1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Foren-Partner
  4. Kontaktiere die Admins
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Sonntag: 13 Juli 2025
  • Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.

    Anmelden Registrieren
    1. Modell-Baustelle
    2. Forum
    3. RC-Modelle
    4. Krane

    LTM 11200

    • dryfolly
    • 30. Januar 2011 um 13:40
    • dryfolly
      • 29. November 2011 um 21:41
      • #21

      Der erste Stützzylinder mit entsperrbaren Rückschlagventil

      Prüfdruck 60 bar

      Bilder

      • Zylinder.jpg
        • 193,3 kB
        • 1.701 × 1.219
    • ActrosV8
      Moderator
      • 29. November 2011 um 23:15
      • #22

      Hallo,

      einfach nur :W: ich finde den LTM 11200 einfach nur :wie geil; . Bitte schön weiter berichten.

      Gruß Thomas

      Auf Dauer hilft nur V8 POWER
      :grins: NOOTEBOOM Trendsetters in Trailers :grins:

    • -wink-
      Gast
      • 30. November 2011 um 22:39
      • #23
      Zitat von dryfolly

      Der erste Stützzylinder mit entsperrbaren Rückschlagventil

      Prüfdruck 60 bar


      Der ist ja süß ^^

      wie groß ist der denn?

    • dryfolly
      • 1. Dezember 2011 um 07:13
      • #24

      Kolbenfläche 60mm

      Stange 40 mm


      Ventilanschlüsse 1/4 "

    • Liebherr LR 632
      • 1. Dezember 2011 um 07:57
      • #25

      Moin Klaus,
      genau so hatte ich mir das vorgestellt :thumbup: .
      Was machen die Schubzylinder?

    • dryfolly
      • 12. Juni 2012 um 20:24
      • #26

      Ich habe mal wieder ein Bild
      Die Stützen sind nun kpl. montiert und Lackiert

    • eUm3l
      • 12. Juni 2012 um 20:47
      • #27

      Das sieht wirklich klasse aus!

      Welche Lackierung soll das Modell später komplett bekommen? Gibt es ein bestimmtes Vorbild?

    • dryfolly
      • 4. Juli 2012 um 22:32
      • #28

      Weiter geht es
      Die Brixl ist eingebaut und macht viel Spaß

      Bilder

      • IMG_0558-k.jpg
        • 118,92 kB
        • 1.500 × 656
      • IMG_0559-k.jpg
        • 338,06 kB
        • 2.000 × 765
    • frahag1
      Liebherr Fanatiker
      • 4. Juli 2012 um 22:38
      • #29

      Das ist echt ein supr tolles Projekt. Ich freue mich jedesmal auf neue Bilder.

      Gruß
      Frank

      LIEBHERR so baut man Bagger
      https://www.modell-baustelle.de/www.premacon.com
      Premacon Facebook

      Zyniker ist ein Mensch, der von jedem Ding den Preis und von keinem den Wert kennt.
      (Oskar Wilde)

    • dryfolly
      • 21. Januar 2013 um 22:02
      • #30

      Nun sind die ersten 4 Ventile für die Stützen eingebaut.

      Bilder

      • IMG_0850.JPG
        • 308,07 kB
        • 2.000 × 1.333
      • IMG_0851.JPG
        • 352,83 kB
        • 2.000 × 1.333
    • Walze
      † 12.02.2019
      • 21. Januar 2013 um 22:31
      • #31

      :W: da steckt eine gewaltige Menge Hirnschmalz drin :respekt:

    • ActrosV8
      Moderator
      • 22. Januar 2013 um 21:38
      • #32

      Wird der wieder in Kleinostheim stehen?

      Gruß Thomas

      Auf Dauer hilft nur V8 POWER
      :grins: NOOTEBOOM Trendsetters in Trailers :grins:

    • dryfolly
      • 23. Januar 2013 um 06:57
      • #33

      Ja ich werde mit dem Kran in Kleinostheim sein.

    • dryfolly
      • 3. Februar 2013 um 19:54
      • #34

      Heute mal die Stützen getestet.
      100 Kg Stahl plus 170kg an Menschen

      mit 20 Bar im system geht das sehr gut

      Bilder

      • IMG_0867-k.jpg
        • 470,4 kB
        • 2.000 × 1.333
    • -wink-
      Gast
      • 3. Februar 2013 um 23:56
      • #35

      :DD:
      Mehr muss man wohl nicht sagen ;)

    • eUm3l
      • 9. Februar 2013 um 13:01
      • #36

      Das ist wirklich enorm groß, tolle Arbeit!

      Wird der Kran für die Hydraulik später auch extern gespeist oder wird alles über das Modell laufen?

    • dryfolly
      • 9. Februar 2013 um 18:14
      • #37

      Bislang ist die Planung das es von Modell ausgehen soll.
      Soweit es um den Unterwagen geht, der Kran wird dann wohl mit der Hydraulik vom Modell ausgehen aber die Strom Versorgung extern.

      Wieweit das auch alles so geht wird sich zeigen

    • dryfolly
      • 27. März 2013 um 21:37
      • #38

      Am Wochenende war unsere Austellung in Kleinostheim
      hier mal Bilder vom Kran.

      Bilder

      • IMG_0911-1.jpg
        • 455,05 kB
        • 2.500 × 1.094
      • IMG_0913-1.jpg
        • 476,82 kB
        • 2.200 × 1.466
      • IMG_0916-1.jpg
        • 474,61 kB
        • 2.300 × 1.258
    • frahag1
      Liebherr Fanatiker
      • 27. März 2013 um 21:55
      • #39

      Supertolles Modell!!! Die Größe ist ja sehr beeindruckend.

      Gruß
      Frank

      LIEBHERR so baut man Bagger
      https://www.modell-baustelle.de/www.premacon.com
      Premacon Facebook

      Zyniker ist ein Mensch, der von jedem Ding den Preis und von keinem den Wert kennt.
      (Oskar Wilde)

    • Virtual Maker
      • 17. Mai 2013 um 16:54
      • #40

      S U P E R !!!! F A N T A S T I C !!!!

      :W: :W:


      :wut01: :wut01: :wut01: :wut01:

    1. Datenschutzerklärung
    2. Impressum
    3. Kontakt
    4. Nutzungsbedingungen
    Color Drop Design coded & layout by Gino Zantarelli 2024-2025©
    Markierung abonnierter Themen von norse
    Tags im Thementitel von norse
    Community-Software: WoltLab Suite™