1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Foren-Partner
  4. Kontaktiere die Admins
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Mittwoch: 14 Mai 2025
  • Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.

    Anmelden Registrieren
    1. Modell-Baustelle
    2. Forum
    3. RC-Modelle
    4. Sonstige

    Brechanlage

    • Hiab
    • 24. November 2010 um 10:16
    • Hiab
      • 25. Januar 2011 um 08:35
      • #61
      Zitat von Matze 77

      Was willst du denn machen, dem Örtlichen Abbruchunternehmen konkurieren?

      Hey Matze, so was in der Art :D , Brechanlagen gibt es ja fast in jeder größe, meine Anlage ist ja keine Mobile die mit Baggern beschickt wird.

      Der Transport ist sicher nicht mehr ganz so einfach, allerdings wollte ich auch das die anlage Brocken in größe eines Pflasterstein bricht.

      Beste Grüße
      Bernd
      ____________________________________________________

      Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

    • Hiab
      • 31. Januar 2011 um 15:26
      • #62

      Hallo ,

      weiter geht es mit dem Halter für den Bunker, wo der Schubboden drunter kommt.

      Bilder

      • P1010017.JPG
        • 204,01 kB
        • 1.000 × 750
      • P1010018.JPG
        • 216,03 kB
        • 1.000 × 750
      • P1010020.JPG
        • 213,97 kB
        • 1.000 × 750

      Beste Grüße
      Bernd
      ____________________________________________________

      Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

    • derlex
      • 31. Januar 2011 um 15:36
      • #63

      He Bernd - sieht super aus!

      Ich möcht dich ja eigentlich nicht kritisieren, aber ich muss da was los werden:

      Das mit den Schweissnähten hat doch noch ein wenig Optimierungspotential, oder?
      Ich bin ja auch kein Schweissgott, aber das kannst du doch bestimmt schöner!?
      :thumbup:

      lg Alex

    • BaggerMartin
      Hydraulikspezi
      • 31. Januar 2011 um 16:23
      • #64

      Hi Bernd!

      Loch an Loch und hält doch! :ironie: :ironie: :ironie:

      Gruss Martin

    • Hiab
      • 31. Januar 2011 um 21:19
      • #65

      Hallo,
      auch wenn sich das jetzt blöd anhört, aber das Material ist der letzte Sch... gewesen.
      Vielleicht hätte ich es vorher noch mal Sandstrahlen sollen, es hat gespritzt beim Wig schweißen wie als hätte man mit einem Mag Gerät geschweißt.

      Beste Grüße
      Bernd
      ____________________________________________________

      Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

    • Matze 77
      Gast
      • 1. Februar 2011 um 07:32
      • #66

      Moin Bordstein Killer,

      die Nähte kann man doch hinterher noch mit der Flex verputzen. Ist echt ein Rattenscharfes Projekt. Was hast du Dir als Ziel gesetzt? Forumstreffen? :happy1:

    • Troubadix
      Baumaschinen-Techniker
      • 1. Februar 2011 um 22:00
      • #67

      Moin ,
      Also das mit dem WIG-Schweissen üben wir aber nochmal :whistling:
      Ist aber echt ein Geniales Projekt , ich bau ja an sowas im moment in 1:1 rum , Mini-Bautellen-Brecher auf 5 Tonnen Raupenfahrwerk :thumbup:

      :thumbup: Atlas - Kraft und Spitzentechnik :thumbup:
      Einweg... :thumbdown: ...Zweiweg.... :thumbup:
      Gruss Philipp :Winker:

    • hartmut
      • 7. Februar 2011 um 13:54
      • #68

      Servus Bernd,

      schau mal, man braucht gar nicht so schwer bauen so daß es funktioniert, hat den Split astrein gebrochen ohne zu murren.


      Gruaß Harte

      Der mit da Kubiksau :staunen:

    • Hiab
      • 7. Februar 2011 um 17:49
      • #69

      Hallo Harti,

      schöner Brecher, hast den auf der Spielwahrenmesse fotografiert?
      Ich möchte aber auch ein paar größere Steine brechen daher auch die massive Bauart.

      Beste Grüße
      Bernd
      ____________________________________________________

      Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

    • hartmut
      • 7. Februar 2011 um 19:06
      • #70

      Ja war auf der Spielwarenmesse.

      Schon aber...............................................muß der so schwer sein und wenn du ihn so gebaut hättest daß du 16/32 Riesel reinbringts hät es doch voll gelangt oder?

      Gruaß Harte

      Der mit da Kubiksau :staunen:

    • Hendric
      Spediteur
      • 7. Februar 2011 um 21:48
      • #71

      Hi Hartmut
      Irgendwie muss der Rücken doch kaputt zu kriegen sein, dass der Arzt einen AU schreibt. Wenn der dicke Bagger nicht reicht, dann muss nen dickerer Brecher her. :rolleyes:

      Bernd auf die ersten Brechergebnisse freue ich mich schon und bin gespannt, wie gut die Maschine läuft.

