Servus,
wenn er Granit bricht, dann dürfte Sandstein und Kalkstein auch kein Problem sein!!!
Gruss Rene
Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.
Servus,
wenn er Granit bricht, dann dürfte Sandstein und Kalkstein auch kein Problem sein!!!
Gruss Rene
Heiliger Granit
Nach langer Pause gehts hier wieder weiter, bin jetzt gerade dabei einen Brushless Motor zu bestellen, jetzt stellt sich die frage welchen soll ich nehmen, mich sehen die Roxxy sehr an, aber da gibts ja leider sehr viele, welcher meint ihr würde zum Brecher passen und was für ein Regler
macht ein Brushless mit Gedriebe sinn????, oder eher nicht??
Wie enpfindlich sind Brushless Motoren mit dem Staub, denn der alte Motor wurde der Brechstaub zuviel
auserdem werde ich das Seitenförderband noch mals neu machen, da die Test ergeben haben, das das feine Stein und Erd Mehl einen größere Förderbandmulde erfordern
Gruss Rene
Danke im Voraus
Das Seitenförderband wurde komplett neu gemacht, es wurden steilere Fördermulden gemacht, sowie der Antrieb wurde geändert, damit das Band jetzt auch als letztes Teil vom Brecher dem Original entspricht!!!!
als nächstes werde ich mich an den neuen Antrieb fürn Brecher machen!!!
Gruss Rene
heute den alten Motor mit Getriebe abgebaut, und für den neuen Brushless eine Halterung gezaubert!!!
Gruss Rene
Hier mal ein Video von meinem Brecher, habe jetzt entgültig die ganze Elektrik verbaut!!!
Gruss Rene
sauber,.... ist dir gut gelungen, die Farbe,... ist braun,.... oder ?
danke dir Walze ( Kranmonteur)
die Farbe ist nur eine grundierung, lackiert wird ca April oder Mai je nach Wetter
Gruss Rene
und das nächste zeigt das Magnetband, damit kann das Eisen aus dem Bauschutt rausgeschleudert werden, habe es hier mit einem starken Magneten im Band gemacht,
aber seht selbst
Gruss Rene
jetzt funktioniert der Rütteltisch endlich wie er soll, hier ein Video
Gruss Rene
Das sieht ja schon sehr gut aus .
Gruß kalle
Danke dir Kalle!!!!
und hier das letzte vom Brechen, http://www.youtube.com/watch?v=5cO6e2lN7Xo
aber leider ein Problem habe ich jetzt, wenn der Schubboden und der Brecher miteinander laufen oder auch das Förderband und der Brecher auf voller Last also mit größeren Steinen als am Video, dann ist zu wenig Strom da, was meint ihr denn Brecher an ein eigenes Netzteil anschließen?????
und hat jemand eine Idee wie man, die Kabel vom Brecher zu meinem Steuerpult einpacken könnte oder einschweißen???
Gruss Rene bitte um einen Tipp
Die knabbert aber gut was weg...
.... so ne Maschine hat was, und
Hallo.
Super Maschine.
Wegen den Kabeln guck mal im ibäi unter Kabelspirale.
Gibt es in verschiedenen Durchmessern.
MfG
Wilfried
Hallo.
Super Maschine.![]()
Wegen den Kabeln guck mal im ibäi unter Kabelspirale.
Gibt es in verschiedenen Durchmessern.
MfG
Wilfried
Danke dir!!!!!
Gruss Rene
Da jetzt alles geklärt ist und der Brecher ja bald fertig sein wird, stellt sich die Frage der transport, beim letzten Transport im Auto habe ich das 35 Kilo Monster mit einen Spanngurt befestigt nur gab das diverse Lack Schäden, und wenn er dann mal schön lackiert ist, möchte ich das nicht mehr!!!!!
............also müssen Anschlagpunkte her, an dennen ein Gurt befestigt werden kann, aber die Anschlagpunkte die es für Modelle gibt sind ja nicht auf das Gewicht ausgelegt, und Anschlagpunkte von den 1:1 Originalen sind ja viel zu groß!!!
Darum möchte ich fragen, ob jemand eine Idee oder weis wo ich sowas bekomme!!!
Gruss Rene Danke im Voraus
Hallo Rene,
ich würde mir eine passende Kiste bauen.
Das schöne daran ist,... Du kannst auch noch was drauf packen.
Klasse!