1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Foren-Partner
  4. Kontaktiere die Admins
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Sonntag: 06 Juli 2025
  • Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.

    Anmelden Registrieren
    1. Modell-Baustelle
    2. Forum
    3. RC-Modelle
    4. Bagger

    O&K RH 120 C

    • Lehrwerkstatt
    • 21. April 2011 um 17:00
    • Lehrwerkstatt
      • 23. November 2012 um 17:32
      • #101

      Den Unterwagen haben wir noch mal neu gefertigt. Diesmal aus 5mm Blech! Das Ding ist stabil und ganz schön schwer! Es ist noch einiges an Arbeit an den Kettenschiffen und dem Unterwagen!

    • Lehrwerkstatt
      • 23. November 2012 um 17:42
      • #102

      Nun ist aber auch die Schaufel in Arbeit! Einige Teile sind schon gefertigt! 8o Aber auch noch viel zu tun an dem guten Stück! :Knüppel:


    • Lehrwerkstatt
      • 23. November 2012 um 17:51
      • #103

      Der Aufbau ist in Planung! Einige Bleche sind gefertigt, die Klappen von Unten und auch 8 Türen sind schon gekanntet. Der Aufbau wird einzeln gefertigt (wie beim Original) und dann wie ein Sattel über den Rahmen verschraubt. :guckszdu:


    • -wink-
      Gast
      • 23. November 2012 um 19:39
      • #104

      Schön dass es hier weitergeht!

    • G.S..
      Modellbauer
      • 23. November 2012 um 20:49
      • #105

      :gut: :DD: :Top: :Top: :Top: :Top:

      Gruß

      Gerhard

      GAS - Lavanttal

    • Baggerkalle
      Der Baggerbauer
      • 23. November 2012 um 22:34
      • #106

      Sehr schön 10mm ist schon was .

      Gruß Kalle

    • Lehrwerkstatt
      • 5. Dezember 2012 um 21:30
      • #107

      :W:
      Das Projekt ist wieder voll in Arbeit!!!!


    • Lehrwerkstatt
      • 5. Dezember 2012 um 21:43
      • #108

      Zwei Teilnehmer beschäftigen sich mit der Aupuffanlage und die riesen Luftfilter, die sich hinten auf dem Aufbau befinden. Die CNC bietet sich da natürlich an! :guckszdu:

    • Lehrwerkstatt
      • 5. Dezember 2012 um 21:50
      • #109

      Ein ganz großes Lob an zwei teilnehmern, die super Arbeit leisten. Super genau und optisch einwandfrei gefertigte Teile. :gut:

      Ich hoffe bald den Aufbau fertig presentieren zu können!


      :genauso:

    • scraper
      John Boy
      • 6. Dezember 2012 um 08:46
      • #110

      Hi

      schön das es weiter geht. Ist schon klasse was Ihr da macht. :DD:

      Gruß Dirk

      http://www.tina-dirk.de

      Mobilbagger

      Mack

      Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten.

    • Lehrwerkstatt
      • 7. Dezember 2012 um 17:09
      • #111

      Der Aufbau mit den Türen macht jetzt richtig Fortschritte! 03-Sterne


      Mal schauen ob nächste Woche der Aufbau fertig ist. :trinken:

    • Lehrwerkstatt
      • 15. Dezember 2012 um 16:59
      • #112

      Wie versprochen werden jetzt Fortschritte sichtbar! Ein Teilnehmer, der die Metallverarbeitung drauf hat! Schweißen, zuschneiden, auf Maß arbeiten. 100% schnell und genau arbeitet. Top :W:
      Dieser Teinehmer hat innerhalb kurzer Zeit den Aufbau zum größten Teil gefertigt. Wäre er noch länger bei mir, würde ich sagen, der Bagger ist in ein paar Wochen komplett fertig! :thumbup:

      2 Mal editiert, zuletzt von Lehrwerkstatt (15. Dezember 2012 um 17:20)

    • Lehrwerkstatt
      • 15. Dezember 2012 um 17:17
      • #113

      Oben auf dem Aufbau sitzen wichtige Teile wie Auspuff, Luftfilter, eine Treppe mit Handlauf. Feinarbeiten die unheimlich Zeit in anspruch nehmen. Diese Teinehmer haben viel Zeit am Computer verbracht, um Programme zu schreiben und die Teile an der CNC-Fräse zu fertigen. Aber nicht alles kann mit der Maschine gefertigt werden und muß von hand in Form gebracht werden. :respekt:


      In die Holzplatte wurde mit der CNC-Fräse Nuten auf Maß gefräst und so kann sie als Fertigungs.- und Schweißschablone genutzt werden. So entsteht der Rahmen auf dem Aufbau, auf dem die Bauteile verschraubt werden.

    • Spezialist
      1. Maschinist der HuMos Erdbau
      • 15. Dezember 2012 um 17:20
      • #114

      :W::W::W::respekt::respekt::respekt:

      Gruß Thomas

      Fa. HuMos Erdbau Immer in Bewegung

      Meine Videos

      Ich sag immer, geht net, gibt et net :scheisskram:

    • Baggerkalle
      Der Baggerbauer
      • 16. Dezember 2012 um 09:22
      • #115

      Schöner unterwagen habt ihr da schon was in sachen Fahrantrieb ??

      Gruß kalle

    • Lehrwerkstatt
      • 16. Dezember 2012 um 10:02
      • #116

      Hallo Kalle,  :trinken2:

      was den Fahrantrieb und die Hubzylinder abgeht, sitze ich noch an der Planung! Der Antrieb soll schon wie bei dem Original hydraulisch erfolgen. Würde mich über jeden nützlichen Tip freuen. Wie am Anfang schon besprochen, würde ich mich auch sehr freuen, deine Hilfe in Anspruch nehmen zu können :warsnicht:
      Zur Zeit arbeiten die Teilnehmer an den Bodenplatten der Kette, an dem Aufbau, am Drehkranz und an den Spannrollen.
      An diesen Bauteilen sind auch noch einige Probleme zu lösen. :Wand:

    • Baggerkalle
      Der Baggerbauer
      • 16. Dezember 2012 um 11:56
      • #117

      Wie wollt ihr den Bagger antreiben ? Mit 12 / 24 / 48 . Volt oder mit 220 volt . Mit einem Verbrennungs Motor ?. Bei 220 Volt. oder mit dem VB -Motor würde ich auch Hydraulisch fahren . Da sind die 70 -80 Bar ja kein Problem .

      Gruß Kalle

    • Lehrwerkstatt
      • 31. Dezember 2012 um 15:12
      • #118

      Die Schaufel nimmt nur langsam Formen an. Wir versuchen sie so originalgetreu wie möglich zu fertigen.
      Sehr viel Kleinarbeit ist dafür nötig.
      :Top:

    • Lehrwerkstatt
      • 31. Dezember 2012 um 15:18
      • #119

      Hier ist eine super Arbeit abgeliefert worden!

    • Lehrwerkstatt
      • 31. Dezember 2012 um 15:22
      • #120

      Ich wünsche allen Teilnehmern und auch allen Interessenten einen Guten Rutsch ins Jahr 2013 :happy1: :trinken: :trinken2:


    1. Datenschutzerklärung
    2. Impressum
    3. Kontakt
    4. Nutzungsbedingungen
    Color Drop Design coded & layout by Gino Zantarelli 2024-2025©
    Markierung abonnierter Themen von norse
    Tags im Thementitel von norse
    Community-Software: WoltLab Suite™