• Moin Leute,

    Danke für das Lob!!!

    @ Bernd:
    Ich möchte das Modell halt originalgetreu aufbauen, da ein Foto davon auch später mit in ein Prospekt von unserer Spedition soll.
    Außerdem bekommt der Volvo mit Auflieger wenn er fertig ist eine Ordentliche Vitrine im Büro.

    @ Mario:
    Tja, dann halt dich mal ran! Das Forumstreffen ist nichtmehr weit weg :thumbup:


    Heute bin ich noch etwas durch die Gegend gefahren mit dem Gespann.
    Fazit:
    Nach 2,5 Stunden Fahrzeit mit Sound und beladenem Auflieger (zwei von den großen Pflastersteinen) wurde es mir in der Sonne zu warm, Akku war aber noch kein bisschen schwächer.
    Mal schauen ob ich den Akku morgen leergefahren bekomme :whistling:

    Gruß vom Westerwäller

    Sebi

  • Moin Jungs,

    heute ist der Akku nach ca. 3h 20min endlich leer geworden. Und der Volvo hatte wirklich ordentlich was zu tun (Fliesen rumkutschieren, da wir gerade am renovieren sind). Unter 15Kg Zuladung lief da nix.

    Dann habe ich noch einen Tankhalter fast komplett fertig gestellt. Die Tankbänder fräse ich aus 0,3er Messingblech, die Streifen sind 6mm breit. Die Enden werden dann um einen 2mm Messingstab gebogen, verlötet und eingefräst, alles genau wie beim Original.
    Auf dem einen Bild kann man das ganze sehr gut erkennen.
    Der Obere 2mm Bolzen hat eine 1,6mm Bohrung wo du Schraube zum spannen durchpasst. Der untere 2mm Bolzen hat ein M1,6 Gewinde.
    Jetzt brauche ich nurnoch ordentliche Inbusschrauben, dann siehts wirklich wie das Original aus.

  • Moin Jungs,

    heute war mal ein kleiner Ausritt nach Stockstadt.
    Der Parcours war wirklich schön, und auch wenn wir nur recht kurz da waren hats richtig Spaß gemacht den Volvo mal über die Straßen zu jagen :Top:

    @ Mario:
    Den Tankhalter durftest du ja heute in eigenen Händen halten :whistling:


    Die Tage wird jetzt auch wieder bisschen was an Material bestellt, dann gehts mit den Tankhaltern weiter... und davon gleich 5 Stück :kotz:

  • Hallo Jungs,

    nach dem Wochenende, wo der Volvo auf zwei Veranstaltungen getestet wurde, hab ich heute mal etwas weiter gemacht.
    Entstanden sind 3 von 6 Tankhaltern mit Spannband wie beim Original.
    Die Spannbänder hab ich aus 0,3mm MS Blech gefräst (damit alles schön gerade wird), eine Seite um einen 2mm Rundstab gebogen, verlötet und 3,5mm breit ausgefräst.
    In dem Tankhalter selbst ist eine 2mm Bohrung quer durch, wo ein 2mm MS Rundstab eingeschoben wird, der mittig eine M1,6 Gewindebohrung hat. In das Spannband kam noch ein Stück 2mm Rundmaterial mit einer 1,6mm Bohrung quer durch.
    Unten wurde das Spannband einfach angelötet, als Spannschraube dient eine M1,6x10 VA Inbusschraube.

    Hier die Bilder zum einfacheren Verständnis :D

  • Servus,
    muss ich auch sagen... gigantisch...

    Finde es echt immer wieder fazinierend wie man solche feinen Details hinbekommt. :thumbup:

  • Moin Jungs,

    Dankeschön für das Lob! :)

    War schon ein mächtiges Gefummel, aber das Ergebnis zählt.
    Allerdings muss man die Schraube mit vieeeel Gefühl anziehen, dann der 2mm Bolzen mit M1,6er Bohrung reißt gerne, musste ich heute feststellen.
    Aber ich denk mal das passt schon irgendwie und wenn ich alle paar Monate mal neue Gewindebolzen einbauen muss ist das nicht so schlimm, die sind schnell gewechselt.


