Terex Finlay J1175 1:14,5

  • So der alte Rahmen ( Prototyp) ist bereits verkauft...........................aber ich habe schon einen neuen gefräßt.......seht selbst


    die zweite Seite ist zur Zeit in Arbeit


    gruss Rene


  • .......der Grundrahmen ist jetzt fertig es werden jetzt nur noch Bohrungen und Gewinde in den Rahmen geschnitten, und da und dort noch ein wenig Spachteln und schleifen, habe ihn mal grob Grundiert, damit der blöde Flugrost keine Chance hat!!!!


    Gruss Rene


  • So hier gehts auch wieder ein wenig weiter, habe auf meinen Rahmen jetzt den Brecher montiert dann habe ich das haupt Förderband montiert und den neuen stärkeren Motor montiert und siehe da das Band dreht sich :trinken: , nur einen anderen Riehmen und andere Riehmenräder müssen noch verbaut werden, die Förderbandaufhängung habe ich auch gemacht, jetzt muss nur noch alles geschliffen und vorne die Abdeckungen machen und dann gehts auch ans Grundieren.......dann habe ich noch das Magnetförderband gemacht, da fehlt nur noch die aufhängung am Rahmen und das band verkleben und Magnetstreifen aufkleben!!!


    Gruss Rene


    So hier die Bilder


  • Naja geht nech, viel arbeit dran.... hab jetzt die meisten freien Stellen zugeschweißt mit Schutzgas. Jetzt müsste ich die schweißnähte wegschleifen aber komm da mit nichts rein 8) muss nochmal nach größeren schleifscheiben für meine Kress schauen oder nach so Bandschleifern..... weiß jetzt nicht wie die dinger heißen.

    Zu not wird der ganze rahmen doch neu gemacht oder ich lass den einfach so mal schauen. Muss jetzt erstmal den Bagger wieder fertig machen der brauch ein neuen Drehregler und mein LKW muss auch solangsam mal fertig werden dann gehts am Brecher weiter.

    Gruß Christian

  • Hallo René,
    Erstmal Respekt für den tollen Brecher. :W:03-Sterne
    Ich hätte mal an dich oder auch den Rest, der sich mit der Materie beschäftigt, eine Frage, und zwar wie Du bei dem Brecher die bewegliche Druckplatte umgesetzt hast? Habt ihr wie im Original eine Platte verwendet oder eine andere Lösung. Ich plane gerade auch eine Brecheranlage, jedoch hapert es an diesem Punkt.
    Vielen Dank im Voraus

    Carlo

  • Hallo René,
    Danke für deine schnelle Antwort. Auf dem Bild sieht man ja, dass die Gewindestange am unteren Teil des Brechbacken fest verschweißt ist.. Die Brechplatte bewegt sich doch nicht nur horizontal, sondern auch vertikal. Musste das Gänze dann nicht mit einem Gelenk versehen sein?
    Gruß Carlo.

  • Also die Brechplatte bewegt sich nur nach ob und unten, also seitlich garnicht da sie nur geringes spiel hat, da wo die Gewindestange durchs Flacheisen geht ist eine große Bohrung und das ganze wird durch die Feder abgefedert!!!


    Gruss Rene ich hoffe es war verständlich

  • So nach drei Tagen arbeit, nur wenig fortschritt,

    Das Förderband hat schon voll funktioniert hat Schotter befördert, dann ist mir die Motor aufhängung gebrochen, dann habe ich eine neue gemacht, dann hat sich zwar das Band schön gedreht, nur der Riehmen springt immer auf und ab das es den Motor richtig hergeschlagen hat, ich bin dann auf die Ursache gekommen, es lag nicht an der Riehmenspannung, sondern da die Welle vom Motor nur 10mm lang ist und das Zahnriehmenrad den druck des Riehmens nur zu einem drittel auf der Motorwelle war, so hatte es mit jeder umdrehung des Motors das Riehmenrad von der Welle gezogen und da ist dann das Schlagen entstanden, das heist jetzt da dieser Motor stark genug ist und ich nicht jede Stunde den Riehmen spannen will, habe ich mich entschieden das ganze mit Zahnräder zu machen!!

    Ich habe eine Frage von wo und welche Zahnräder genau sollte ich nehmen, wie groß????

    Ich werde den Motor jetzt ausen anbringen da der Zahnriehmen auch eine verkleidung gebraucht hätte, da ist es schon egal ob Motor oder Riehmen!!!

    Habe auf dem Letzten Bild den Motor, so möchte ich ihn anbringen, also 45 Grad, meine Wellen sind 4mm dick und wie befästigt man diese Kegelräder gibt es da Madenschrauben


    Gruss Rene bitte um eure Hilfe

  • Hallo Rene!
    Verstehe ich nicht!Ich habe bei meiner Siebanlage auch überall Riemen drin und die laufen alle problemlos.Ich habe in die Mitte des Riemens einen Spanner drin,somit ist der Riemen immer straf.Nur wenn du Kettenräder nimmst,schau mal bei Conrad oder Mädler nach.

    Gruß Thomas

    Fa. HuMos Erdbau Immer in Bewegung

    Meine Videos

    Ich sag immer, geht net, gibt et net :scheisskram:

  • Ja zuerst war er zu wenig gespannt ist es natürlich auch nicht gut gegangen, dann hatte ich die passende spannung, dann schnaltzte es nur noch, ich glaube das kommt bei mir wegen der wolbung des bandes, bei dir sind ja alle Bänder gerade!!!, darum habe ich auch lange nach dem passenden Motor gesucht!!!


    Weist du wie man diese Kegelräder befästigt???


    Gruss Rene