Indoor-Parcours in Süddeutschland

  • Hallo Tommi ,

    25cm wird aber knapp da kommst mit einem Dumper (zb. Wedico) nicht mehr durch der hat schon 24cm und lenken ist da nicht mehr.

    Unsere Brücke hat 28cm Durschfahrtsbreite und das ist schon wirklich eng, vielleicht machst du nur einseitig einen Fußgänger Überweg.

    Wir fahren ja doch eher als das wir laufen:weglach:

    Die Beton Absperrungen macht einer aus Österreich oder du bekommst sie bei Fechtner.

    Beste Grüße
    Bernd
    ____________________________________________________

    Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

  • Hallo Michael ,

    wahrscheinlich warst du noch auf keiner Messe oder auf keinem Truck Parcour, sonnst wüstest du das man mit den Gebäuden den Strassen und dem ganzen drum rum etwas tricksen muß.
    Es hat leider keiner den Platz einen Parcour genau in 1-14 zu bauen im übrigen würde dass auch recht merkwürdig aussehen.

    Beste Grüße
    Bernd
    ____________________________________________________

    Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

  • Bernd, mir ist schon klar das man nicht alles genau Maßstäblich bauen kann, aber diese Brücke hat im Orginal ca. 230m Spannweite und bei diesem Modell jetzt 2,5m --> Maßstab ca. 1:100. Außerdem finde ich, würde es etwas komisch aussehen wenn vor eine Spedition eine "4 Spurige Autobahnbrücke" gesetzt wird, da würde so etwas --> http://de.wikipedia.org/w/index.php?ti…=20050115170229 doch viel besser passen.
    Und ich war schon auf Messen, wie gesagt, das da nicht alles 1:14,5 ist ... okay. Aber hast du schonmal ein 1:100 Objekt auf nem 1:14,5 Parkur gesehen?

    Außerdem war es nicht böse gemeint sondern nur ein konstruktiver Vorschlag.

    :wgd:

    Gruß

    Michael

  • Die Brücke wird ja nur einspurig, und das Vorbild hat mich zu dieser Brücke inspiriert. An irgend was muss man sich ja orientieren. :kratz:

    Die Form ist schön und auch jetzt schon stimmig. :Top:
    Maßstäblich bauen geht da wirklich nicht, aber wirst sehen, daß das ne geile Brücke gibt, auf der jeder seinen Truck ablichten wird. :genauso:
    Das Speditionsgelände wird dadurch einen fotogenen Hintergrund erhalten. :meinung:


  • ......
    Die Abgrenzung der Fußgängerwege zur Fahrbahn soll durch diese konischen Straßenabsperrungen aus Beton werden, wie man sie auf Autobahnen immer sieht..
    Da war doch mal jemand, der die gemacht hat. Wer war denn das ? :?:

    Schau mal wie http://www.andys-ladegut.de nach; dort findest Du die Beton-Fahrstreifen-Abtrennungen. Sie nennen sich "Betonschutzwand".

  • Ich werde die Dinger aus Buche selber machen,... ist schon in Arbeit.

    Zwischenzeitlich hat die Brücke 108 Löcher und 4 gaaanz lange Nuten bekommen.

    In den oberen Bogen werden die Tragseile mit UHU Endfest eingeleimt und unten dann mittels der Mutter gespannt.

    Hoffentlich hält die Verleimung oben.

    Eine Frage tut sich mir noch mit der Beleuchtung auf.
    Ich bin am überlegen ob ich RGB LED verwenden soll.
    Wenn mehrere an einer Leitung angeschlossen sind, leuchten die dann alle immer in der gleichen Farbe,.... oder gibt das ein wildes Farbendurcheinander :frage

  • Hallo Tomi,

    ich habe 4 RGB in meinem Brunnen verbaut und die Leuchten alle verschieden.

    Gruß fugi

  • Ja, dann müsste ich ein seperates Steuergerät einbauen dann leuchten immer alle in der gleichen Farbe.

    Heute war der Postmann da und hat mir die Füllung für die gaaaaanz langen Nuten gebracht.

    Und die Rohlinge für die Betonschutzwände sind auch fertig.

    Der Erste und der Letzte werden abgeschrägt.
    Zwischen Betonschutzwänden und Drahtseil kommt ein Fußgängerweg.
    Und noch ein Geländer aus Messing. ( suche noch Freiwilligen aus der IG, der das macht, sind immerhin 5 Meter)
    Und noch 42 ( wahrscheinlich warmweiße ) LED unter jedes Tragseil.

  • Hey!

