Hallo Martin!
Sehr schöne Beschriftung,das macht ein Modell erst fertig.
Na ja,fertig ist man(n) eh nie...
Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.
Hallo Martin!
Sehr schöne Beschriftung,das macht ein Modell erst fertig.
Na ja,fertig ist man(n) eh nie...
Hi Leute
Ich war heute auf der Modellbaumesse
in Friedrichshafen
und musste natuerlich gleich meinen
Einkauf am Modell verbauen. Anbei ein paar Bilder
Gruss Martin
Sehr schön!!
Hallo
Ein schönes modell hast du da gebaut
Hi Leute.
Es gibt mal wieder was neues zum Thema Palfinger Ladekran.
Ich hab die letzte Zeit in einer Art Kaufrausch einige Hydraulikkomponenten bestellt.
Hab heut mal begonnen die Teile probeweise zusammenzubauen.
Fuer den Anfang siehts gar nicht mal schlecht aus.
Allerdings gibts an der Kinematik noch einiges zu feilen.
Gruss Martin
Hi Leute,
anbei wieder ein paar Fotos zum Thema Ladekran.
Mittlerweile habe ich durch tüfteln mit den Umlenkungen eine für mich akzeptable
Lösung was die Beweglichkeit anbelangt gefunden. (Ich benutze der Einfachheit
halber Standartzylinder von Leimbach).
Gruss Martin
Hi Leute,
Hab gerade eine kleine Krananprobe gemacht.
Was meint ihr? Was sieht besser aus?
Heck- oder Frontanbau?
Gruss Martin
Am Heck, da die Pritsche für den Kran hinter dem FH zu lang ist
Hi Hendric
Natuerlich muesste man bei der Frontvariante
die Kippbruecke kuerzen.
Gruss Martin
Hallo Martin,
es sieht hinten besser aus, finde ich! Einziger großer Nachteil du kannst nur mehr seitlich abkippen. D.h.: Bordwände müssen immer per Hand geöffnet und geschlossen werden.
Hi Martin
Mir gefällt er hinten am besten. Mal eine andere frage, wo möchtes Du die Ventile hin bauen? Es sind doch bestimmt 5-6 Ventile.
Gruß Dirk
Hi Dirk
Wenn alles so laufen soll wie geplant
benötige ich acht Ventile. Die moechte ich am Rahmen
zwischen Auspufftopf und Hinterachse befestigen.
Die Hydraulikpumpe kommt auf die andere Seite.
Gruss Martin
Hallo Martin,
mir würde der Kran vorne besser gefallen. Jedoch dann sehr viel Umbau an der Kipperbrücke nötig.
Hast Du dir da schon mal Gedanken darüber gemacht?
Willst Du die vorhandene kürzen oder einen Selbstbau nehmen?
Gruß
Stefan
Hallo Martin,
mir gefällt der Kran auch vorne besser.
Den Rahmen würde ich verlängern und vieleicht noch eine kürzere Kipperbrücke bauen.
Wünsche weite viel Spass bei deinem Umbau.
Hi Olaf
Rein von der Optik her gefaellt er mir vorne auch besser.
Allerdings wenn der Rahmen verlaengert werden muesste
dann wuerd ich gleich einen Dreiachser drausmachen
Gruss Martin
Hallo Martin,
bau halt eine Brücke dazu, die etwas kürzer ist.
Ich würde den Kran auch nach vorne setzen und dann ne Mischung aus radikalem Kürzen der Pritsche und radikalem Verlängern des Rahmens mit eventueller Verschiebung der Achse. (vorrausgesetzt das ist möglich) bevorzugen
Hallo Martin,
ich würde ihn auch vorne anbauen, da du dann noch nach hinten abkippen kannst.
Weiterhin viel Spaß beim Bau deines Kranes.
Leute,
Vielen Dank fürs Feedback.
Ich werd das jetzt der Einfachheit so machen.
Mir gefällt zwar der Frontanbau besser und das Argument mit dem
Rückwärtskippen trotz angebautem Kran ist eigentlich auch unschlagbar,
werde jetzt aber trotzdem mal eine Konsole für den Heckanbau machen und mir das mal ansehen
wie mir das gefällt. Der Hauptgrund ist eigentlich das ich weder am Rahmen noch an der Kippbrücke
Veränderungen vornehmen muss. Und wenn der Kran abmontiert ist,
steht das Auto noch da wie ursprünglich.
Gruss Martin
Tolles Teil!
Wenn Du aber ein 3-Achser mit Frontkran machen willst,wir haben 2 in unserer Firma,die letzte Achse haben sie lenkbar,einer angetrieben,der andere liftbar und super wendig zum Tieflader rückwerts schieben.Die Ladebrücke ist etwa die gleiche größe,da die originale schon für 3-Achser große Hiabkrane haben,so ca.17m mit Greifer.