmotoren.Die Jungpumpe wird von einem Robbe Roxxy Motor angetrieben der widerum von einem Robbe 930er Regler geregelt wird.Den Druck kann ich dir sagen,wenn er Läuft -Deee

    @Feli

    Dann gib Gas, das das Heuer noch was wird mit Baggern :trinken:

  • Servus Leute,


    Gestern hab ich die Teile des Unterwagen geschliffen,und anschließend Schwarz matt Lackiert.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Und somit konnte ich den Unterwagen heute komplett zusammen bauen :thumbup:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Wie auch Daniel in seinem Baubericht habe auch ich die Turaswelle angeschliffen,sodas die Madenschrauben des Turas und dem Antriebszahnrad besseren Halt finden.Zusätzlich wurden die Madenschrauben mit Sicherungslack versehen.Fotos davon habe ich euch Erspart. :whistling:

    Auserdem hab ich mich heute auch noch über den Ausleger und den Stiel hergemacht.Die Teile waren zwar schon Gefüllert,aber an einigen stellen waren kleine Löcher die mit einer speziellen Spachtelmasse verschlossen wurden.Am Montag werde ich die Kabine und die Oberwagenabdeckung ausschneiden,und wenn nötig diese Teile samt Stiel und Ausleger neu Füllern. :thumbup:

    Bis dahin,


    Viele Grüsse Christian :trinken:

  • Grüss Euch,


    hab heute nach längerer Suche nach dem richtigen Werkzeug die Kabine und die Oberwagenabdeckung ausgeschnitten.

    Habs zuerst mit allen möglichen Geräten versucht,jedoch ohne Erfolg. :Wand: Bis ich dann auf das Schneidegerät gestoßen bin,mit dem man

    Frontscheiben aus einem Auto schneidet.Weis jetzt nicht genau wies heist,hab mal ein Foto von Angehängt :schreck2: .Auf jeden Fall kann man

    da ein kleines Sägeblatt einspannen,und mit dem gings dann richtig gut :thumbup:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Die grobe Vorarbeit mit dem Sägeblatt

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Und die Feinarbeit mit Schleifpapier und Feile :(

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Wollte heute eigendlich Ausleger,Stiel und die Oberwagenteile neu Füllern,aber das Schneiden und Schleifen hat länger gedauert wie ich dachte.

    Aber so eilig is ja nun auch wieder nicht,gell Gerhard! :D :D


    Gruss Christian

  • Hallo Christian

    Nein natürlich nicht!

    Bin schon gespannt auf das fertige Modell und den ersten Test gegen meinen Liebherr! :thumbup:

    Wann bekommst Elektronik und Hydraulik??

    Mfg Gerhard

  • Hallo Christian!

    Sieht super aus! :DD:

    Bei dir geht es aber sehr schnell vorran! :thumbup:

    Und hast du den bis zum Oktober fertig??

    Der wird bestimmt einfach super! :gut:

    MfG

    Patrick

    Marx Hoch- und Tiefbau Ag
    Wir wühlen wo andere längst aufgeben!

    Grüße Patrick ;)

  • Hallo zusammen :hand:


    Gerhard: Heute hab ich die Jungpumpe bekommen,nun fehlt mir noch der Ventilblock,die Zylinder und die drei Schulzeregler.Sollte aber alles bis ende

    nächster Woche da sein.

    patrick: Danke,wird sicher ein schönes Modell :Top: Hab heute 5 Stunden damit verbracht die Fenster in die Kabine einzupassen,und ein ordentliches

    Spaltmaß bei der Tür zu Erzielen :vogel: ,aber wenns Ordentlich werden soll dann dauerts halt.Aber bis Oktober sollte eigendlich alles fertig sein.

    Wegen den Fenstern hätt ich ne Frage,und zwar gibt es eine art Fensterdichtung die man Verbauen könnte,und wenn, wo bekomm ich die? :D:

    Gruss Christian :trinken:

    Einmal editiert, zuletzt von krampal0650 (31. August 2010 um 21:07)

  • Hallo Christian,
    die Scheiben sind extra alle in den GFK-Formteilen vertieft, um diese aufschrauben oder auch aufkleben zu können. Nur leider hast Du beim Ausschneiden nicht wie vorgesehen einen Rand stehen lassen :Denk: . Ich hoffe es gibt da H-Profile, denn im Moment dürften Deine Scheiben die ja fertig ausgefräst sind durch den Ausschnitt fallen. Ich kenne zwar S-förmige Gummiprofile, aber die nützen bei den Ausschnitten auch nichts mehr.
    Gruss
    Frank

  • Hallo zusammen,


    :D: für eure Links,hab mir schon ein paar Dichtungen bestellt.

    Naja Frank,solche Fehler passieren schon mal,vor allem wenn man ohne eine Anleitung drauf los Arbeitet.

    Bei der Tür wars mir klar,und wenn ich bei den Fenstern vorher besser Geschaut hätte,wärs vieleicht nicht passiert. :kratz:

    Aber ich bin mir sicher,das ich den Fehler mit den Dichtungen wieder beheben kann.


    Gruss Christian

  • Hallo zusammen :Winker:

    Ja Erwin,das Zusammenbauen ist schon eine feine Sache,war auch ein Grund warum ich mich für diesen Bagger entschieden habe.

    Hab in der Zwischenzeit die Fenstergummi bekommen,diese Fuzelarbeit werd ich mir aber wohl bis gaaaaaaaanz zum Schluss aufbewahren :cursing:

    Hätt ich nur besser Aufgepasst :Wand:

    Da ich nun auch die Jungpumpe und die Ventile von Ulrich Meinhardt bekommen habe (Danke nochmal :Top: )konnte ich heute damit beginnen die Hydraulik zusammen zu bauen.Hier nun mal ein paar Fotos von den Teilen......


    Die Grundplatten für die Hydraulikeinheit,und die Halteplatten mit den Lagern für die Pumpenwelle

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Die Jungpumpe mit Robbemotor,Schläuchen,Einschraubnippel, Druckmanometer und Öltank

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Die montierte Pumpe die über einen Riemen angetrieben wird

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Und hier mit Tank und Druckmanometer auf der bereits lackierten Grundplatte aufgeschraubt

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der dreier Ventilblock mit DBV

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Die Halteplatte mit den Servos
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Gleich gehts weiter........... :thumbup::thumbup: