Baubericht K700 A

  • Guten Abend,
    Ich Plane gerade den Bau eines K700 und werde dieses Modell im Maßstab 1:10 bauen. Als Antrieb werde ich 4 Getriebemotoren verbauen. Das Modell soll hauptsächlich aus 2mm Stahlblech gefertigt werden und ein Endgewicht von schätzungsweise 14-20kg erreichen. Da ich mir ein Hydrauliksystem zur Zeit nicht leisten kann wollte ich ein starken Servo zum lenken einbauen. Nun meine Frage könnt ihr mir ein Servo empfehlen der genug Kraft hat um das Modell zu lenken??

    MfG Benjamin

  • Hallo Benjamin,

    Servo kann ich Dir leider keinen empfehlen, da fehlt mir die Erfahrung. Jedoch einen Tipp: vielleicht baust Du die Lenkung mit einem kräftigen Getriebemotor unter Verwendung einer Servoelektronik zum Steuern. Kommt auch wesentlich günstiger.

    sg
    dino

  • Danke für die schnelle Antwort. Ich hab noch ein paar Rb35 Getriebmotoren und noch stärkere übrig muss dann mal überlegen wie ich die zum Lenken einbauen kann.
    MfG Benjamin

  • Danke für den Link hast mir schon wieder sehr weitergeholfen :Danke1: wär mein nächstes "Problem" gewesen. Bin natürlich für weitere Vorschläge offen und würde mich freuen.
    MfG Benjamin

  • Hallo Benjamin!


    Ich habe hier auch noch ein Bild von der Wendscher Lenkung! So hier mal meine Radilenkung!

    Links ist unter dem kleinen Zahnrad der Getriebemotor! Dann hat man das große Zahhnrad auf einer festen Welle!

    Hoffe das hilft dir etwas!

    Aber dino hat das ja schon super erklärt! :thumbup:

    MfG

    Patrick

    Marx Hoch- und Tiefbau Ag
    Wir wühlen wo andere längst aufgeben!

    Grüße Patrick ;)

  • Danke für das Bild. :Danke1: So wollte ich das auch machen, oder halt mit Kette verbinden. Aber das Drehgelenk müsste ich umbauen, weil die Hinterachse pendelnt gelagert ist bei deim Radi, nehme ich mal an, aber der K700 nicht, weil der ein Dreh-Knick-Gelenk hat. Also Horizintal und Achsial.
    MfG Benjamin

  • :gern:

    Ja die Hinterachse ist pendelnd gelagert!!

    Der K700 hat ein Dreh-Knick-Gelenk, dass wird gar nicht so einfach!

    Da musst du dir was einfallen lassen! Ich überlege gerade auch schon aber es soll ja auch wie beim Original aussehen!

    Wenn du noch mehr Bilder von der Lenkung brauchst sag bescheid ich muss die eh die Tage auseinander bauen!

    MfG

    Patrick

    Marx Hoch- und Tiefbau Ag
    Wir wühlen wo andere längst aufgeben!

    Grüße Patrick ;)

  • Ja das wird schwer... aber mir wird da hoffentlich was einfallen. Ein Bild von der Seite wär nicht schlecht wenn das hinkriegst wär es gut.
    MfG Benjamin

  • Geht das hier?
    Oder soll ich nochmal eins richtig von der Seite machen?

    MfG

    Patrick

    Marx Hoch- und Tiefbau Ag
    Wir wühlen wo andere längst aufgeben!

    Grüße Patrick ;)

  • Hallo Benjamin,

    sorry, wußte nicht, daß da ein Dreh/Knickgelenk eingebaut ist.

    Macht die Sache aber deshalb nicht wesentlich komplizierter, da ja wohl das Dreh und Knickgelenk getrennte Bauteile sind, und nicht wie ein Kardangelenk ausehen, oder? Im Prinzip könnte die Anlenkung dann schon so aussehen wie beim Wendscher Radlader, nur direkt daran ist das Drehgelenk montiert.

    Alternativ könntest Du auf das "große Zahnrad" 2 gelenkig gelagerte (zB Kugelköpfe) Anlenkstange befestigen, die dann sowohl die Dreh- als auch Knickbewegung mitmachen.

    sg
    dino

  • @Patrik das Bild eicht so aus Vielen Dank.
    Ja könnte man so machen aber muss mir nochmal gedanken drüber machen und evtl gucken wie die Gelenke der Dumper aufgebaut sind.
    aber deine Idee müsste auch gehen. Das Dreh- Knick- Gelenk sind getrennte Bauteile da hast du recht.
    MfG Benjamin

  • Danke für die Bilder aber bei mir im Nachbardorf steht ein K700 daher kann ich alles abmessen und Fotografieren was ich brauch. Das Knickgelenk ist auch weiter kein Problem aber das Drehgelenk. Ich weis nicht wie ich es lagern kann, ohne das es abknickt oder wackelt. wenn du weist was ich mein.
    MfG

  • Schaumal .... so ist das beim relativ Baugleichen John Deere gelöst..

    @ Dino: Ist das zweite Bild von dem neuem Liebherr Dumper??

    Gruß Alex :Top:

  • Hallo Alex,

    nein, Terex TA 400.
    Liebherr baut wie Moxy "verkehrt" herum. Also in Fahrtrichtung gesehen vorher das Drehgelenk, dann das Knickgelenk.

    sg
    dino

  • Bei mir gibts auch ein kleines Update: Ich werde den Großteil nicht aus Stahlblech bauen, sondern aus Sperrholz, weil ich glaube das es leichter zu verarbeiten ist. Baubeginn wird nächste Woche sein.
    MfG Benjamin

  • Hallo Benjamin!

    Meinst du wirklich du willst den aus Sperrholz bauen! Ich würde Metall vorziehen! Das hält und gammelt nicht so wie Holz wenn es feucht wird!
    Außerdem erhältst du so mehr Gewicht! Was besser für den Grip ist!

    MfG

    Patrick

    Marx Hoch- und Tiefbau Ag
    Wir wühlen wo andere längst aufgeben!

    Grüße Patrick ;)