Die Idee mit dem Drehen ist super, aber Herr Leimbach läßt das bei seinen Pumpen nicht zu. Aber irgendwie ist es sich dann doch ausgegangen

Bruder 963 recht massiv...
-
-
Die Idee mit dem Drehen ist super, aber Herr Leimbach läßt das bei seinen Pumpen nicht zu. Aber irgendwie ist es sich dann doch ausgegangen
Hi
der vor teil bei der Damitzpumpe ist, dass man in dem Tank die Ölansaugung drehen kann.
Gruß Dirk
-
Hi Gerhard
Hier wie versprochen die Bilder:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Sogar das Riesengerät von Akku passt dann sogar noch rein.
gruss chris
-
Hi Chris
klasse gelöst.
Gruß Dirk
-
Danke Dirk
geht alles ohne Drehe oder Fräse.
@ Gerhard und Dirk
Weißt Du schon woher Du Deine Zylinder bekommst?
Ich hatte gehofft meine Zylinder aus dem Graupner Radlader nehmen zu können aber funzt net.
Jetzt schwanke ich zwischen Leimbach oder Martin.
Vielleicht können wir ja bei einem nen 3er Pack bestellen.
gruss chris
-
chris:
Super Lösung. Kannst Du ein paar Details schreiben (Abmessungen, Material,..). Damit ist wirklich das Platzproblem gelöst.Die Zylinder habe ich schon eingebaut. Meine sind von Leimbach. Er hat mir übrigens die Verlängerung des Kolbens beim Schwenkzylinder (ich glaube es sind 15mm) für ein paar Euro gemacht. Damit brauchte ich kein Verlängerungsstück "basteln".
-
Hi Gerhard
Jetz weiss ich was vergessen habe...den Tank zu vermessen!
Also das ist U-Profil aus dem Baumarkt von Alfer 4cm breit glaub ich.
Die Seiten waren Reststuecke 1mm Alublech.
Einfach den Flansch von Originaltank nach ca 1cm abtrennen und dann in das zusammengeklebte Profil einkleben.
Und dann feilen feilen feilen und nochmal feilen.
Ist alles nur mit UHU endfest geklebt.
Haelt bei meinem Kippertank problemlos seit 2Jahren.
Die Maße gibts naechsten Sonntag.(weil siehe oben)
gruss chris
-
Ich habe nur noch ein Problem:
Mit diesem Riesenakku wird die Raupe vermutlich hecklastig und sitzt auf dem Atriebsrad auf.
Ich habe zwar vorne noch nen bißchen Platz der fuer so ca 100g Blei reicht.
Etwas leichtere Akkus habe ich auch, moechte aber nicht unter ca 3400mAh gehen.
Das bringt hinten ca 150g weniger.
Die Schaufel hab ich mit nem Ueberkippgitter auch schon schwerer gemacht.
Aber ich bin mir nicht sicher ob das alles reicht.
gruss chris
-
Oh ja...beinahe haette ichs vergessen:
wenn Du die Ketten schmaler machst dann soltest Du Dich nach der Schaufelbreite richten.
Da ich nicht ganz so schmale Ketten haben wollte habe ich sie asymmetrisch abgeschnitten und Loecher reingebohrt.
Hat sich bei meiner Schubraupe ausgezeichnet bewaehrt.(Danke fuer den Tip Dino)
gruss chris
-
Danke Dirk
@ Gerhard und Dirk
Weißt Du schon woher Du Deine Zylinder bekommst?
Jetzt schwanke ich zwischen Leimbach oder Martin.
Vielleicht können wir ja bei einem nen 3er Pack bestellen.gruss chris
Hi Chris
eigentlich wollte mir ein Modellbaukollege Zylinder bauen, deswegen steht die Laderaupe auch schon 1,5 Jahre bei ihm.
Schick doch mal eine PN wegen den Zylinder.
Gruß Dirk
-
Wäre eventuell auch dabei bei den Zylindern und einer Hydraulikanlage
In einger Zeit kann/werde ich meinen Bausatz abholen
-
So, hier nun wie versprochen die Maße des Tanks:
61mm breit,42 mm hoch (damit ist die Dicke des Alu-Profils auch geklärt) und 32 mm tief.
gruss chris
-
Mercí für die Masse.
-
Gern geschehen.
Stell doch bitte die Bilder Deiner Lösung ein.(wenn fertig natürlich)
Interessiert mich .
gruss chris
-
Sehr lang war es sehr still um das Projekt.... Aber ich hab mich entschlossen doch weiter zu machen dabei.
Die Wanne selber hab ich ja schon am Anfang gemacht, und die Laufwerkschiffe hab ich damals auch begonnen. Die mussten mal fertig gemacht werden, und das Hubgerüst hab ich auch zusammengeklebt.
Die beiden Laufwerksschiffe fertig lackiert und montiert:
Es ist schwer zu erkennen, aber die Laufrollen sind auf 4mm Messingrohr gelagert, damit sie schön drehen können.
Das Hubgerüst mal provisorisch an die Wanne gebaut und den Einbau der Hydraulik austesten. Die beiden Leimbach-Hubzylinder passen gut hinein, den Kippzylinder werd ich jedoch gegen einen anderen tauschen, whs. Magom, nach Maß gefertigt. Dann sollte das mit dem Auskippwinkel auch wieder passen...
-
Hallo
Sag mal wo kann man die Raupe bestellen?
Würde gerne auch so eine Raupe bauen.
MFG
basti -
-
hallo
Alles Klar Danke. Für denn Link.
MFG
Basti -