Ein Volvo Radlader entsteht

  • Hallo,

    bei mir ging es auch wieder ein wenig vorran.Nachdem ich die Jung Pumpe, den Motor und von Mädler die Antriebskomponenten bekommen habe, habe ich mich mal daran gemacht das Ganze in eine Pumpeneinheit zu verbauen. Auf den Bildern seht Ihr, was dabei herausgekomen ist.

    Das Riemenrad an der Pumpe ist nach vorne natürlich nocheinmal gelagert- eben damit nicht der ganze Druck des Riemens auf dem Pumpenlager liegt. Das Lager hierzu ist direkt in der Riemenscheibe eingearbeitet. Untersetzung ist 1:3. Die Grundplatte des ganzen, habe ich mit Gummilagern versehen, eben um später Schwingungen vom Modell ein wenig fern zu halten.

    Was meint Ihr zur Untersetzung??

    Grüße
    Benny

  • Hallo Frank,

    ja der Aufbau ist ähnlich Deiner Pumpe. Aber das gesamte ist eher ein Ergebniss dessen, über was ich hier imForum gelesen habe. Wollte da keine wirkliche Kopie anfertigen, das ist und war nicht meine Absicht. Denke jeder Aufbau wiederholt sich da irgendwann und sieht ähnlich einem anderen aus.

    Zudem ist ja der Riemenspanner noch nicht dran, der wird "spezial" :)

    Grüße
    Benny

  • Moin Frank,

    Riemenspanner deswegen, weil sich der Riemen noch gut 5- 10mm durchdrücken lässt und ich mit dem Motor nicht noch weiter nach oben kann. Jetzt werde ich zur Seite hin ein kleines Lager auf einem kleinen Schlitten einbauen, bei welchem ich über eine Schraube die Spannung einstellen kann.

    Grüße
    Benny

  • Hallo Zusammen,

    werde diesen Bericht hier nicht mehr weiterführen. Scheinbar besteht sehr wenig Interesse und auf Fragen meineerseits wird auch fast garnicht geantwortet.
    Möchte darum das Team von Modell-Baustelle bitten, diesen Bericht zu löschen - danke!

    Gruß
    Benny

  • Mensch Benny,

    wer wird denn da so schnell die Flinte ins Korn werfen?Ich finde das was ich bisjetzt sehe auf jeden Fall sehenswert.Die Volvo Radlader sind wirklich schick.

    Ich würde mich freuen wenn du hier weitermachst! :meinung:

    HuMos Erdbau Werk Lösnich/Mosel

    Wir fangen dort an, wo andere aufhören!

    Meine Videos: Youtube

  • Hallo Benny,

    ich würde mich auch sehr freuen, wenn Du Deinen Bericht fortsetzt! :bitte:
    Was man bis jetzt sehen kann ist echt Top!!! :Top:

    Gruß
    Alexander :hand:

    Wir verlieren keine Freunde, sondern lernen, wer die richtigen sind...

  • Hallo benny!

    Mir gehts da genauso - schreib meine Berichte auch nicht mehr weiter!
    In anderen Foren gibts noch Leute, die etwas konstruktives beitragen können und das auch tun.

    Das mit der Jungpumpe hatte ich im CAT-Bagger auch so gelöst,
    hab jetzt aber einen Direktantrieb mit einem Torcman Brushless,
    das ist WESENTLICH leiser und stromsparender!!! :D

    lg Alex

  • Hallo Benny,

    ich kenne das. Ich schreibe auch einiges in anderen Foren über meinen Scania, bekomme aber nur ab und an mal eine Antwort bzw. einen Denkanstoß. Dennoch mache ich weiter, da ich an den Klicks sehe, wie viele Leute den Beitrag dennoch lesen. Ein bisschen mehr Beteiligung wäre nicht schlecht, aber was solls.
    Gerade bei deinem Projekt würde ich nicht aufhören, darüber zu berichten, da es ein sehr schönes und interessantes Projekt ist, was man nicht alle Tage sieht. Du musst ja nicht jede Schraube zeigen, doch ab und an mal den Fortschritt zeigen, wäre super.

    Grüße Mario

  • He Benny, :bitte: wirf die Flinte nicht ins Korn bin auch so ein stiller Genieser und was du bisher hier in deinem Thread erklärt hast finde ich einfach nur Top :DD: :thumbup:

    Gruß

    Gerhard

    GAS - Lavanttal

  • Hallo Zusammen,

    als erstes mal ein großes :D: an Euch alle. Freue mich über Eure Meinungen dazu und habe mich entschlossen doch weiter zu schreiben, auch wenn nur wenige Antworten zu manchen Dingen kommen werden. Dann mache ich das eben füre die "stillen" Mitleser :) .

    Aktuell sind Zeichnugen rausgegangen und ich warte auf gelaserte Teile


    Grüße
    Benny

    P.s. versuche auch mal mehr Fotos einzustellen

  • Hallo Benny,

    auf die Laerteile brauchst du nicht mehr lange warten.

    Die werden heute gelasert und gehen spätestens am Donnerstag raus.


    Gruß und viel Spaß beim bauen

    Denis

  • Hallo Denis,

    danke für die Info :Danke1: .

    Freue mich schon sehr auf die Teile von Dir.Hast ja mal wieder ein wahnsinns Thempo vorgelegt. :)

    Grüße
    Benny

  • Moin,

    da ich am Freitag eine neue Lieferung Laserteile erhalten habe (danke nochmal an Denis), ging es auch wieder weiter. Im Betrieb habe ich mir fürs Wochenende mal das WIG Schweisgerät ausgeliehen und habe dann am Samstag ein wenig gebruzelt :) .

    Herausgekommen sind Teile des Fahrerhauses und das Knickgelenk habe ich fast fertig bekommen.Zumindest konnte ich Vorder- und Hinterwagen mal zusammenfügen- passt alles soweit.Provesorisch habe ich auch mal die Motorhaube aus Pappe aufgesetzt.

    Aber seht selbst..........

    Grüße
    Benny