Dass mit den lochen rohr mus functionieren, aber ist das filter umdrehen nicht einfacher? Weil jetzt dass filter auch von den Alu rohe gedruckt wird.

Liebherr R964C SME
-
-
Hallo Stefan,
ich habe noch ein wenig rumgetüfftelt und eine Lösung gefunden den Filter zu drehen. Das Filtergehäuse ist schon fast fertig umgebaut. Deine Argumentation hat mich zu dem Entschluss gebracht, das es doch der bessere Weg ist.
@ Hendrik u. Thomas:
für Eure positive Resonanz auf den Bericht.
-
Hallo Forum,
nicht, dass einer denkt, wir hätten das Projekt aufgegeben
Hier kommt ein kleines Update zum Hydraulikkreislauf. Der Kühler ist aus Messingblechen und Rohren zusammengelötet. Das Kunststoffgehäuse mit den Luftführungungen für die zwei Lüfter ist gesintertes Polyamid.
Und wenn ihr mich zum Weinen bringen wollt, dann macht ein paar Sprüche über die Ungenauigkeiten an den BlechenJetzt Bilder:
Viele Grüße
Sven -
Hallo Sven,
also da muss ich Dir recht geben, bei den Blechen hättest Dich wirklich etwas mehr anstrengen können.
Ich würde sagen,..... nochmal machen -
Vielleicht in zwei Jahren... Frühestens
Grüße
Sven -
Ist doch sehr schon gemacht
. Wie hast du denn kunststof gehause gemacht? Mit eine 3D Drucker? Dass die platten nicht ganz gerade sind, ist doch nur ein kleinigkeit, du hast ein kuhler und er functioniert sicher. Nur die lufter konnen vielleicht ein bischen grosser sein.
-
Sehr schöön...
wollt ihr die Lüfter denn mit einer Temperatursteuerung ausstatten? -
Guten Abend Forum,
Stefan: Das Teil ist nicht gedruckt, sondern aus Polyamid gesintert. Das ist ein Verfahren, bei denen belastbare Teile in Industriequalität hergestellt werden können. Gedruckte Teile sind nicht unbedingt temperaturbeständig, oder langzeitstabil. Übrigens: Für den Kühler war Deiner natürlich das Vorbild
Andreas: Klaro Temperatursteuerung!!! Ich plane, die SPS Version der Blauzahn dafür zu nutzen.
Sven -
Nabend,
endlich habe ich meinen Kühler auch fertig bekommen, eine Stunde bei 16bar abgedrückt (er war auf anhieb dicht
), ein schwarzes Farbkleid verpasst und angebaut. Ohne Lack würde er zwar besser kühlen, aber so sieht es einfach besser aus wenn die Verkleidung montiert ist.
Hier die Beweisfotos....
@ Sven: Deine Kühlrippen sind krum....
-
Hallo,
UUiii der Kühler sieht echt top aus. Ich bin mir sicher das die beiden Bagger einmalig werden. Freue mich auf neue Bilder,jetzt muß ich wohl langsam mal Gas geben bei meinem BELL
.
@ Alex: Haste mal die Breite vom Unterwagen gemessen?
Gruß Thomas
-
Hi Thomas,
danke für die Blumen! Ich bin mit dem Ergebnis ganz gut zufrieden. Aber mit Deinem Bell brauchst Du Dich nicht überschlagen... ich hab noch einiges zu tun bevor er auf den Ketten steht und kpl. fertig ist.... außerdem muss ich vorher noch kräftig baggern üben... nicht das ich noch eine Delle in Dein Schmuckstück mache...
Ich habe mal gemessen... der Unterwagen ist 275mm breit. Passt der noch auf Deinen Trailer? Wenn ja wird das bestimmt eine prima Rundfahrt auf die ich mich jetzt schon riesig freue.
-
Hallo Alex,
die Breite von 270mm passt
denn ich kann das Baggerbett auf 260mm ausfahren. So steht die Kette ja nur ca. 5mm pro Seite über. Also es steht einer Rundfahrt nichts im Weg und der Dolly wird dann auch mal gewichtsmäßig nötig
.
Gruß Thomas
-
Nabend Gemeinde!
Hier ist mal wieder ein Lebenszeichen von unserem Projekt... zur Zeit bin ich mit dem Tank beschäftigt und kann bei dieser Baugruppe in den nächsten Tagen eine Haken machen.