    Also die Brücke sieht schon sehr gut aus, bin gespannt, wie sie erstmal fertig aussieht! :gut: :)


    Schöne Grüße, Sebastian! :hand:

    Schöne Grüße, aus Dinslaken! :thumbup:


    "Ein Mann mag tausend mal tausend Männer
    in einer Schlacht besiegen, doch der größte
    Kämpfer ist, wer sich selbst besiegt."

    ...Buddha.

  • Servus

    Wie breit ist nun die Brücke?

    Komme ich mit meiner D11R drüber (43cm breit) oder muss ich dann nach Ausweichrouten suchen.
    Gut, mit einem Kettenfahrzeug findet sich dann schon eine Alternative!

    Wie sieht es aus mit meinem 5110B (41cm)?
    Notfalls kann ich ja mit beiden Maschinen eine neue Strasse neben der Brücke schnell mal erstellen. :D:D:staunen:

    Habe di Ehre

    Alles andere neben Fendt und CAT ist nur ein Kompromiss!

  • Auf der Straße wird mit ner Raupe eh nicht gefahren. ;-

    Spaß bei Seite.
    Denke das du mit dem gewaltigen Fahrzeug bzw. wenn die Raupe auf dem Tieflader nicht durchkommen wirst.
    Aber es gibt genug Ausweichstrecken.

    Gruß Flo

  • Hallo Trucker,

    am Samstag wurde der Grundstein für das neue Speditionsgelände gelegt.
    Dazu musste zuerst der Gerümpelraum ausgeräumt, abgebaut und gestrichen werden.
    Dann wurde auch sofort mit dem Podest für das Speditionsgelände begonnen.
    Es wird um 20 cm niedriger als die Zufahrtsstraße liegen. Also auf 30 cm Höhe. Somit erhält die in Bau befindliche Brücke auch eine vernünftige Funktion.
    Wir sind noch hin und her gerissen ob wir unter die Brücke ein schönes Diorama oder Parkplätze anlegen sollen.

    Aufs Gelände kommt eine nicht ganz kleine Halle mit Kragarm und Palettenregalen und eine Shell-Tankstelle.
    Was uns in diesem Zusammenhang zunehmends interessiert,.... wie hoch langen eure Stapler ?

    Zuschauer und Fahrer müssen zukünftig etwas weiter aussen rum laufen, für Stapler,- und Baggerfahrer haben wir zwischen Miene und Industriegebiet 5-7 Sitzplätze.

  • Wir sind noch hin und her gerissen ob wir unter die Brücke ein schönes Diorama oder Parkplätze anlegen sollen.

    Habe die Ehre,
    macht lieber eine schönes Diorama... schaut denke ich besser aus als überall Parkplätze.

    Bin schon sehr aud das Endergebnis gespannt :thumbup:

  • Hallo Tommi,

    der Robbe Stapler hebt gute 20 cm hoch .

    Beste Grüße
    Bernd
    ____________________________________________________

    Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

  • Schaut schon gut aus!!

    Ich bin auch der Meinug das ein Diorama schöner wäre als Parkplätze....
    Vorallem bei der schönen Brücke :Top:

    Gruß Alex :Top:

  • Ich fände Parkplätze besser, der Parkplatzmangel bei den 1:1 reicht doch schon :genauso:

    Mit freundlichen Grüßen........Der Münchner! :Winker:

  • Hallo zusammen!


    Sagtmal ... kann man da nciht beides hinbauen?! :huh:

    Schöne Grüße, Sebastian! :hand:

    Schöne Grüße, aus Dinslaken! :thumbup:


    "Ein Mann mag tausend mal tausend Männer
    in einer Schlacht besiegen, doch der größte
    Kämpfer ist, wer sich selbst besiegt."

    ...Buddha.

  • Hallo,

    seid Ihr zum Fahren da oder zum Parken, ich finde Parkplätze sind genug da eine schöne Spedition und ab geht die Post.

    Das Parken könnt ihr vor der Halle ;-

    Gruß fugi

  • 15 Stunden habe ich gestern und heute mit der Brücke verbracht.

    alle Drahtseile sind fertig verlötet und können demnächst montiert werden

    Die Betonschutzwände sind fertig und einmal lackiert.

    Der notwendige Schrägschnitt der Anfangs und Endstücke bereiteten mir einiges Kopfzerbrechen, bis mir diese abenteuerliche Konstruktion zum sägen auf der Kreissäge kam

    Die Brückenbögen sind Dunkelgrau lackiert und der Straßenbelag ist auch schon drauf

    Jetzt kommt der schwierigste Teil, an dem ich auch noch nicht wirklich weiss, wie ich es machen soll.
    Die beiden Bögen bekommen oben noch Querstreben zur gegenseitigen Abstützung.

    Da die beiden Bögen zueinander um ca. 15 Grad geneigt sind ist das gar nicht so einfach. :kratz: