• Hallo Modellbaukollegen,

    mein Vater und ich bauen zurzeit einen Siku Krampe für unseren Fendt 930 um.

    Er hat einen neuen Rahmen aus Alu bekommen, die Deichsel besteht zum einen Teil vom Siku Krampe und zum anderen Teil aus dem Bruder Joskin.

    Die Pendelachsen sind komplett Kugel gelagert, und die Drehführung natürlich auch.

    An die Deichsel haben wir einen Kugelkopf angeschraubt, das es aussieht wie echt.

    Jetzt müssen wir nur noch die Motorhalterung und die Lagerstellen für die Kippspindel machen.

    Hier die Bilder aktuelle folgen nächste Woche :

    Die Plastikhalter wurden durch ein Aluminium Winkelprofil ausgetauscht.

    Hier jetzt die Bilder von der Pendelachse :

    Hier mal alles zusammengesteckt :

    So das war Teil 1 gleich kommt Teil 2

    Gruß Marcel

  • So hier nun Teil 2

    Hier jetzt unsere Trapezspindel :

    Mein Vater hat die Spindel vorne abgedreht damit wir später dort ein Axiallager und ein normales Kugellager hinmachen können.

    So wird später der Krampe bei uns aussehen :

    Und zum Schluss der Halter für den Kugelkopf . Der Halter ist und zwei
    oder drei mal an den Lötstellen abgebrochen, somit hat mein Vater den
    Halter kurzerhand Hartgelötet.

    Hier mal der Halter in der Deichsel vom Bruder Joskin :

    Wir hoffen das euch unsere Krampe gefällt :trinken:

    Gruß Marcel

  • Hi Marcel,
    ich würde sagen das wird alles sehr stabiel :gut:
    Wo hast du die Trapetzspindel und die zugehörige "Mutter" her?

  • Hallo,

    toll das dir unser Krampe gefällt :thumbup:

    Die Spindel haben wir in einem Onlineshop bei Ebay gekauft, dort kannst du diese gleich auf die richtige Länge machen lassen.

    Gruß Marcel

  • Hallo Marcel,

    Super Krampe willst du den Vorderen Rahmen arm so machen das du ihn verstellen kannst oder Nicht....


    MFG Marcel


    Winkelbau & Co lässt Grüßen und gutes gelingen euch allen. :thumbup: :thumbup:


    Wer den Scania nicht ehrt ist dem MAN nicht wert....

  • Hallo Namesfetter,

    wir haben es so vorgesehen das wir den Vorderenarm nicht verstellen können, sonst würden wir nicht auf die Höhe des Kugelkopfes kommen.

    Gruß Marcel

  • Hallo,

    wie versprochen zeige ich euch heute die Aktuellen Bilder vom Krampe.

    Hier die Bilder :

    Verschraubt wurde alles mit Senkschrauben, und unter dem U-Profil ist UHU Endfest damit es besser verbunden ist.

    Jetzt die Abstandshalter:

    Für die Halterplatten hat mein Vater an verschieden Stellen Löcher gebohr damit wir die Achsen auch mal an einer anderen Stelle anschrauben können.

    Die Seitlichen Sechskantstangen sind für die Zwangsöffnung der Heckklappe.

    Hier der angeschraubte Halter mit samt Kugelkopf.

    Und zum Schluss ein Paar Bilder mit der Mulde.

    So das wars wir hoffen das euch der Krampe gefällt :thumbup:

    Gruß Marcel

  • Hallo Marcel,


    Ja okay Aber du Kannst es doch nachher auch noch realisieren falls du mal auf die Idee Kommst....

    Top Modell Gefällt mir super :W:


    MFG Marcel


    Winkelbau & Co lässt Grüßen und gutes gelingen euch allen. :thumbup: :thumbup:


    Wer den Scania nicht ehrt ist dem MAN nicht wert....

  • Hallo,

    toll das euch unser Krampe gefällt :thumbup:

    Nochmal zu der Deichsel, die ist schon an der höchsten Stelle weiter hoch geht es leider nicht mehr. Bei unserem nächsten Projekt haben wir schon vorgesehen das wir die Deichsel in der Höhe verstellen können, damit wir den Anhänger auch mal am Zugmaul festmachen können.

    Gruß Marcel

  • Hallo Zusammen,

    bei uns ist es diese Woche wieder weitergegangen. Mein Vater hat in der Arbeit die Lagerstellen für die Kippspindel fräsen lassen, die Bohrungungen für die Lager sind in einem Winkel von 7 Grad gefräst. Jetzt können wir die Zylinderattrappe drehen . Wir haben auch noch ein Kardangelenk bei Bama-Tech gekauft, leider mussten wir feststellen das die Lager nur einen Innendurchmesser von 4mm haben und wir in dem Gelenk eine Bohrungen mit 6mm haben. Wir haben dann kurzerhand bei andmaschinenhandel ein 6mm Hydraulikrohr gekauft das wir dann nur noch aufbohren mussten.

