Baubericht K700 A

  • Naja hast recht aber ich glaub nicht das es so schnell gammelt wenn es lackiert ist. Ausserdem verzieht das Metall beim Schweißen. Das bringt zwar weniger Gewicht aber ich wollte Blei oder anderes Gewicht einbauen, um wieder auf ordentliches Endgewicht zu kommen.
    MfG Benjamin

  • du könntest den rahmen aus irgendeinem metall machen und die karosserie aus polystyrol das kann man auch ganzeinfach bearbeiten und es gammelt nicht und wegen dem gewicht könntest du z.b. die reifen mit sand befüllen oder so :meinung:

    Gruß
    Nico

  • Ist echt schwere entscheidung jetzt. Polystyrol ist auch eine Alternative. Aber ich hab nur ein elektroden Schweißgerät deshalb weis ich nicht ob Stahl die beste Lösung ist. Muss mal überlegen ob ich damit überhaupt 2mm Stahlblech schweißen kann weil das Gerät ziemlich viel Saft hat 8o Hab auch Angst das ich das Blech nachher nicht so gut bearbeiten kann...
    MfG Benjamin

  • Ich würde sagen Elektrode ist dafür schlecht! Schutzgas wär gut oder gleich ein Wickschweißgerät! Aber auf jedenfall Metall! Wenn du Messing nimmst für die Formteile kannst du das gut hart löten! Mesing ist zwar nicht billig aber geil zu verarbeiten! :meinung:

    MfG

    Patrick

    Marx Hoch- und Tiefbau Ag
    Wir wühlen wo andere längst aufgeben!

    Grüße Patrick ;)

  • Genau wegen dem Schweißgerät wollte ich es aus Holz bauen, weil ich nicht vor hatte dafür ein neues Schweißgerät zu kaufen. Messing hatte ich auch schon in betracht gezogen, aber bei dem K700 im M 1:10 wird das echt teuer :Wand: .
    MfG Benjamin

  • Warum kann man mit einem Schweißgerät das viel "Saft" hat keine 2mm Bleche schweißen??

    Du kannst doch das Schweißgerät runterregeln und einen dünnere Elektrode verwenden ....
    Dann alles vorsichtig verpunkten und Hartlöten!!
    Das scheint mir die beste Lösung zusein.

    Gruß Alex :Top:

  • Ja das wollte ich auch so machen bloß viel dünner kann ichs nicht machen, weil es sonst durchbrennen würde. Normales Autoblech kann ich damit auch nicht schweiße.
    MfG Benjamin

  • Hi Benjamin!

    Ja dann wird das wohl gehen, wenn Alex das sagt! :Top:
    Aber Autoblech kann man auch mit Elektrode schweißen! Der Opa von meinem Freund schweißt die ganzen Autos mit Elektrode! :DD:

    MfG

    Patrick

    Marx Hoch- und Tiefbau Ag
    Wir wühlen wo andere längst aufgeben!

    Grüße Patrick ;)

  • Guten Abend,
    Ich hab mich jetzt dafür entschieden, dass ich den Trecker aus Stahlblech schweiße. Material ist heute angekommen und morgen gehts mit bauen los.
    Ich hab allerdings immernoch ein Problem mit dem Dreh- Knick- Gelenk bin für weitere Vorschläge offen und freu mich über neue Amngebote und Tipps :bitte: :bitte:
    MfG Benjamin

  • Heute bin ich endlich dazu gekommen den K700 anzufangen! Die Grundplatte vom Vorderwagen hab ich schon ausgeschnitten und ein paar Teile von der Stoßstange Vorne gebogen. an der Linken Seite ist ein Batteriekasten eingebaut wo später der Ein/Aus Schalter rein kommt. Die Klappe ist derzeit aber abgebaut.
    Nächste Woche werde ich die Teile für die Motorhaube basteln und dann werden werden die ersten Teile zusammengeschweißt.
    Hab ein Bild gemacht ist aber bis jetzt Unspektakulär.

  • Guten Abend liebe Modellbauer.
    Mit dem K700 bin ich soweit das die Motorhaube fast fertig ist und die Kabine angefangen habe.
    Nun habe ich leider ein kleines bzw in meinem Fall ein großen Problem :wut01:
    Ich brauch noch passende Räder für den Kasimir, ich habe nur welche die Zwillingsreifen von der breite gleichkommen, also viel zu breit sind.
    Könnt ihr mir vielleicht etwas empfehlen wo ich Räder herbekomm??
    Sie müssten einen Durchmesser von ca.160mm und breite ca.60-70mm haben
    MfG Benjamin

  • Wünsche euch allen erstmal frohe Weihnachten. :)
    Ich bin mit dem K700 soweit das ich eine erste Testfahrt gemacht habe. Jetzt hab ich bloß ein kleines Elektronikproblem.
    Ich habe 4 Antriebsmotoren und 1 Lenkmotor. Die 4 Antriebsmotoren steuer ich mit dem Regler sowie den Lenkmotor.
    Also hab ich 2 Motorregler und 1 Empfänger.
    Könnt ihr mir einen Empfämnger empfehlen der damit klar kommt?
    MfG Benjamin

  • du könntest auch den thor 15 von CTI nehmen der soll dafür ganz gut sein

    was ist dein problem?
    wegen dem BEC?
    wenn das BEC dein problem ist dann musst du nur bei einem von beiden reglern das kleine rote kabel zum empfänger durchtrennen

    Gruß
    Nico

  • Danke für die Antwort Nico :D:
    funktioniert jetzt viel besser :gut:
    Mal schaunen wie lange noch :undweg:
    MfG Benjamin

  • Nabend,
    heute hab ich bissl weitergebastelt und hab schon die Motorhaube vom Kasimir angefangen.
    Ich bau die Aufbauten aus Polystyrol.
    Morgen gehts mit Motorhaube und evtl Kabine weiter.
    Nico das mit roten Draht durchschneiden wars :D:
    Häng nochmal paar Bilder ran dann könnt ihr euch eure Meinung bilden.
    Hab meine FC10 als Vergleich daneben gestellt.

    MfG
    Benjamin
    Bild1
    Bild2
    Bild3