• Hallo ,

    solch ein Rauchgenerator gibt es wohl, dann sieht die Ganze Geschichte aber eher aus wie eine Dampflok.

    Wenn der Mog weiß qualmt wird‘s zeit für ne neue Kopfdichtung.

    Ich denke die Dinger sind einfach nicht für ein solches Modell geeignet.

    Beste Grüße
    Bernd
    ____________________________________________________

    Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

  • Hallo,
    Von einem Rauchgenerator würde ich dir abraten.
    1. Weißer Rauch ist nicht gerade vorbildgetreu, und 2. wirst du ständig am putzen sein, weil du ständig einen Ölfilm aufm Modell hast.
    Und deine Modellbaukollegen werden sich auch über den Ölfilm auf ihren Modellen freuen ;) :schreck: .

  • Will auch nicht meine Modellbaukollegen vernebeln. Man kann das System ja auch abschalten.
    Mit dem Rauch hätte ich ein bischen experimentiert, (Bekannte ist Chenielehrerin). Den bekommt man bestimmt schwarz.
    Funktionsweise? : Ein Draht wird zum glühen gebracht und die Flüssigkeit verdampft dann ?
    Ich habe bisher nur wenig Bilder von solchen Eisenbahngeneratoren (Innereien) gefunden. Gibts sowas nicht auch in ner Metallbox, mit Lüfter und Auspuffanschluß?

    Mit dem Putzen hätte ich weniger Probleme...
    Danke Oli

  • Hi Oliver,

    ers ma Glückwunsch zu dem schönen Mog.
    Ich bin auch schon länger zugange, nur in 1:12.

    Aber nu zum Thema: Falls Du noch kein SMT hast und soundmäßig noch wat brauchst,
    könnt ich Dir die Firma Benedini ans Herz legen. Da gibts auch schon passend n Unimog- Sound. http://www.youtube.com/watch?v=IUtqC6NfLrM
    Da kannste denn auch gleich n Rauchgenerator mit verbinden, den er auch im Programm hat.
    Kanns Dich da ja mal informieren. (Hoffe, dat is jetz keine Schleichwerbung)!

    http://www.benedini.de/

    Viele Grüße

    Christian

    Einmal editiert, zuletzt von Silofahrer (12. Mai 2011 um 20:34)

  • Das SMT Soundmodul ist schon da. :wie geil;
    Vielen Dank für die Links zu Benedini, die Idee mit dem Nebler werde ich mal im Auge behalten.

    Da jetzt die Form der Hütte fertig ist, und auf das Fahrgestell passt, werden jetzt alle el. Bauteile anständig verbaut.
    Danach kommt der Innenraum dran und es wird lackiert!
    Bilder kommen noch...

    Bin mir noch nicht sicher ob es ein Kipper oder ein FeuerwehrMog wird. Was würdet ihr sagen?

    MFG Oli

  • Hallo Oliver
    Wenn du die Feder ausbaust und dafür U-scheiben ,eine Links und eine rechts, einbaust hast du nur die größte Reibung bis du geschalten hast.
    Gruß Christian

  • Na klar, wie beim originalen auch!
    Danke!

    Ich habe gerade die Schaltstange ausgebaut, um Schwachstellen am Fahrgestell zu suchen. Und bin auch mit der Hütte beschäftigt.
    Da die Kraftübertragung keine Probleme macht, hätte ich fast den 2. Gang vergessen.

    edit:

    Hab noch was zum Thema Rauchgenerator gefunden, vielleicht intressant für andere:Rauchgenerator

    Einmal editiert, zuletzt von Oliver (16. Mai 2011 um 12:55)

  • Auch ne coole Farbe:

    Achsverschränkung:

    Ich weiß, zu viele Sticker. Die Kiste muß aber zum Rest passen! :meinung:

    Wird er jemals wieder so sauber sein?

    Ach so; Das Unimog Logo ist aus 1mm Alublech selbst gefeilt und mit dem Dremel poliert.

    Scheiben werden gerade eingeglast.
    MFG Oli

  • Aus Stahl gefeilt und brüniert

    10mm Messingrohr und Streckgitter

    Pritsche und Bordwände

    Ich bin immer für neue Ideen und konstruktive Kritik offen!!!
    Bis bald
    Oli