Terex Finlay J1175 1:14,5

  • Terex Finlay J1175 1:14,5


    So hier wieder ein paar neue Bilder, sehr viel ist leider nicht gegangen da wieder einige Probleme aufgetaucht sind :thumbdown:

    Aber erfreulich ist das ich das Förderband geklebt habe, und es hält wunderbar..........( Bild 1, Kleber 24h aushärten lassen)

    und einen kleineren Motor habe ich verbaut

    Gruss rene ich hoffe das ich das Förderband in zwei Wochen komplett fertig habe



  • Hallo Rene!

    Genau so habe ich es mit dem Antrieb auch gemacht.Mit was hast du das Förderbandgummi den geklebt???? :Denk:

    Gruß Thomas

    Fa. HuMos Erdbau Immer in Bewegung

    Meine Videos

    Ich sag immer, geht net, gibt et net :scheisskram:

  • Und wo hast du den her???? Lass es uns mitteilen. Habe da auch noch was an meiner Siebanlage vor :genauso:

    Gruß Thomas

    Fa. HuMos Erdbau Immer in Bewegung

    Meine Videos

    Ich sag immer, geht net, gibt et net :scheisskram:

  • So heute habe ich das Problem mit dem Gripp von der Andriebs-Rolle hinbekommen, aber leider ist der Motor dafür immer noch zu schwach :Wand: :Wand:


    Kann mir jemand einen sehr starken Motor entpfehlen der nicht um viel größer ist als der hier ( ich habe den mit der 62:1 Übersetzung).......ist das der Falsche wären einer der anderen besser gewesen!!!!


    Gruss Rene Bitte um Hilfe , bin zur Zeit am Verzweifeln


    Ausführung 944

    • 6 - 12 Volt, Welle 4mm
    • Getriebedurchmesser 22mm, Motordurchmesser 20mm



    Artikel
    Übersetzung
    Länge o.Welle
    Drehzahl
    Preis/Stück

    944.062
    62:1
    59mm
    125 U/min
    € 21,00

    944.104
    104:1
    59mm
    75 U/min
    € 21,00

    944.231
    231:1
    63mm
    34 U/min

    € 25,0

  • So habe wieder mal eine Frage, da ich zur Zeit beim Hauptförderband nicht weiter machen kann, fange ich mit dem Magnetförderband an, und dazu brauche ich Magnete, hat jemand eine Idee, wo ich Magnete in längstreifen herbekomme????

    Bitte um Hilfe

    Danke im Vorraus

    Gruss Rene

  • Dann gings auch gleich los, es wurde beim Kämpfer Laufwerk der Drehkranzhalter und das Mittelstück etwas abgefräst, damit zwischen Förderband und Brecher etwas mehr Platz ist!!!.........und es wurde noch ein kleiner Schacht für die Kabel gefräst


  • So dann wurde das Förderband montiert so wie man das hier sieht wäre alles Lackier fertig, nur beim Förderband fehlt das Kopfstück noch!!! ( wegen bestellten Motor)

    Das letzte Bild zeigt einen kleinen Besen, der direckt bevor es in die kontroktion geht montiert ist, damit es den feinen Sand nicht hinein-zieht

  • So zum Schluss noch der verrostete Rahmen, habe mir mal ausgerechnet, wie viel Zeit das Sandstrahlen, spachteln, feilen und wieder Spachteln und selbst dann wäre es nicht Plan, darum habe ich für den alten keine verwendung mehr, und einem neuen Fräsen, dieser ist schöner und schneller zu machen und hundert Prozent Plan

    Der alte Rahmen sozusagen den Prototyp, wäre zu haben, wenn ihn jemand brauchen kann weil mich mal jemand gefragt hatte ob ich ihm einen machen könnte


  • Sieht alles sehr gut aus Rene.Bin auf deinen neuen Rahmen gespannt.Wird der aus Alu???

    Gruß Thomas

    Fa. HuMos Erdbau Immer in Bewegung

    Meine Videos

    Ich sag immer, geht net, gibt et net :scheisskram:

  • Nein, werde ihn aus Eisen fräsen, da ich bei Alu befürchte das die Gewinde die ich hineinschneiden werde den Druck nicht standhalten, da ja Alu sehr weich ist und auf dem Rahmen teilweise große Kräfte wirken


    Gruss rene

  • Stimmt nicht ganz Rene! Wenn du eine andere Liegierung holst dann hallt das schon.Und da gibst bei Alu genügend,nur der Preis ändert sich gewaltig.

    Gruß Thomas

    Fa. HuMos Erdbau Immer in Bewegung

    Meine Videos

    Ich sag immer, geht net, gibt et net :scheisskram:

  • Hallo Rene,
    schaut super aus Dein Brecher :)
    Eine Frage zum Förderband hätte ich. Hast Du keine Probleme das das Band gebogen ist ?
    Wenn Du das Band spannst , wie machst Du es das es sich im Knick nicht nach oben wölbt ?
    Gruss,
    Achim

  • Naja hab jetzt schon das Eisen zuhause, wird so auch super werden, ( hoffe ich)


    Das mit dem Förderband war eine Wahnsinns Arbeit hat auch viele Probleme gemacht, da es ja beim echten Modell auch funktioniert muss es bei mir auch funktionieren,....................das Förderband wird durch die Gummiplatten die an der blechverkleidung befestigt sind nach unten gehalten!!!


    Gruss rene ich hoffe ich konnte es einigermasen erklären