1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Foren-Partner
  4. Kontaktiere die Admins
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Dienstag: 13 Mai 2025
  • Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.

    Anmelden Registrieren
    1. Modell-Baustelle
    2. Forum
    3. RC-Modelle
    4. Kipper

    Komatsu HD 465

    • Diener
    • 25. April 2011 um 08:07
    • Diener
      Baggerbauer
      • 25. April 2011 um 08:07
      • #1

      Servus

      Möchte mal ein neues Projekt vorstellen, Komatsu HD 465 in 1:16.
      Da ich schon vor längerer Zeit meinen Dumper verkauft habe musste wieder ein großer Kipper her passend zum Bagger. Er wird zum
      größten Teil aus Stahl und Messing hergestellt. Gesamtlänge ca. 580mm, breite über Hinterachse 300mm. Felgen sind schon lackiert weil sich die Reifen darauf drehten und ich sie somit aufkleben musste damit man testen konnte ob der Antrieb genügend Kraft hat.
      Ein Schaltgetriebe bekommt er nicht sondern eigentlich nur einen ersten Gang, schnell muß er ja nicht laufen. In natura hat er ein Leergewicht von ca. 42t und ein Gesamtgew. von ca. 98t.
      Hier ein paar Bilder.

      Dateien

      IMG_2317.jpg 345,4 kB – 0 Downloads IMG_2319.jpg 340,8 kB – 0 Downloads IMG_2321.jpg 318,93 kB – 0 Downloads IMG_2322.jpg 328,53 kB – 0 Downloads
    • frahag1
      Liebherr Fanatiker
      • 25. April 2011 um 10:18
      • #2

      Hallo Bernd,

      das wird ein sehr schönes Projekt. Die ersten Bilder sehen toll aus.

      Gruß
      Frank

      LIEBHERR so baut man Bagger
      https://www.modell-baustelle.de/www.premacon.com
      Premacon Facebook

      Zyniker ist ein Mensch, der von jedem Ding den Preis und von keinem den Wert kennt.
      (Oskar Wilde)

    • tgadriver
      • 25. April 2011 um 12:45
      • #3

      Hallo Bernd,

      Massives Projekt 8o:sabber: Sieht sauber aus bis jetzt! Da wirds in Moosbeuren in Zukunft ganz schön eng :D

      Was sind denn das für Stoßdämpfer hinten? bzw. wie funktionieren die mit Öl?


      Gruß Achim :Winker:

      Gruss Achim :Winker:

      :fuck: MAN+CAT DIESELPOWER WAS SONST ?!!! :fuck:

    • Diener
      Baggerbauer
      • 25. April 2011 um 13:09
      • #4

      Servus

      Die Stoßdämpfer funktionieren nicht mit Öl. Es ist lediglich nur eine Feder in den Zylinderrohren. An der Vorderachse ist das gleiche Spiel.

      Gruss Bernd

    • Spezialist
      1. Maschinist der HuMos Erdbau
      • 25. April 2011 um 15:21
      • #5

      Hallo Bernd!

      Na endlich nochmal ein schöner Muldenkipper :W: !Sieht schon sehr gut und vielversprechend aus,weiter so :gut:

      Gruß Thomas

      Fa. HuMos Erdbau Immer in Bewegung

      Meine Videos

      Ich sag immer, geht net, gibt et net :scheisskram:

    • Hiab
      • 25. April 2011 um 20:19
      • #6

      Hallo Bernd,

      Find ich echt super das du nen Muldenkipper baust noch dazueinen von Komatsu :thumbup:

      Was für einen Antriebmotor verbaust du ? und welche Achsen verwendest du ??

      Beste Grüße
      Bernd
      ____________________________________________________

      Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

    • Diener
      Baggerbauer
      • 26. April 2011 um 07:50
      • #7

      Servus Bernd

      Die Hinterachse, Reifen und Felgen sind von Liebherrmodelle. Die Vorderachse ist Eigenbau mit Einzelradaufhängung. Der Motor ist von Servonaut mit Leerlaufdrehzahl von 1750 U/min und Nenndrehzahl von 1425 U/min den habe ich nochmal 1:1,5 untersetzt. Mit zwei Pflastersteine auf der Hinterachse ist er eine Rampe hochgefahren ohne Probleme.

      Bilder

      • IMG_2334.jpg
        • 64,82 kB
        • 450 × 600
      • IMG_2335.jpg
        • 66,09 kB
        • 450 × 600

      Dateien

      IMG_2333.jpg 51,61 kB – 0 Downloads
    • Hiab
      • 26. April 2011 um 08:33
      • #8

      Hallo Bernd,

      die Vorderachse hast du ja echt gut aufgebaut, wie stark ist die Gewindestange von den Vorderachsependeln, die sieht so dünn zum Gesamtbild aus.

      Bin schon sehr gespannt wies weiter geht.

      Beste Grüße
      Bernd
      ____________________________________________________

      Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

    • Baggerkalle
      Der Baggerbauer
      • 26. April 2011 um 17:56
      • #9

      So ist schon Top , aber Einzelradaufhängung und durchgehende Spurstange geht nicht ! Sobald er Vorne einfedert verändert sich die Spur . Oder .

      Gruß Kalle

    • Diener
      Baggerbauer
      • 27. April 2011 um 07:03
      • #10

      Servus

      Die Federung funktioniert einwandfrei. Der Federweg beträgt gerade mal 6mm. Die Spurstange am Servo und an der Achse ist aus 5mm Rundstahl.

