1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Foren-Partner
  4. Kontaktiere die Admins
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Samstag: 26 Juli 2025
  • Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.

    Anmelden Registrieren
    1. Modell-Baustelle
    2. Forum
    3. RC-Modelle
    4. Krane

    LTM 11200

    • dryfolly
    • 30. Januar 2011 um 13:40
    • dryfolly
      • 30. Januar 2011 um 13:40
      • #1

      So dann schreib ich mal etwas zu meinem Projekt Baubeginn war 2009.
      Nach langer suche nach Spielspaß kam ich zu dem Autokran von Liebherr und der hat es mir angetan.
      Nach einen Probeausdruck des PDF in 1:8 war alles klar das ist es.
      Wird noch einige jahre brauchen denn es gibt nicht viel was hier passt.

      Bilder kommen noch zur zeit liegt alles in Einzelteilen im keller.
      Wer will am 26.3 bis 27.3 steht er soweit kpl. in Kleinostheim.

      Das Modell ist 2,55 Meter lang
      Der Zylinder ist ein eigenbau und mit 60 bar geprüft

      Bilder

      • IMG_0005.JPG
        • 401,07 kB
        • 800 × 533
      • IMG_6892.JPG
        • 470,4 kB
        • 800 × 600
      • IMG_7718.JPG
        • 193,64 kB
        • 700 × 401

      Einmal editiert, zuletzt von dryfolly (30. Januar 2011 um 19:15)

    • Liebherr LR 632
      • 30. Januar 2011 um 18:43
      • #2

      Hallo Klaus,

      :welcom: hier bei uns :D .


      Schön das du dein Monster hier vorstellst.

      Ich hab den Kran ja schon gesehen, echt ein riesen Teil :gut: .

    • Hiab
      • 30. Januar 2011 um 20:22
      • #3

      Hallo Klaus,

      nicht schlecht, daß wird ja mal ein riesen Kran, bin schon sehr auf weitere Bilder gespannt.

      Beste Grüße
      Bernd
      ____________________________________________________

      Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

    • Löschknecht
      Maschinist des Schreckens
      • 1. Februar 2011 um 20:50
      • #4

      Servus,

      ist das Kleinostheim das in der Nähe von Babenhausen? Das wäre ja super. Wußte gar nicht, dass es bei uns in der Ecke auch Treffen gibt. Kannst Du ein paar Infos dazu geben?

      ciao Timo

    • Liebherr LR 632
      • 1. Februar 2011 um 21:38
      • #5

      Hallo,

      Ich greif da mal Klaus vor :D .

      Doch genau das Kleinostheim, hier gibts weitere Infos.

    • frahag1
      Liebherr Fanatiker
      • 1. Februar 2011 um 22:24
      • #6

      Hallo,

      das is mal ein Projekt. Mein leiber Schwan. Und das in 1:8 . Ich bin gespannt.

      Gruß
      Frank

      LIEBHERR so baut man Bagger
      https://www.modell-baustelle.de/www.premacon.com
      Premacon Facebook

      Zyniker ist ein Mensch, der von jedem Ding den Preis und von keinem den Wert kennt.
      (Oskar Wilde)

    • schorsch
      Schwertransportanfänger
      • 2. Februar 2011 um 07:08
      • #7

      uff :staunen:

    • Löschknecht
      Maschinist des Schreckens
      • 2. Februar 2011 um 09:55
      • #8

      Servus,

      Danke für die Info. Da muß ich mal vorbeischauen :)

      In diesem Sinne frohes Basteln,

      ciao Timo

    • MrBegg
      • 3. Februar 2011 um 17:30
      • #9

      Servus,

      hab ich da richtig gerechnet?
      Der Teleskopausleger hat dann bei 1:8 eine höhe von 12,5m mit !7! elementen?????
      Also das is ja mal der hammer!!!!
      Davon würde ich gern mal ein Video sehen oder ein Foto mit etwas zum vergleichen also ein Auto oder so.

      Respektvolle grüße aus Bayern
      der Tobi

    • dryfolly
      • 3. Februar 2011 um 18:59
      • #10

      Naja also 7 Teleskope bau ich nicht ein.
      Das mit der Technik hierbei ist etwas schwierig.
      Daher werden es 3 tele und der Gittermast so wie er meist verwendet wird

    • O&K L55
      Gast
      • 3. Februar 2011 um 19:41
      • #11

      Hallo Klaus,


      auch von mir ein herzliches Willkommen bei uns :welcom: .