    Ps.: Für einen kompletten Tankhalter sind ca. 7h draufgegangen... :wut1::schreck:

    Gruß vom Westerwäller

    Sebi

  • Zitat


    Ps.: Für einen kompletten Tankhalter sind ca. 7h draufgegangen... :wut1: :schreck:

    wie wäre es denn, wenn wir die in Serie herstellen und verkaufen???? :thumbup:

    Grüße Mario

  • Hallo Leute,

    hab mal wieder etwas kleines gemacht...
    Am Freitag ist ein Umschlag mit der Beschriftung von Demsign gekommen :wie geil;
    Heute hab ich dann mal das hinterleuchtete Globetrotter Dachfenster gemacht. Dort kam dann auch einmal schön groß Schenkelberg Logistik drauf :D
    Verbraucht ist ein Stück Lochplatine, Plexiglas (wurde mit 800er Schleifpapier satiniert) und 13 SMD LEDs.

    @ Mario:
    Ok, du baust, ich kassiere :grins:
    Wenn jemand mal unbedingt welche haben will kann man mal darüber nachdenken, aber Serie? - Nein danke...

  • Hallo Leute,

    der Auspuff (Endtopf und Rohr zum Abgasreiniger) habe ich jetzt fertig, die Beschriftung auf den Seiten ist dran, die Tankhalter sind zusammengelötet und den Dachboden hab ich fertig.

    Den Auspuff habe ich aus 14mm Edelstahl Rundmaterial und 7x1mm nahtloses Edelstahlrohr hartgelötet. Beim Schleifen kam dann der Gedanke alles zu polieren, anstatt zu lackieren. Gesagt, getan :D (kommt allerdings auf den Bildern nicht so gut rüber wie in echt)
    Dann hab ich in den letzten Tagen die Seitenbeschriftung aufgebracht, demnächst kommt dann noch die Frontbeschriftung. Das wird allerdings etwas bescheiden, da ich um eine Rundung muss und dann hat das ganze noch einen Winkel nach oben :Wand: Hurra....
    Die Tankhalterungen habe ich heute auch fertig gelötet und gleich glasperlgestrahlt. Jetzt müssen nurnoch die Tankbänder angelötet werden, Spannmechanismus dran und kleine Winkel zur Rahmenmontage müssen gebaut werden.
    Der Boden fürs Globetrotterdach hat jetzt noch eine große Bohrung für den Lautsprecher bekommen, der Frontteil für die Werbetafelbeleuchtung ist auch fertig. Da habe ich jetzt noch aus Holzleim eine saubere Naht gezogen, damits später schöner aussieht wenn alles schwarz is.
    Da ich dann gerade eben noch etwas langeweile hatte, hab ich eine Dachantenne aus etwas 0,5er Messingdraht und einer M1,6 Nietkopfschraube gebaut. Eine Feder wie beim Original hat sie auch angedeutet.

  • sieht super aus, das fluppt ja jetzt richtig bei dir. man merkt das du fertig werden moechtest, um das naechste Modell zu bauen.

    was ist eigendlich jetzt mit deinem Rauch/Soundmodul? Ist es im Eimer? Ich hoffe mal nicht, denn dafuer war es zu teuer.

    Ich habe einen guten Tipp im Nachbarforum gegen Paltzprobleme gelesen, die Loesung nennt sich Lipo. Leicht, kompackt und trotzdem hochstromfaehig.
    Ich nehme die 12V gerne wenn du umsteigen solltest :thumbup:

    Grüße Mario

  • "Guten Abend" Mario :D

    stimmt, ich will endlich mal fertig werden mit dem Teil...
    Nach dem Soundmodul hab ich bisher noch nicht beschäftigt, mach ich nach dem Urlaub. Die Status LED ist zwar an, aber Sounds abspielen tut es nicht. Am Anfang hatte ich ein ähnliches Problem ja schonmal, aber schaun mer mal.

