Terex Finlay J1175 1:14,5

  • Hallo Rene,

    das ist eigentlich ganz einfach in der mitte kommt die Zuleitung drauf und dann unten oder oben je nach schalterstellung ist dann dein schaltkontakt. Du darfst aber nur den Plus oder Ninus schalten je nach aufbau deiner Schaltung und die Rückleitung direkt verbinden.

    Gruß Hirs

    Sers eier Hirs ( für ned Bayern Mathias )

  • Danke, aber hört sich nicht so einfach an, also in der Mitte den minuspol links oder rechts den Pluspol, und wo löte ich den Plus und Minus Pol der Stromquelle dazu???

    Da ich den Schalter dazwischen löte zwischen schtromquelle und zuleitung zum Motor

    Gruss rene

  • So jetzt hat alles geklappt bis auf die links rechts Schalter aber das wird auch noch

    ... habe mittlerweile das Magnetband fertig, muss nur noch den Magnet rein hängen, habe alle normalen Schrauben noch ausgetauscht gegen schönere, die Schaniere mit den Türchen wurden auch montiert, der komplette Brecher ist fertig verkabelt, allle Funktionen sind einwandfrei gelaufen bis auf brecher und laufwerk, da hat es eben schwierigkeiten gegeben wie oben beschrieben, aber ich hoffe das das nächste woche anders sein wird und dann gibt es auch ein Video

    Gruss Rene

  • Hallo Rene,

    schick mir schnell eine E-Mail mit den genauen Funktionen die du schalten willst und den Schaltern die du zur Verfügung hast dann Zeiche ich dir einen Schaltplan zum nachbauen.

    Gruß Hirs

    P.S. Hirsl18@yahoo.de

    Sers eier Hirs ( für ned Bayern Mathias )

  • So hier mal ein Video vom Lehrlauf

    Gruss Rene

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • so hier noch eins......... am Wochenende gibts dann eins mit Steinen :D

    Gruss Rene

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Danke euch, das mit der Staubschicht kommt von selbst :D

    ich habe keinen kettenrägler

    ja durch einen Schubboden, da ist hinter dem Tisch eine kleine unwuchte Welle, auf der selben höhe wie der Tisch, vorher habe ich es immer zu schreg versucht und das war der Fehler!!!

    Gruss Rene

  • So habe es heute mit Material versucht, und da ist mir aufgefallen das der Schubboden, bei ganz feinem Material leicht zu blockieren droht, darum habe ich das Verschleisblech noch ein wenig umgebaut, und anschließend hat alles super funktioniert, nur beim Seitenförderband muss ich die Andriebs Rolle auch noch rändeln, wenn ständig Material aufs Band fällt, das ganze durchdreht...........darum gibt es auch noch kein Video da ich diesen Mangel noch beheben muss, aber ich bin mit der Leistung des Modells sehr zufrieden

    Gruss Rene PS weiß jemand wo ich so kleine Wasserschläche und Düsen herbekomme, so wie sie bei den Modell Feuerwehrautos oben sind, denn ich möchte die Staubentwicklung beim Förderband etwas binden!!!!

  • Nabend,
    der Brecher ist echt klasse geworden. :respekt:

    Wegen den Düsen und Schläuchen schau mal bei Playmobil da gibts glaub ich son Zubehörset für die Feuerwehr Sachen, da sind Düsen, Schläuche usw mit drinn.

    Gruß
    Nick

  • So hab ein Video für euch leider bei sehr schlechten Lichtverhältnisen

    der Brecher braucht noch einige Tests bis er einwandfrei Funktioniert, also heuer wird es wohl nichts mehr mit der Endlackierung!!!

    Da hab ich auch eine Frage da der Motor für den Brecher heute auf gegeben hat, möchte ich wissen ob es einen Brushless Motor gibt ohne diesen mit Empfänger und Sender zu bedreiben???


    Gruss Rene

    Hier das Video:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Hallo Rene,

    erstmal Gratulation zum gelungenen Probelauf, das sieht sehr gut aus. :gut:
    Nächstes Video aber bitte mit größeren Steinen :undweg:

    Um einen Brushless ohne Funke anzusteuern, brauchst halt nen Servotester und nen Regler, dann funzt's .
    Hab ich bei meinem Kran an der Klettereinheit auch so gemacht.

  • Regler musst Du Dir einen ausgucken, Servotester,.... gib das mal in der Bucht ein, ich habe die billigen in der "Tüte" genommen, tuen's gut für diesen Zweck.