      Gruss Bernd

    • ActrosV8
      Moderator
      • 27. April 2011 um 12:34
      • #11

      Hallo Bernd,

      das wird mit Sicherheit wieder ein super Modell von Dir :genauso: wie die anderen halt auch. Hoffentlich bleibt er unter 30kg Leergewicht, denn kann ich den auch auf dem Tieflader transportieren :grins: .

      Gruß Thomas

      Auf Dauer hilft nur V8 POWER
      :grins: NOOTEBOOM Trendsetters in Trailers :grins:

    • Diener
      Baggerbauer
      • 27. April 2011 um 14:35
      • #12
      Zitat von ActrosV8

      Hallo Bernd,

      das wird mit Sicherheit wieder ein super Modell von Dir :genauso: wie die anderen halt auch. Hoffentlich bleibt er unter 30kg Leergewicht, denn kann ich den auch auf dem Tieflader transportieren :grins: .

      Gruß Thomas

      Servus

      Ich denke das unter 20 kg Leergewicht bleibt.

      Gruss Bernd

    • Diener
      Baggerbauer
      • 16. Mai 2011 um 10:33
      • #13

      Servus

      Hier ist`s auch wieder weitergegangen. Der Vorderbau wurde aus Messing gemacht und dabei 100mal die Finger beim löten
      verbrannt :scheisskram: aber das Resultat kann sich sehen lassen. Fast zu schade um hinterher zu lackieren.

      Dateien

      IMG_2404.jpg 355,39 kB – 0 Downloads IMG_2405.jpg 340,6 kB – 0 Downloads IMG_2406.jpg 346,98 kB – 0 Downloads IMG_2407.jpg 347,77 kB – 0 Downloads IMG_2408.jpg 353,51 kB – 0 Downloads
    • Quasimodo
      BOSS: BTBkg
      • 16. Mai 2011 um 12:30
      • #14

      Hallo Bernd!

      Gigantisch, was Du da wieder auf die Beine stellst!!!

      Wie machst Du den Kipper? Hydraulisch oder Spindel?

    • ActrosV8
      Moderator
      • 16. Mai 2011 um 14:03
      • #15

      Moin Bernd,

      der sieht ja mal Hammer aus :staunen: Du bist ein warer Künstler in Sachen Metallverarbeitung :thumbup: . Feue mich schon den mal in Moosbeuren zu sehen, hhhmmmm mit Deinem 4 Achs Goldhofer kommst Du aber jetzt nicht mehr aus :weglach: .

      Gruß Thomas

      Auf Dauer hilft nur V8 POWER
      :grins: NOOTEBOOM Trendsetters in Trailers :grins:

    • Hendrik
      Fa. Humos Erdbau Werk Lösnich
      • 16. Mai 2011 um 15:14
      • #16

      Der wird richtig schön!!!Ich stehe ja auf die Messinglöterei! :gut::DD:

      HuMos Erdbau Werk Lösnich/Mosel

      Wir fangen dort an, wo andere aufhören!

      Meine Videos: Youtube

    • Diener
      Baggerbauer
      • 16. Mai 2011 um 17:37
      • #17
      Zitat von Quasimodo

      Hallo Bernd!

      Gigantisch, was Du da wieder auf die Beine stellst!!!

      Wie machst Du den Kipper? Hydraulisch oder Spindel?

      Servus

      Gekippt wird mal Hydraulisch

      Gruss Bernd

    • WeisserBlitz
      • 17. Mai 2011 um 07:38
      • #18

      Hallo Bernd! :Winker:

      Klasse Modell :gut::DD:
      Ich freu mich schon den in Moosbeuren Live zu sehen.

      Viele Grüße,
      Markus :Winker:

    • Alexander
      • 17. Mai 2011 um 22:43
      • #19

      Hallo Bernd,

      Dein Dumper sieht super aus! Saubere Arbeit! :respekt:

      Das mit dem Finger verbrennen kenne ich nur zu gut.... was überhaupt nicht gut kommt ist wenn die Flamme und die Hand die das Lot zuführt 180° versetzt sind... ist mir letzte Woche passiert und tut sau weh! :undweg:

      Gruß
      Alexander :hand:

      Wir verlieren keine Freunde, sondern lernen, wer die richtigen sind...

    • Diener
      Baggerbauer
      • 24. Mai 2011 um 13:54
      • #20

      Servus

      Am Vorderbau wurden die ganzen Fächer für Akku, Regler, Empfänger, Soundmodul etc. eingebaut. Als nächstes werde ich mit
      der Mulde beginnen und die Hydraulikzylinder anpassen und verlöten, dann können die erstren Tests beginnen. Fahren tut er ja
      bereits.

      Gruss Bernd

      Dateien

      IMG_2430.jpg 327,36 kB – 0 Downloads IMG_2431.jpg 370,77 kB – 0 Downloads IMG_2432.jpg 304,68 kB – 0 Downloads IMG_2433.jpg 302,06 kB – 0 Downloads IMG_2434.jpg 328,02 kB – 0 Downloads
    1. Datenschutzerklärung
    2. Impressum
    3. Kontakt
    4. Nutzungsbedingungen
    Color Drop Design coded & layout by Gino Zantarelli 2024-2025©
    Markierung abonnierter Themen von norse
    Tags im Thementitel von norse
    Community-Software: WoltLab Suite™