      Wenn Du mal Ballast brauchst, ich kann kurzfristig aushelfen :D .


      Bis bald,


      Gruß Uli

    • dryfolly
      • 29. März 2011 um 11:59
      • #12

      Hier mal Bilder vom Kran


      :wgd:

      Bild 1 unser Supermod und im Hintergrund klein zu sehen mein LTM

      Bild 2 nahaufnahme

      Bild 3 Beim Transport

      Bild 4 mein Ford T modell von 1913

      Bilder

      • IMG_0089.JPG
        • 277,99 kB
        • 1.500 × 1.000
      • IMG_0085.JPG
        • 261,77 kB
        • 1.500 × 1.000
      • IMG_0081.JPG
        • 319,14 kB
        • 1.500 × 1.000
      • IMG_0111.JPG
        • 163,78 kB
        • 1.500 × 1.000
    • Grundmann
      Der zu wenig Zeit hat
      • 29. März 2011 um 13:47
      • #13

      Alter Schwede !!!

      :schreck:

      Jetzt beräue ich meine Faulheit am vergangenen Wochenende...wäre ich mal doch hingefahren.

      Sven

    • TOM-AFV-MODEL
      • 29. März 2011 um 14:10
      • #14

      Wahnsinn!

      Tom

    • Liebherr LR 632
      • 29. März 2011 um 19:24
      • #15

      Hy Klaus,

      du hast vergessen zu erwähnen, dass dein Baby derzeit rund 280Kg wiegt und wir den zu fünft!!!! vom Hänger gehoben haben :whistling: .

    • dryfolly
      • 30. Mai 2011 um 08:21
      • #16

      Mal wieder ein kleines Teil von Modell

      Der Haken wiegt 6 kg

      Bilder

      • IMG_0262-k.jpg
        • 304,7 kB
        • 1.200 × 1.132
    • Hendrik
      Fa. Humos Erdbau Werk Lösnich
      • 30. Mai 2011 um 19:31
      • #17

      Ein Haken von 6kg??!! Das nenn ich mal stattlich!

      Was wird der Kran nachher in etwa heben können?Würde mich mal so interessieren.

      Für ein solches Modell, und dann noch in 1:8, gibts nur ein Wort: Waaaahnsinn! :krank2::thumbup::thumbup:

      HuMos Erdbau Werk Lösnich/Mosel

      Wir fangen dort an, wo andere aufhören!

      Meine Videos: Youtube

    • Nighteye
      • 13. Juni 2011 um 18:46
      • #18

      gibt es denn auch ein paar bilder aus den früheren Bauabschnitten?

    • dryfolly
      • 17. August 2011 um 22:35
      • #19

      Nun hat sich mal wieder etwas getan.
      Akkus, Fahrtenregler sowie die Ansteuerung der Lenkung ist drin
      Der Rahmen ist Lackiert und alles Achsen Schutzverchromt

      Hatte mal getestet was die sache kann
      von vorne meine Tochter dann meine Frau und hinten habe ich mich draufgesetzt und er fährt sehr fein an

      Bilder

      • IMG_1503-k.jpg
        • 211,05 kB
        • 1.000 × 750
      • IMG_1504-k.jpg
        • 211,97 kB
        • 1.000 × 750
      • IMG_1505-k.jpg
        • 212,28 kB
        • 750 × 1.000
    • dryfolly
      • 28. November 2011 um 19:50
      • #20

      Diese Bilder sind von der Ausstellung in Altenstadt.

      Bilder

      • IMG_0424-K.jpg
        • 189,43 kB
        • 1.200 × 800
      • IMG_0426-k.jpg
        • 198,97 kB
        • 1.200 × 800
    1. Datenschutzerklärung
    2. Impressum
    3. Kontakt
    4. Nutzungsbedingungen
    Color Drop Design coded & layout by Gino Zantarelli 2024-2025©
    Markierung abonnierter Themen von norse
    Tags im Thementitel von norse
    Community-Software: WoltLab Suite™