      MfG Hendric

      https://www.modell-baustelle.de/www.jedem-sein-laster.de

    • Hiab
      • 23. Februar 2011 um 21:18
      • #72

      Weiter ging es mit dem, Schubboden

      Bilder

      • P1010003.JPG
        • 54,69 kB
        • 1.000 × 750
      • P1010649.JPG
        • 89,4 kB
        • 1.000 × 750
      • P1010650.JPG
        • 80,33 kB
        • 1.000 × 750
      • P1010652.JPG
        • 67,09 kB
        • 1.000 × 750
      • P1010654.JPG
        • 76,36 kB
        • 1.000 × 750

      Beste Grüße
      Bernd
      ____________________________________________________

      Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

    • dino
      • 23. Februar 2011 um 21:46
      • #73

      Das sieht ja sehr massiv aus! Daran könnten sich ein paar 1:1 Hersteller orientieren!! :gut:

      sg
      dino

    • Hiab
      • 24. Februar 2011 um 08:26
      • #74

      Hallo Dino,

      Soll ja auch was aushalten ;)

      Die Leisten mit den Kugellagern können eingestellt werden, so das der sich bewegende Boden immer recht dicht am Kasten bewegt, so das nichts rechts oder links raus rieseln kann.

      Beste Grüße
      Bernd
      ____________________________________________________

      Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

    • Volvo Power
      • 24. Februar 2011 um 20:13
      • #75

      Eine Frage warum hast du den Schubaufgeber nich so gebaut dass er sich gerade hin und her bewegt?

      Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

      sg
      Alex

    • Hiab
      • 25. Februar 2011 um 08:04
      • #76

      Hallo Alex,

      im Prinzip ist er doch genau so aufgebaut, ich habe dem Boden aber noch etwas Gefälle gegeben, das hab ich so bei einer anderen Anlage gesehen.
      Der erste Test hat auch schon gezeigt das er das Material gut fördert.
      Ich hoffe viel mehr das der Motor die Belastungen dauerhaft mit macht.

      Beste Grüße
      Bernd
      ____________________________________________________

      Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

    • Volvo Power
      • 25. Februar 2011 um 09:37
      • #77

      Achso, ich meinte ja nur denn bei unserer Anlage ist der Aufgeber waagrecht eingebaut.
      Da hat nur der Boden ein leichtes Gefälle.

      Wegen dem Motor bau doch noch ein Getriebe ein, der Schubwagen fährt ohnehin nicht so schnell hin und her.

      sg
      Alex

    • Hiab
      • 6. März 2011 um 10:46
      • #78

      Hallo ,

      hab hier noch ein Paar Bilder wo der Bunker und Schubboden zusammengebaut getestet wurden.

      Die Förderung funktioniert so weit einwandfrei.

      Bilder

      • P1010025.JPG
        • 207,17 kB
        • 1.000 × 750
      • P1010026.JPG
        • 225,41 kB
        • 1.000 × 750
      • P1010027.JPG
        • 200,26 kB
        • 1.000 × 750
      • P1010029.JPG
        • 197,43 kB
        • 1.000 × 750
      • P1010030.JPG
        • 221,29 kB
        • 1.000 × 750

      Beste Grüße
      Bernd
      ____________________________________________________

      Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

    • Hiab
      • 6. März 2011 um 11:11
      • #79

      Weiter ist der Brecherrahmen fertig geworden, er wurde aus 15 X 30 mm und 20X20 mm Vierkantrohr gebaut.

      Er wurde so gebaut das der Brecher mit Silentblöcken fest aufgebaut ist und die anderen Komponenten wie Bunker und Schubboden mit wenigen schrauben schnell nach dem Transport zu befestigen sind.
      Das Förderband wird dann einfach in den Rahmen eingehängt und brauch dadurch keine Verschraubung.

      Mir geht es darum möglichst Handliche Komponenten zu haben die sich aber Trotzdem schnell zusammen setzen lassen.

      Bilder

      • P1010041.JPG
        • 220,32 kB
        • 1.000 × 750
      • P1010042.JPG
        • 242,18 kB
        • 1.000 × 750
      • P1010044.JPG
        • 207,72 kB
        • 1.000 × 750
      • P1010046.JPG
        • 222,26 kB
        • 1.000 × 750
      • P1010730.JPG
        • 227,11 kB
        • 1.000 × 750
      • P1010732.JPG
        • 222,14 kB
        • 1.000 × 750

      Beste Grüße
      Bernd
      ____________________________________________________

      Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

    • Liebherr LR 632
      • 6. März 2011 um 12:32
      • #80

      Hey Bernd,

      Sieht super aus dein Brecher, durfte den ja gestern live bewundern :gut: .

      Hab hier noch dein Video:


      Externer Inhalt www.youtube.com
      Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
      Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    1. Datenschutzerklärung
    2. Impressum
    3. Kontakt
    4. Nutzungsbedingungen
    Color Drop Design coded & layout by Gino Zantarelli 2024-2025©
    Markierung abonnierter Themen von norse
    Tags im Thementitel von norse
    Community-Software: WoltLab Suite™