    Du wirst es nicht glauben aber genau mit diesem Thema befasse ich mich im Moment! LiPo.
    Denn der große Sub-C Akku nimmt schon einen Haufen Platz weg und verdammt schwer ist das Ding auchnoch ;(
    Was mich momentan noch etwas vor den LiPos scheut sind die Risiken... da muss man verdammt aufpassen aber normalerweise hat der M20+ ja schon einen Tiefladeschutz.
    Der Preis von einem 3200mAh LiPo 20C ist in etwa gleich von einem meiner 3700mAh Sub-C NiMh Packs.
    Aber auch hier heißts: Schaun mer mal :thumbup:

    Gruß vom Westerwäller

    Sebi

  • wie gesagt, ich nehme die 12V Akkus gern.

    Gibt es eigendlich was, was du uns vllt erzaehlen moechtest, ueber weitere Modelle vielleicht?

    sonst noch schoenen Urlaub, vllt trifft man sich ja nochmal in den Ferien.

    Grüße Mario

  • Moin Mario,

    das mit den LiPos bereden wir dann nochmal gemeinsam wenn du auch wieder im Lande bist.
    Neues Modell... schön wärs gewesen, hätt ich das Teil bekommen, aber es war jemand schneller ;(
    Ferien is klar... Andernach wir kommen :D


    In den letzten Tagen habe ich mich auch noch etwas mit dem Urkotflügel beschäftigt, ihn hab ich aus einem großen Klotz Balsaholz rausgesägt bzw. geschliffen. Dann wurden neben gebogene Messingbleche angeklebt und oben drauf kamen Streifen aus 1mm Alustreifen.
    Als nächstes wird das ganze dann mit Spritzspachtel leicht überzogen und geschlifen, bis es passt.
    Das passiert aber erst in frühestens zwei Wochen, da ich morgen mal wieder nach Fuerteventura fliege. In den Sommerferien soll der Volvo dann auch komplett fertig gemacht werden... hoffentlich

  • super Sebi, wenn ich irgendwann mal eine Sonderanfertigung brauche, frage ich dich.

    erst die kleinen Seitenbegrenzungsleuchten, dann die Tankhalter und jetzt die Kotflügel. :Top:

    Grüße Mario

  • Moin Leute,

    nicht viel aber ich habe es als vor mir hergeschoben... :S

    Die Beschriftung an der Hütte ist nun endlich komplett. Die ganze Zeit hatte ich mich noch etwas vor der "Kante" (Motorhaube - Türen) gescheut, da der Radius dieser Rundung nach oben hin kleiner wird.
    Nach dem leckeren Grillen gestern Mittag hatte ich dann eine ruhige Hand und hab die Folien bei der Rundung einzeln übereinander aufgeklebt (1mm bzw. 7mm breit). Die neuen Logos habe ich dann auch gleich aufgeklebt (die alten wurden mit Skalpell und Föhn entfernt).
    In 3 Wochen sollen dann auch die Luftfederbälge von Thomas Klein (Tokle) endlich fertig sein :rolleyes:
    Letzte Woche wurden an das Fahrgestell, über den Motor, noch zwei Sub-D Buchsen mit jeweils 26 Polen befestigt. Hier wird dann eine Servicefreundliche Schnittstelle gemacht, wodurch das Fahrerhaus ganz einfach gekappt werden kann vom Rest. Der Motor wird über einen Multiplex-Hochstromstecker verbunden.
    Mit der weiteren Elektrik dauerts leider noch etwas, da meine Lötstation unerklärlicherweise in die tiefen Jagdgründe des Elektronikerhimmels gesunken ist.
    Der Urkotflügel ist auch fast fertig, sprich demnächst kann abgeformt werden (Silikon ist schon bestellt).