1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Foren-Partner
  4. Kontaktiere die Admins
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Dienstag: 13 Mai 2025
  • Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.

    Anmelden Registrieren
    1. Modell-Baustelle
    2. Forum
    3. RC-Modelle
    4. Kipper

    VOLVO A35 C

    • Ruedi
    • 13. Dezember 2007 um 15:53
    • Ruedi
      • 13. Dezember 2007 um 15:53
      • #1

      Hallo Leute , seit ca. 2 Wochen bin ich am Fräsen und zusammenbauen von einem Neuen Modell .
      Es soll ein Volvo A25 C werden .
      Ich habe seit etwa einem Halben Jahr CAD-Zeichnungen gemacht ..... ;) und so manche schlaflose Nacht gehabt .
      Doch seht selbst .

      Gruess Ruedi

      Dateien

      A 35 3.JPG 22,06 kB – 0 Downloads A 35 4.JPG 19,73 kB – 0 Downloads A 35 5.JPG 18,72 kB – 0 Downloads A 35 6.JPG 23,61 kB – 0 Downloads A 35 7.JPG 21,8 kB – 0 Downloads A 35 1.JPG 20,96 kB – 0 Downloads
    • Ruedi
      • 13. Dezember 2007 um 15:55
      • #2

      Der abschluss füe Heute .

      Gruess Ruedi

      Dateien

      A 35 8.JPG 18,59 kB – 0 Downloads A 35 9.JPG 23,94 kB – 0 Downloads A 35 11.JPG 14,6 kB – 0 Downloads A 35 12.JPG 20,05 kB – 0 Downloads A 35 13.JPG 14,89 kB – 0 Downloads A 35 2.JPG 27,97 kB – 0 Downloads
    • Jodie
      imm moi wiada wo´s neis....
      • 13. Dezember 2007 um 15:57
      • #3

      Salve Du Dumper-Konstrukteur,

      ich darf ja hier NICHT allzu viel verraten :whistling::P , aber Leute das Teil wird allererste Sahne, genial duchdacht!

      Absoluter Respekt! :thumbup:

    • Hiab
      • 13. Dezember 2007 um 16:25
      • #4

      Hallo Ruedi,


      die Teile sehn echt spitze aus bin schon gespannt wie es weiter geht. :thumbup:

      Beste Grüße
      Bernd
      ____________________________________________________

      Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

    • Ruedi
      • 13. Dezember 2007 um 17:27
      • #5

      Alles der Reihe nach .... :D:whistling: Morgen gehts`weiter ............

      Gruess Ruedi

    • dino
      • 13. Dezember 2007 um 18:23
      • #6

      Cooles Teil! Und "echte" Achsen, keine Getriebemotoren! So gehört sich das.

      sg

      dino

      PS: das JOAL Modell ist aber ein A35C, oder?

    • Ruedi
      • 13. Dezember 2007 um 22:34
      • #7

      Hallo Dino , nein das ist ein A25 von Conrad .... ich brauche es aber nur als anschauungsobiekt ... habe das Original in einem Kieswerk wo ich letztes Jahr beim Firmenjubiläum mit meine Kaiser eine Vorführung gemacht habe ausgemessen ( 1 halber Tag Arbeit mit meiner Frau ... sie musste das Massband halten :D
      Bis jetzt hat sie ihre Arbeit gut gemacht :thumbup: .

      Gruess Ruedi

    • Zettelmeyer
      BAUMASCHINENFAN
      • 13. Dezember 2007 um 23:29
      • #8

      Da will jemand die Leute hier auf die Folter spannen :D
      Sag mal Ruedi weißt du nicht das man auch Nächte durcharbeiten kann. ^^

      Lg Erich

    • dino
      • 14. Dezember 2007 um 01:10
      • #9

      Hallo Ruedi!

      Entschuldige bitte das Versehen, ich war mir ziemlich sicher, daß Volvo nur beim A 35C Teleskopzylinder verwendet hat.

      Welche Länge wird der Dumper in etwa haben? 70 cm?


      sg

      dino

    • Ruedi
      • 14. Dezember 2007 um 01:19
      • #10

      Hallo , das Modell das ich nachbaue hat im Original einen verlängerten Hinterwagen und eine Längere Mulde . mein Nachbau ist 89cm Lang über alles .
      Gute Nacht und Gruess Ruedi

      Dateien

      A 35 14.JPG 26,93 kB – 0 Downloads A 35 15.JPG 16,51 kB – 0 Downloads A 35 16.JPG 19,51 kB – 0 Downloads A 35 17.JPG 24,88 kB – 0 Downloads A 35 19.JPG 25,51 kB – 0 Downloads A 35 23.JPG 22,14 kB – 0 Downloads
    • Ruedi
      • 14. Dezember 2007 um 20:19
      • #11

      Hallo , habe Heute wieder mal ein Bitzeli was gemacht ....

