Hallo Damian,
kann es sein das dein Abrollaufbau etwas weit hinten über steht ??? oder ist der nicht fest ???
Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.
Hallo Damian,
kann es sein das dein Abrollaufbau etwas weit hinten über steht ??? oder ist der nicht fest ???
Hallo Damian,
kann es sein das dein Abrollaufbau etwas weit hinten über steht ??? oder ist der nicht fest ???
Laut Leimbach gehört das genau so... du siehst auch noch die 2 Löcher für die Montage des original Unterfahrschutzes.
Ich hab meinen Aufbau bündig abschliessen lassen, aber ich denke es ist Geschmackssache.
Hallo
Danke für das Lob
Ja Bernd ich habe den aufbau damals wie von Leimbach vorgegeben auf das Fahrgestell montiert!
Wenn ich ihn dann mal lackiere wird der ganze Aufbau diese 1-2cm nach vorne geschoben und auch noch einwenig nach untern versetzt
Hallo,
ich lese immer voller Begeisterung den Bericht vom Truck- sehr schönes Fahrzeug Mich würde mal i8nteressieren, wie die Pumpe angesteuert wird. Ist da ein Pumpensteuerbaustein drinne (Marke?) oder eine Eigenkostruktion. Wird die Pumpe dann seperat aktiviert oder automatisch sobald die entsprechenden Servos angesteuert werden. Letztere Variante würde ich gerne in meinem Abroller realisieren.
Gruß
Daniel
Hi Damian,
Deine Rücklicht abdeckung sieht nicht schlecht aus
da könnste mir auch welche bauen
Die AHK mußt Du dringend austauschen
Hallo Daniel,
den Pumpenbaustein den du suchst denbekommst du bei Leimbach.
Ansonsten bleibt dir nur Pumpe an und aus schalten oder die Brixel mit dem richtigen Auswertemodul.
Hallo
@ Daniel...erstmal Danke fürs Lob die Pumpeenansteuerung funktioniert mit einem normalen Relais das ich dann mit dem Nautic modul von der Wedico Anlage steuer, also an und aus!
Ich denke es bietet sich auch ein PS 16 von CTI an....nur da weiss ich nicht wie an die wdc anlage anschliessen!
@ Martin....Danke fürs Lob ja könnt ich mal machen, erinnerst du mich mal dran befor wir uns wiedermal sehen
jaja die AHK...mal schauen ob ich da was schönes finde
Hallo,
ich lese immer voller Begeisterung den Bericht vom Truck- sehr schönes Fahrzeug
Mich würde mal i8nteressieren, wie die Pumpe angesteuert wird. Ist da ein Pumpensteuerbaustein drinne (Marke?) oder eine Eigenkostruktion. Wird die Pumpe dann seperat aktiviert oder automatisch sobald die entsprechenden Servos angesteuert werden. Letztere Variante würde ich gerne in meinem Abroller realisieren.
Gruß
Daniel
Daniel - du kannst auch den Servonaut BMA Baustein verwenden.
Hier werden bis zu 4 Steuerleitungen (Servos) überwacht und der Pumpenmotor aktiviert und einem einstellbaren "Ruheintervall" wieder abgeschalten. Ich bin damit zufrieden
Hallo Damian
jaja die AHK...mal schauen ob ich da was schönes finde
Nimm die von Gerd Modellbau, sehen super aus. Ist immer wieder anzutreffen bei Ebay Detschland.
Hallo Marcel
ja die AHKs kenn ich!! sind wirklich schön, aber ich glaub ich gönn mir ne schöne osswald oder scale art AHK ...ich muss ja was passendes für mein Müller-Mitteltal haben
Hallo damian ,
Ich würde dir lieber zu einer AHK von Gerdmodellbau raten .
1. Ist die Günstiger
2. Klemmt der Bolzen nicht , manchmal bekommst du die garnicht ohne "Gewalt" auf
3. Du musst nicht andauern neue Federn fürs bewegliche Maul nachbestellen .
Also ganz ehrlich , nimm die von Gerdmodellbau , ich hatte früher selber eine von Scale-Art , ich hab aber jetzt eine von Gerdmodellbau am Fahrzeug . Was ich auch Klasse an der finde ist die Schnappautomatik
Dafür reißt das Gummiding und...
Schau dir die von Tokle an, die finde ich bislang noch am besten.
Osswald/Scaleart und Gerdmodellbau sind alle eher für 1:12
Hallo Damian ,
erstmal Respekt vor deinem sehr gelungenem SCANIA
!
Wegen der AHK hab ich mal ein Bild von meiner Variante beigefügt :
Die gekröpfte Hecktraverse ist von OSSWALD , die AHK müsste von gerdmodellbau sein .
Beide Teile kannst du bei TTM bestellen. Würden gut zu deinem Modell passen
!
Hallo Jungs
Ja ich kenn die von Gerdmodellbau, ich finde die auch klasse aber eigentlich suche ich eine zum betrieb mit einem servo
@Gerd...ja so eine Hecktraverse brauch ich auch noch sagmal woher hast die Rücklichthalterungen??
Hallo Marcel
ja die AHKs kenn ich!! sind wirklich schön, aber ich glaub ich gönn mir ne schöne osswald oder scale art AHK
...ich muss ja was passendes für mein Müller-Mitteltal haben
Damian, ich kann nur das bestätigen,was Philipp gesagt hat.
Ich habe 2x Scaleart/Osswald Anhängekupplung, aber das ist mehr als fummelig
In Zukunft werde ich wahrscheinlich die von Gerd(modellbau) verbauen
Nur so zur Info, in meinem Amax habe ich ebenfalls eine Gerd-Kupplung.
Geht problemlos über ein Servo, selbst wenn es die automatisch zuschnappende ist.
Das Servo muss nur kurz die Kupplung öffnen und fährt dann in die Ruhestellung zurück.
Hallo,
Geht problemlos über ein Servo, selbst wenn es die automatisch zuschnappende ist.
Das Servo muss nur kurz die Kupplung öffnen und fährt dann in die Ruhestellung zurück.
So werd ichs auch einbauen
Moin Jungs
Im moment is das gute Stück zerlegt und werd so zusammen gebaut, das die Optik besser stimmt. Es wird der ganze Abrollaufbau nach vorne ans Fahrerhaus geschoben und tiefer gesetzt. Auch wird das Heck bisschen abgeändert mit gekröpfter Hecktraverse von Osswald und einer AHK von Gerd Modellbau. Es sollten auch noch die Rücklichthalterungen von Osswald verbaut werden! (wenn ich die habe... gell Sven )
Jetzt fahrt der Scania auch mit einem S20 Fahrtregler und SMX Soundmodul von Servonaut. Die Birnchen werden auch gegen LEDs getauscht.
Wenn das ganze abgeschlossen ist möchte ich ihn auch so bald wie Möglich in denn Zieglerfarben lackieren
So das wärs fürs erste, Bilder gibts wenn er wieder auf eigenen Räder steht
... Auch wird das Heck bisschen abgeändert mit gekröpfter Hecktraverse von Osswald und einer AHK von Gerd Modellbau. ...
Gerd hat auch ein Adapterblech für die Kombination aus Osswald Hecktraverse und seinen Kupplungen an (für den Fall,daß du deine Bestellung erst aufgibst)
das Adapterblech hab ich mir selber gemacht