1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Foren-Partner
  4. Kontaktiere die Admins
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Donnerstag: 21 August 2025
  • Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.

    Anmelden Registrieren
    1. Modell-Baustelle
    2. Forum
    3. RC-Modelle
    4. Bagger

    Liebherr Bagger 984

    • Diener
    • 24. Dezember 2007 um 11:07
    • Iguana
      Buddelmeister
      • 8. September 2009 um 21:46
      • #61

      Das ist ja genial !!!! 03-Sterne

      Sowas muss ich auch haben ....
      Da sist aber auch ein super Motiv!!

      War sicher nicht sehr schwer oder??
      Der Himmel vllt. ???
      Der Rest müsste doch sehr einfach für dich gewesen sein....

      Gruß Alex :Top:

    • dino
      • 8. September 2009 um 22:02
      • #62

      Das sieht ja genial aus Bernd! :gut:

      Caterpillar hatte so gegen Ende der 70iger Jahre auch Puzzles als Werbegeschenke mit tollen Motiven.


      SG

      dino

    • Volvo Power
      • 9. September 2009 um 13:07
      • #63

      Hallo Bernd!

      Echt super geworden das Puzzle.

      Sg
      Alex

      sg
      Alex

    • Jodie
      imm moi wiada wo´s neis....
      • 10. September 2009 um 07:00
      • #64

      Hi Bernd,
      :DD: das Puzzle ist echt genial geworden.

      Kann man dan das Puzzle am Parcour bewundern :D:P

      Ich denk ich muss mir auch noch ein schönes Motiv der Raupe oder so raussuchen und ein Puzzle machen lassen.

    • Diener
      Baggerbauer
      • 10. September 2009 um 16:50
      • #65

      Servus Jo

      Das Puzzle kommt nicht in den Parcour sondern bekommt einen schönen Platz im Wohnzimmer :thumbup:

      Gruss Bernd

    • Diener
      Baggerbauer
      • 25. September 2010 um 13:13
      • #66

      Tag zusammen

      Um das Überkorn von unserer Trommelsiebanlage in Moosbeuren das zu 90% aus Humusklumpen besteht klein zu kriegen habe ich mal den Versuch gestartet einen Löffelbrecher zu bauen. Angetrieben wird er mit einem kräftigen Getriebemotor. Die Brechplatten bestehen aus Hardox 500. Hier mal ein paar Bilder.

      Dateien

      IMG_2067.jpg 277,69 kB – 0 Downloads IMG_2068.jpg 241,66 kB – 0 Downloads IMG_2069.jpg 270,96 kB – 0 Downloads
    • krampal0650
      Gast
      • 25. September 2010 um 13:19
      • #67

      Hallo Bernd,


      :W: das klingt ja sehr Interessant!

      Du hast ja sicherlich schon den ersten Test hinter dir,wie funktioniert der Brecher in der Praxis?


      Gruss Christian

    • Walze
      † 12.02.2019
      • 25. September 2010 um 14:49
      • #68

      ja, das würde mich auch interessieren.

      bringst Du das Teil am 3.10. mit ?

    • Diener
      Baggerbauer
      • 25. September 2010 um 14:55
      • #69

      Servus

      Ich bin gerade dabei ein Video hochzuladen, ich hoffe es funktioniert. Den bringe ich natürlich nächste Woche mit.

      Gruss Bernd

    • Hiab
      • 25. September 2010 um 19:45
      • #70

      Hey Bernd ,

      das find ich ja mal echt krass, einen Löffelbrecher :Top: und der sieht auch noch echt super aus.

      Beste Grüße
      Bernd
      ____________________________________________________

      Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

    • DerRiffmaster
      • 27. September 2010 um 08:01
      • #71

      Hallo Bernd,

      dein Löffelbrecher sieht ja hammermässig aus 03-Sterne :W:
      Bin schon echt auf das Video gespannt, denn auf den Bildern könnte man echt meinen das ist ein echter.

      Gruß
      Thomas

    • Diener
      Baggerbauer
      • 27. September 2010 um 13:20
      • #72

      Servus

      Hier mal ein Video.


      Externer Inhalt www.youtube.com
      Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
      Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    • derlex
      • 27. September 2010 um 13:28
      • #73

      :W: starkes Ding!!!! Sehr gut geworden!
      Aber Steine (Steinchen) wird er nicht schaffen - oder?

      lg Alex

    • Diener
      Baggerbauer
      • 27. September 2010 um 13:35
      • #74

      Sevus Alex

      Also nur Steine packt der Brecher nicht. Aber ein paar Kleine gehen schon durch. Das ist dann das Krachen das man in dem Video hört.
      Am besten sind kleine Kalkschottersteine die sind nicht so hart.

      Gruss Bernd

    • derlex
      • 27. September 2010 um 13:49
      • #75

      Großes Kompliment !!!! Freu mich schon, den mal live zu sehen!!

      lg Alex

    • Liebherr LR 632
      • 27. September 2010 um 14:43
      • #76

      Hallo Bernd,

      :W: starkes Teil :staunen: .

      Ich würd sagen, damit ist das Problem mit dem Überkorn aus der Siebanlage gelöst :gut: :D .

    • Spezialist
      1. Maschinist der HuMos Erdbau
      • 27. September 2010 um 20:34
      • #77

      Hallo Bernd!

      Sehr schöner Löffel.Vorallem ein Hingucker und er erhöht den Spielwert nochmals :gut::gut:

      Gruß Thomas

      Fa. HuMos Erdbau Immer in Bewegung

      Meine Videos

      Ich sag immer, geht net, gibt et net :scheisskram:

    • Quasimodo
      BOSS: BTBkg
      • 28. September 2010 um 09:11
      • #78

      Hallo Bernd!

      Also alle Achtung!!! Respekt vor den Baggerselberbauern!

    • Walze
      † 12.02.2019
      • 28. September 2010 um 20:14
      • #79
      Zitat von Liebherr LR 632

      Hallo Bernd,

      :W: starkes Teil :staunen: .

      Ich würd sagen, damit ist das Problem mit dem Überkorn aus der Siebanlage gelöst :gut: :D .

      en

      .... das glaub ich kaum.
      Die anfallenden Mengen sind ordentlich.
      Bernd müsste permanent bei der Sache sein um den Mengen Herr zu werden.

      Aber ein Hingucker ist es auf alle Fälle :gut:

    • Onkel Anton
      • 29. September 2010 um 19:42
      • #80

      Ich bin begeistert!! :gut: :respekt:

      Wo nimmst du nur die Zeit her?!?

      Schöne Grüße ausm Ländle :grins:

      Done

    1. Datenschutzerklärung
    2. Impressum
    3. Kontakt
    4. Nutzungsbedingungen
    Color Drop Design coded & layout by Gino Zantarelli 2024-2025©
    Markierung abonnierter Themen von norse
    Tags im Thementitel von norse
    Community-Software: WoltLab Suite™