• Klar: Stichwort ALU und Messing


    MFG Jörn

    Nabend,
    Alu kann man nicht so gut schweißen wenn man darin keine Erfahrung hat und ganz billig ist Alu auch nicht mehr, Messing iss doch etwas sehr teuer.

    Gruß
    Nick

  • Sagen wir es mal so - solange man den Anfangs und Endpunkt des Bogens weiß und dazu evtl sogar noch den Radius ist das ziemlich easy.
    Den "verlaufenden Bogen" den du meinst nennt man Spline. Sind allerdings nicht sehr beliebt, da Steuerungen mit wenig Rechenleistung hier gerne langsam bzw. abgehackt fahren.
    Zum Thema Blech... bevor ich mir eine relativ große Platte auf die Fräse spannen würde um Teile für den Monoblock o.Ä. auszufräsen würde ich den Kram eher zum Laser/ Wasserstrahlschneiden geben. Problem beim Blech ist dass man es entweder auf eine Opferplatte Spaxen muss (hierfür müssen aber vorher schon an der richtigen Position Löcher gebohrt werden - und wehe eine Schraube sitzt falsch!) oder man braucht eine Vakuum-Aufspannplatte. Man muss das Werkstück auch in der Mitte irgendwie stabil spannen damit es nicht anfangen kann zu vibrieren, sonst wirds lustig.
    Was jetzt das richtige Material ist, darüber kann man sicher ewig diskutieren da der eine lieber Messing verarbeitet, der nächste Alu etc pp.
    Wenn du Gewicht haben willst nimm Messing. Stahl hat eine Dichte von 7,85 Kg/cdm³ - Messing
    etwa 8,86 Kg/cdm³.
    Stimmt, in der CNC Ecke bin auch ich unterwegs. So weit kenne ich mich in den Preisen nicht aus, aber ich glaube dass die etwa in der selben Preiskategorie spielen.

    Gruß vom Westerwäller

    Sebi

  • Guten Abend, hab mich doch entschieden die großen Teile vom Bagger ohne Fräse zu machen , brauche aber troztdem eine um die Kettenglieder herzustellen, sowie Antriebsrad , Monoblock und Zahnräder.Ich glaub dafür ist eine kleine Portalfräse oder eine Standfräse geeignet. Maximal größe der Teile 30cm breit und lang.

    wäre diese hier geeignet:http://www.optimum-maschinen.de/produkte/fraes…40-e/index.html

    Gruß Dani :Winker:

    Einmal editiert, zuletzt von Jüngling (2. März 2011 um 21:34)

  • @ Dani
    Du willst eine Liebherr 901 im Maßstab 1/20 Bauen und redest von Stahl :Denk:
    Das Teil wird so klein da kannst Kunststoff nehmen.
    Wieso solch ein Maßstab?? passt ja garnicht.

    Gruß Amadeus 8)

    Ein Kluger bemerkt alles,
    ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
    Heinrich Heine

  • Hallo Amadeus, ne ich möchte kein Liebherr 901 machen, es war nur eine Vorbereitung für einen größeren Bagger, als kleiner Test um zu sehen was drauß wird. Der Mining Bagger den ich im Auge habe, ist viel zu groß, das ich ihn in 1:14 machen kann. Im Maßstab 1:20 kommt er dem Kalle sein Caterpiller schon nah, größer kann ich mir nicht leisten und würde nicht einmal, durch eine Haustür passen.
    Deshalb aus Stahl, es hält mehr aus. :thumbup:

    Gruß Dani :Winker:

  • Hi ich habe deinen bericht ein wenig verfolgt , und gelessen das du dir die Kette selber machen möchtst . Da hast du dir viel vorgenommen , ich wüde das nicht nochmal machen . Dann lieber eine winkellaschen Kette nehmen ,und nur die Bodenplatten fräsen und aus ALU reicht alle mal . So wie bei meinen alten Cat 375 . Die ist schon 17 Jahre alt .

    Gruß Kalle

  • Hallo Kalle , möchte nicht einfach irgendeinen Bagger bauen, er sollte dem Original, schon detailgetreu nah sein oder wenigstens ähnlich.Möchte alles versuchen, um so nah wie möglich am Original dran zu sein . :D

    Gruß Dani :Winker:

  • Das wollen wir woll alle hier , Aber erzähle doch mal mehr über dein Vorhaben . Hast du schon viel Bagger gebaut ? Oder Hast du Bilder von dem Bagger den du bauen möchtest .

    Gruß Kalle

  • Hallo, Bagger gebaut habe ich noch keine, bereite mich aber vor, bevor ich mich am eigentlichen Modell versuche, Bilder habe ich aus dem Internet, den Bagger findet man bei mir im Land nicht, der wird nur in Mienen eingesetzt.Möchte nicht zu viel verraten. :Zunge:

    Gruß Dani :Winker:

  • Tach Dani

    Also wenn du uns nicht verraten möchtest was du baust werd ich dir auch nicht helfen !!!
    Wenn wir nicht wissen was du schaffen willst können wir auch keine ordentlichen Lösungsvorschläge geben oder dich beraten...

    Gerade wenn du noch keinen Bagger gebaut hast wirst du auf kurz oder lang auf Hilfe angewiesen sein....
    Und dann kann man dir nur helfen wenn du einpaar Details erzählst...

    Gruß Alex :Top:

  • Der CAT wird schon laufen ist erst mein 5 Bagger , und auch nicht der letzte :D . Schönes Projekt was du vor hast , wenn ich 30 jahre jünger wäre und die erfahrung von heute ! würde ich ihn 1:12 Bauen .

    Baggerkalle

  • Hallo, was würdet ihr nehmen, Autodesk Inventor Profesionel oder Solid Works Mechanical.
    Bei mir wird es auch nicht so schnell vorangehen, hab noch Schule, kein CAD und muss noch sehen wie ich alles umsetze . :thumbdown:

    Gruß Dani :Winker:

  • CAD ist nur nen Hilfsmittel. Ich weiß nicht, wie genau Kalle seine Modelle zeichnet, aber es kommen auch ohne ganz exakte Zeichnung genieale Modelle raus.
    Nen paar günstige Zeichenprogramme hab ich gerade auf einer FoBi kennen gelernt. So unter anderem QCad (bis 1,5 for Free) oder Galaad, wobei ich letzteres besser finde, wie so viele aus meinem Kurs.
    Man kann auch nach Handskizzen Modelle fertigen.
    Planung ist ein Schritt, aber das entscheidende findet in der Werkstatt statt.

  • Abend,

    Das ist war, viel planen und das dann auch umsetzen ist schwer, mit der Zeit fällt das einem aber leichter. Ist die Optimum geeignet für Stahl Teile zu fräsen?

    :D:

    Gruß Dani :Winker:

  • Ich kann Autodesk Inventor Pro nur empfehlen. Hab's selbst als Studentenversion und muss sagen es macht sehr viel Spaß damit zu arbeiten und das meiste ist auch ziemlich selbsterklärend.

    Etwas Schleichwerbung - falls du eine Fräse kaufen möchtest, ich hab hier noch eine HBM BF 20L mit allem erdenklichem an Zubehör die ich seit einem Jahr versuche zu verkaufen 8)

    Gruß vom Westerwäller

    Sebi