• Servus

    Wenn du den Bär etwas steiler Stellst bricht er besser ...... So drückt er das Material nach oben anstatt nach vorne zur anderen Platte.

    Grüße Feli

    Bilder sind meine....! Ohne Einverständniss nicht anderweitig veröffentlichen.

  • Servus

    Wenn du den Bär etwas steiler Stellst bricht er besser ...... So drückt er das Material nach oben anstatt nach vorne zur anderen Platte.


    Schau Dir mal die Bewegung genau an. Eine steiler stehende Brechbacke erhöht unter Umständen zwar den Durchsatz, aber die Hebelarme ändern sich! Die eigentliche Brecharbeit würde weiter oben passieren, bei ungünstigeren Hebeln.

    Das bewegliche untere Lager hat ja einen Sinn.

    Zudem ist der Brecher ja sehr eng eingestellt, bei größerem Spalt würde der Stein in ein paar Sekunden durch sein.

    Wie ich den Bernd so einschätze, hat er sich sicherlich nach Originalplänen konstruiert.

    sg
    dino

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Hallo ,

    ja Dino hat recht wenn der Brecher von der Einstellung etwas weiter auf gemacht wird bricht er noch schneller, wobei das Brechgut nur unwesentlich gröber ist.

    Übrigens kommt es immer darauf an was man für Steine bricht je nach Material ist die Körnung bei gleichbleibender Einstellung unterschiedlich groß.

    Eigentlich bin ich mit der Brechgeschwindigkeit und mit der Kraft sehr zufrieden.
    Da eigentlich alle mir zu Verfügung stehenden Gesteinsarten gebrochen werden können.

    Nachdem wir 3X 10L Eimer mit Brechgut durch hatten mit den Unterschiedlichsten Materialien wurden die beiden Brechplatten genau in Augenschein genommen, es sind nicht mal Ansätze von Verschleiß zu sehen.

    Beste Grüße
    Bernd
    ____________________________________________________

    Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

  • Schaut gut aus Bernd !!! :gut:
    Der putzt ja gut was weg!!


    Der Brocken würde auch wesentlich schneller gebrochen werden wenn der Brecher bis oben hin voll wäre,
    denn wenn von Oben Druck ausgeübt wird, kann das Material nicht nach oben hin arbeiten und sackt somit schneller in den
    Brechspalt!

    Gruß Alex :Top:

  • Hallo ,

    die Schwungmasse samt dem Bär würde komplett ausgewuchtet.
    Nicht das der Brecher das hüpfen anfängt.
    Weiter hab ich nun den Motor bekommen und auch gleich die Halter für den Motor angeschweißt.
    Hoffe das ich die Steuerung zum Motor auch bald in meinen Händen halten darf.

  • Der Bunker ist aus 2mm Material und die verstärkung aus 3mm.
    Das wird wohl reiche, wenn es durch ist denk ich über Verschleissplatten nach. ;)

    Beste Grüße
    Bernd
    ____________________________________________________

    Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

  • Mal ne Frage, echt ein super Brecher aber mit was willst du den füttern??

    Der wird immer leer sein bei der Durchsatzleustung die der haben wird, da ist doch so eine
    4 Achser Ladung oder eine vom B50 im nu durch.

    Wie transportierst du den Brocken, der ist doch Sau schwer :D

    sg
    Alex

    Einmal editiert, zuletzt von Volvo Power (21. Januar 2011 um 18:32)

  • Hallo Alex,

    ja füttern möchte ich den natürlich am liebsten mit Steinen von Korn 20mm - 100mm.
    Mir ist schon bewusst das man ganz schön Material ran schaffen muß um dem Brecher immer genug Futter zu bieten.
    Der Brecher muß zum befüllen an einen Hang gestellt werden oder es muß eine Rampe aufgeschüttet werden.
    Transportieren möchte ich ihn am liebsten garnicht :weglach2: ich denke das Spätere Gesamtgewicht liegt bei gut 150Kg.
    Allerdings wird alles im Baugruppen gebaut so das er schnell zerlegbar ist, der Schwerste Brocken wird dabei der reine Brecherkasten mit Antrieb sein der 85Kg hat.
    Bunker und Förderbänder sollen einfach nur eingehängt werden und mit ein paar wenigen Schrauben fixiert werden.
    Zum glück hab ich zu hause einen Stapler zum Verladen und auf einem Treffen hoffentlich genug Helfer :D

    Beste Grüße
    Bernd
    ____________________________________________________

    Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

  • ..... ich seh schon kommen, dass die Pflastersteine mit denen viele Veranstalter den Parcours eingrenz oder dekorieren, zukünftig in Deinem Brecher landen :undweg:

  • Moin,

    schönes Modell aber mit dem Gewicht ein bischen HEFTIG oder? 150Kg sind schon eine Menge Masse. Erik sein Brecher wiegt 75 Kg und der ist in 1:8...
    Was willst du denn machen, dem Örtlichen Abbruchunternehmen konkurieren?