    Außerdem haben wir angefangen denUnterfahrschutz zu machen, und einen Abschlussdeckel an dem wir die Rückleuchten befestigt haben.

    Nun genug geschrieben hier die Bilder : Als erstes die Bilder vom Unterfahrschutz + Abschlussdeckel.



    Wir haben auch noch die Zwangsöffnung überarbeitet, und so wie Sie jetzt ist wird sie auch bleiben.


    Hier mal im geöffneten Zustand :


    Hier die Lagerstellen noch ohne Bohrungen :


    So jetzt mit passenden Bohrungen :D



    Soweit wird später der Motor zu sehen sein, die Mulde lässt sich aber noch gut schließen.

    Hier sieht man nochmal deutlich den Winkel den die Kippspindel macht.

    Zum Scluss noch die Position wo auch später der Motor sitzt.


    So das von uns, wir hoffen das euch unser Krampe gefällt :thumbup:

    Gruß Marcel

  • Hallo Stefan,

    das KG-Rohr liegt schon Zuhause, aber vor Karlsruhe reicht es und warscheinlich nicht mehr. Brauchst du auch noch welche ?

    Gruß Marcel

  • Hallo Marcel,


    Sieht sehr gut aus deine Mulde! :thumbup:

    Aber meinst du der Winkel bei deiner Kippspindel reicht? Da soll doch ein Schlitten befestigt werden, der die Mulde und die Mutter auf der Spindel verbindet? Weil du am Anfang enorm viel Kraft brauchst um die Mulde zu Kippen! Aber das musst du ausprobieren.

    MfG

    Patrick

    Marx Hoch- und Tiefbau Ag
    Wir wühlen wo andere längst aufgeben!

    Grüße Patrick ;)

  • Hallo,

    @ Patrick : Wir werden einfach mal schauen wie es wird, wird sind aber guter Dinge das es so funktioniert.

    @ Stefan : Bring einfach mal einen Kotflügel mit ;)

    Gruß Marcel

  • Hallo Leute,

    leider hat es uns gestern nicht gereicht die Restlichen Teile für den Krampe fertigzustellen. Allerdings ist der Zylinder jetzt fertig.

    Wir haben Ihn gestern auf einer CNC-Fräse “ aushöhlen “ lassen. Mein Vater hat auch einen neuen Motorhalter aus einem Alu Winkel gemacht, bei
    diesen haben wir gestern auch noch 1,5 mm weg fräsen lassen, damit wir mit dem Motor tiefer kommen sodass er nicht gegen die Mulde stößt.

    Die nächsten Tage werden die Teile bei meinem Vater in der Arbeit Sandgestrahl, so das wir nur noch Epoxidhaft Vermittler spritzen müssen. Und danach können wir Ihn lackieren.

    Hier die Bilder vom Zylinder :thumbup:

    Hier unser Kabelhalter :

    Jetzt ein Paar Bilder aus dem Inneren :

    Der Neue Motorhalter :

    Aus einem PS-Vierkantrohr haben wir die Kabelhalter gebaut :

    Denn Unterfahrschutz haben wir auch fertig gestellt. Die Halter für die
    Rückleuchten haben wir länger gemacht weil die ersten uns zu nahe am
    Rahmen waren.

    Denn Unterfahrschutz haben wir mit einem Alu Winkel verstärkt, und ist noch an den Rahmen geschraubt.

    So das wars nächste Woche folgen dann aktuelle Bilder :thumbup:

    Wir hoffen das er euch gefällt :thumbup:

    Gruß Marcel

  • Hallo Zusammen,

    wie versprochen gibt es jetzt die Bilder von den Sandgestrahlten Teile. Wir haben heute den Krampe soweit zusammengebaut damit wir Ihn morgen
    lackieren können.

    Und da es gerade schönes Wetter ist können wir die ganzen Sachen draußen lackieren und trocknen lassen.

    Hier die Bilder:

    So das wars von uns Bilder vom Lackierten Krampe kommen die nächste Tage :thumbup:

    Gruß Marcel

  • Hallo Leute,

    Heute hatte die Firma Blunk bei meinem Onkel eine Erdbewegung zu machen. Mit Ihrem neuen Krampe Halfpipe Anhänger.

    So hier erstmal die Bilder von derTechnik :

    Nach einem mal fahren :thumbup:

    So jetzt die Bilder vom Einsatz :

    So das war Teil 1/2

    Gruß Marcel

  • So jetzt Teil 2 des Einsatzes :

    Jetzt mal ein Bild in Action :

    Bereit zur Heimreise :

    So das wars von uns wir hoffen das euch die Bilder gefallen. :thumbup:

    Wir werden die nächsten Tage dann in Karlsruhe weiter den Krampe und den Fendt testen und natürlich viele Bilder machen :D

    Gruß Marcel