Eigentlich muss ich ihn "nur noch" von innen sauber machen und strahlen, dann kann ich den Tank zu machen . Bis auf wenige Details ist er fertig.... und heute habe ich mir beim löten nicht mal die Finger verbrannt....Hier sind mal 4 Bilder vom Stand der Dinge:
-
Der Baubericht ist absolut genail.
Super Bagger und total toll umgesetzt.Eines fehlt jedoch leider: die Bestellnummer
-
Nabend ihr zwei Baggerbauer,
Der Aufbau sieht echt klasse aus, meinendafür.
Bin schon gespannt den einen oder vielleicht beide mal in nautura zu sehen.
@ Alex:bekommste den funktionsfähig bis zum September?
-
Hallo Namensloser, hallo Daniel!
@ Beda: Die Bestellummern sind Sven-1 u. Alex-1.... sind aber beide schon weg.
@ Daniel: Wird knapp... aber ich arbeite dran. Immer nur zuschauen wenn Ihr spielt ist auf Dauer nix...
Aber auch wenn ich nicht fertig werden sollte werde ich auf jeden Fall nach Mossbeuren kommen. -
Halli Hallo! Erstmal meinen großen respekt an euch, super Teil!
Ich bin gerade am Konstruieren eines Cat 385C L und bin gerade bei den Zylindern und bin noch nicht mit mir einig was ich mache. Zylinder Kaufen der selber bauen! Ich hab ein Angebot bekommen und wollte euch mal fragen was ihr so pro Zylinder an Materialkosten hattet? Und ob es möglich wäre eventuell eine Zeichnung von einem Zylinder zu bekommen das ich ungefähr weis an was ich da denken muss und wie die aufgebaut sind?!
Mit besten dank Kämpf
-
Hallo Kämpf! (Ist das Dein richtiger Name?)
Danke für die Blumen!
Da gibt es doch gar keine Frage.... die Zylinder selber bauen!
So genau kann ich Dir gar nicht sagen was die Materialkosten für die Zylinder waren.... ich heb nichts an Rechnungen auf und will es wenn ich ehrlich bin auch gar nicht wirklich wissen. So grob geschätzt waren es ca. 40-50€ pro Zylinder. Bei der Zeichnung muss ich Dich entäuschen. Daraus wird nichts... ich will Dir auch erklären warum:Sven und ich sind "gebrannte Kinder" und haben eine Abmachung getroffen. Egal was passiert, wir geben keine Zeichnugen oder Daten raus... auch nicht für Geld oder an gute Freunde. Wir bauen jeweils einen Bagger nur für uns selber und keinen weiteren. Das ist unsere Versicherung für eine erfolgreiche Zusammenarbeit und das es keinen Streit geben wird! Wir fahren sehr gut mit dieser Abmachung und haben nicht die Absicht daran etwas zu ändern.
Ich kann Dir aber anbieten mal über Deine Entwürfe der Zylinder zu sehen und wenn nötig in Form von Verbesserungsvorschlägen unter die Arme zu greifen.
-
Hallo zusammen,
ich muss Alexander beipflichten. Die Regel ist bei uns beiden eisern. Vermutlich kursiert die ein oder andere Geschichte über zerbrochene Modellbauteams. Wir versuchen uns den Spaß für die Zusammenarbeit an künftigen Projekten zu erhalten und eine vorbeugende Maßnahme ist das Nicht-Weiter-Geben von Daten.
Weil wir aber auch etwas ans Forum zurückgeben wollen, sind die Fotos ja relativ detailliert. Wir hoffen, Ihr habt Verständnis dafür und lest den Beitrag dennoch gerne.@Kämpf: So bekommst du allerdings professionelle Hilfe bei der Konstruktion von Zylindern, die vom Design her genau auf deinen 385er passen! Das ist doch noch viel besser! Und den Avartar von Alex darfst du nicht so ernst nehmen
Beste Grüße
Sven -
Grüße! Ja ich kann euch da schon verstehen, das ist bei den meisten so.
Ich komm halt vom Panzerbau und bin sozusagen ein "Frischling" im Baggerbau desswegen versuch ich mich über das Forum und anderen beiträgen bisschen schlau zu machen. Na dan werde ich mich demnächst mal an die Zylinder machen, muss die erst noch vom Original abmessen.Ich hab da aber noch paar fragen.
Ich hoffe hab das nicht überlesen. Also habt ihr Die Außenwand aus Vollmaterial gebaut oder waren das schon gehonte Rohre? und Wie schauts mit den Stempeln aus? Irgendwelches gehärtetes Material?
Beste Grüße Kämpf (das ist mein Spitzname
)
gruß Marcel
-