      Dateien

      A 35 20.JPG 18,25 kB – 0 Downloads A 35 21.JPG 19 kB – 0 Downloads A 35 27.JPG 16,59 kB – 0 Downloads A 35 28.JPG 17,29 kB – 0 Downloads A 35 29.JPG 19,59 kB – 0 Downloads A 35 31.JPG 21,04 kB – 0 Downloads
    • Ruedi
      • 14. Dezember 2007 um 20:24
      • #12

      So .... Morgen geht es weiter .......
      Gruess Ruedi

      Dateien

      A 35 25.JPG 21,26 kB – 0 Downloads A 35 30.JPG 26,08 kB – 0 Downloads A 35 33.JPG 15,53 kB – 0 Downloads A 35 32.JPG 26,42 kB – 0 Downloads A 35 34.JPG 20,42 kB – 0 Downloads A 35 36.JPG 25,34 kB – 0 Downloads
    • Bernd Gerhardt
      Radladerbauer
      • 14. Dezember 2007 um 20:27
      • #13

      Hallo Ruedi,

      das sieht aber sehr gut aus :thumbup:
      Ist doch schön wenn man eine Fräse hat und kann damit umgehen ;)

      Gruß Bernd

      In der Ruhe liegt die Kraft…
      Ich bin am Modell bauen und nicht auf der Flucht!!!!
      Meine Homepage

    • Hiab
      • 14. Dezember 2007 um 22:30
      • #14

      Hey Ruedi,

      jetzt gibst du aber mächtig Gas :thumbup:

      Beste Grüße
      Bernd
      ____________________________________________________

      Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

    • Ruedi
      • 15. Dezember 2007 um 07:57
      • #15

      Mörgeli .... miteinander . " Bernd : das ist mein " normales" Arbeitstempo .
      Habe das Chassis alles aus Alu gemacht , das Drehgeleng ist 4-fach gelagert . es sind 2 Drucklager und 2 Kugellager verbaut , da die Kardan auch gelagert wird , die in den Hinterwagen geht .

      Dateien

      A 35 37.JPG 24,09 kB – 0 Downloads A 35 38.JPG 29,04 kB – 0 Downloads A 35 39.JPG 21,14 kB – 0 Downloads A 35 40.JPG 17,78 kB – 0 Downloads A 35 41.JPG 19,61 kB – 0 Downloads A 35 42.JPG 15,37 kB – 0 Downloads
    • Ruedi
      • 15. Dezember 2007 um 08:05
      • #16

      So , Heute wird das VerteilerGetriebe ausprobiert ..... muss auch noch schauen wie die Achsen reinkommen da sie ja alle auf die gleiche Seite laufen sollten :whistling: Bei den Achsen ist die Erste ( Vorderwagen gesperrt , im Hinterwagen ist die vordere diffrentiert und die hinterste wieder gesperrt .
      mein ziel ist es bei vollgas ca. 4.4km/std. zu erreichen über 2 Gänge da da Original auch nur 55km schnell ist ....


      Gruess Ruedi

      Dateien

      Achsen.JPG 20,94 kB – 0 Downloads A 35 43.JPG 16,22 kB – 0 Downloads A 35 44.JPG 24,58 kB – 0 Downloads A 35 45.JPG 22,11 kB – 0 Downloads A 35 46.JPG 26,36 kB – 0 Downloads
    • Hendrik
      Fa. Humos Erdbau Werk Lösnich
      • 15. Dezember 2007 um 08:18
      • #17

      Moin Ruedi,

      bin sehr angetan von dem was du da baust. :thumbup: Ein Dumper ist auchnoch mein Traum.Nur ein anderes Fabrikat...

      Was kommen denn für Innereien in die Achsen?Und wie wird der Antrieb gelöst?Was für Kardans wirst du verbauen?

      HuMos Erdbau Werk Lösnich/Mosel

      Wir fangen dort an, wo andere aufhören!

      Meine Videos: Youtube

    • Ruedi
      • 15. Dezember 2007 um 08:25
      • #18

      Hallo Hendrik , bei den Achstn habe ich Kegelräder vom Jörg Bönning drinnen ( Modul 0,8 ) 3:1 untersetzt . bei den Kardans muss ich mir noch was eifallen lassen , aber da werde ich schon was finden oder selber fräsen .
      Gruess Ruedi

    • Baggerkalle
      Der Baggerbauer
      • 15. Dezember 2007 um 11:43
      • #19

      Eine frage machst du die achsen mit ausenplaneten ?

    • Spezialist
      1. Maschinist der HuMos Erdbau
      • 15. Dezember 2007 um 15:29
      • #20

      Bis jetzt super Arbeit 10-Sterne !

      Wird ein großer Brocken,weiter so Ruedi ;) !

      Gruß Thomas

      Fa. HuMos Erdbau Immer in Bewegung

      Meine Videos

      Ich sag immer, geht net, gibt et net :scheisskram:

    1. Datenschutzerklärung
    2. Impressum
    3. Kontakt
    4. Nutzungsbedingungen
    Color Drop Design coded & layout by Gino Zantarelli 2024-2025©
    Markierung abonnierter Themen von norse
    Tags im Thementitel von norse
    Community-Software: WoltLab Suite™