Indoor-Parcours in Süddeutschland

  • Servus Tommi,
    boah... :staunen: Welch eine fuzzel Arbeit...

    Respekt vor dem Ergebnis.
    Bin schon sehr auf die fertige Brücke gespannt... Hoffe doch das klappt bis zum 1. August :D : D :D

  • Hallo Tommi,

    auch ne Idee die Teile aus Holz zu bauen :thumbup:

    Das hat auch den Vorteil, sie brechen nicht ;)

    Beste Grüße
    Bernd
    ____________________________________________________

    Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

  • Gestern haben wir mal wieder im Parcours malocht. Das Podest für den Speditionshof wurde sogut wie fertig gestellt. Jetzt fehlen nur noch die Details und die Speditionshalle. Wir haben gestern auch noch einige Verkehrsschilder/Hinweistafeln montiert (Bilder werrden wohl noch von Tommi nachgereicht), ebenso wurden die vorbereitungen für das "Baggern bei Walze" getroffen.

    Hier mal eine Übersicht, während einer kleinen Inspirationspause

    Hier nun das Speditionsgelände in voller Größe, darauf soll nun noch eine Speditionshalle mit rund 2,00m x 1,50m kommen.

    Hier besteht die Möglichkeit vom Speditionsgelände runter zu fahren und unter Tommis Brücke durchzufahren und da unten zu parken. Ich hoffe mir ist es diesemal gelungen eine fahrbare Steigung zu bauen. Da es diesesmal in der Steigung noch eine 90 Grad Kurve drinn ist.

    Hier ist die Brückenabfahrt zu sehen.

  • Hallo,

    an der Brücke ist es auch wieder ein bisschen weiter gegangen.
    Die Drahtseilverspannung kostet mich noch den letzten Nerv.
    Immer wieder brechen die Lötverbindungen wenn ich sie spanne.
    Im Moment sind alle drin und halten, hab aber die Befürchtung, daß ich da noch einige male nacharbeiten muss.

    Die oberen Querverbindungen lasse ich weg.
    Es hällt auch so, allerdings sollte man sich nicht dran lehnen.

    Jetzt will ich sie nochmal streichen, dann gehts an die Beleuchtung.
    Nächste Woche Freitagabend muss sie eingebaut werden.
    Hab da bestimmt ein paar Helfer :warsnicht:

  • Boah :staunen: ein mächtiges Ding!

    Macht sich super die Brücke :DD:

    Nun steht ja der Einweihung nächste Woche nichts mehr im Weg. :thumbup:

  • 10 Stunden später:

    18 Meter Nutfüllung ist eingebaut

    Prototyp der Geländer ist geboren

    42 Geländerpfosten sind abgelängt und lackiert

    Im Moment werden sie jeweils mit 5 Löchern ausgestattet, gesamt 210 Löcher

    und nebenbei gleich eingebaut

    Kopfzerbrechen macht mir im Moment noch wie ich die Geländerseile wieder spanne. Auf keinen Fall, dürfen sie schlapprig da rum hängen.

  • Hallo Tommi,

    jetzt kein Witz, aber versuche es mal mit Hutgummi. Habe ich bei einem Doppeldecker auch als Flächenverspannung genommen, war einfach ein zu hängen und immer schön auf Spannung.

    Cat is the best and fuck the rest !

    Gruß Luggi

  • Habs anderst gemacht.

    Die Drahtseile einfach durch den Boden geführt und von unten eine Schraube in das Loch gedreht.
    Natürlich gleichzeitig gespannt. Hällt und sieht gut aus :Top:

    Hier das fertige linke Geländer

  • Hey Tommi ,

    die Brücke ist echt gut geworden, hat sicher einiges an Geduld gekostet. :thumbup:

    Beste Grüße
    Bernd
    ____________________________________________________

    Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

  • oh ja, aber jetzt,....

    Habe fertig

    Bauzeit 60 Stunden
    Länge 250 cm
    Breite 50 cm
    Durchfahrbreite 28 cm
    Höhe 50 cm
    Belechtung: 18 Meter Lichtschnur in den Farben blau und gelb
    Kosten: rund 300 Euronen

  • Mensch Bern du bist aber fieß. :schreck:

    Aber ne coole Aktion wärs schon. Wir müssen wohl doch mal noch ein Haus aus Ytong bauen um es wieder Abreißen zu können.

    Gruß Flo

  • Hallo Leute,

    ich kann es nicht sein lassen den Parcours voran zu treiben.

    Habe mich gestern mit Jürgen Schäfer im Parcours getroffen.
    Haben 4 Stunden Fachgesimpelt und die Siebanlage getestet.
    Funktioniert so weit sehr gut. Unten raus kommt super feine Erde,... wie Sand.
    Übrig bleiben die Erdklumpen und Steine.
    Jürgen wird uns noch einen Erdklumpenzertrümmerer bauen.
    Material kommt vom Kipper aus in eine Schütte, darunter läuft ein Förderband und transportiert es durch eine Trommelwalze die pendelnd gelagert ist, damit evtl. Steine nicht alles blockieren..

    Um die lästigen Steine noch los zu bekommen, wird außerdem noch eine Steineseparierer gebaut.
    Schüttgut inkl. Steine wird auf ein schnelles Förderband aufgebracht.
    Am Ende fliegen die Steine, da mehr Masse, weiter als die Erde.

    Außerdem wird in die Schütte über dem Förderband das wir jetzt schon haben eine Schnecke eingebaut, die das Material immer wieder nach oben transportiert, um so Verstopfungen zu verhindern.

    Wenn das mal alles fertig ist, wird es zwei zusätzlichen Jobs im Parcours geben, .... den Betribsleiter Sortierwerk, der die ganzen Abläufe überwachen und organisieren muss.
    Und einen Betreibsschlosser, der für die Instandhaltung und Wartung zuständig ist.
    Im Spielbetrieb wird das Arbeit für mindestens 3 Radlader und X Kipper geben.
    Aufgebaut werden könnte das ganze am Ende der Abladestelle für Weicheier ( hinter der Waage )
    und wird nach vorn,... hin zum Fahrerbereich, nacheinander aufgebaut.
    Aber auch das neue Industriegebiet käme in Frage.

    Die Steine Fahren wir auf eine Deponie.
    Die feine, sandige Erde auf eine Sammelstelle.
    Die feine Erde lässt sich super für den Deckbelag unserer Geländestraßen verarbeiten.
    Ja sogar in den Silos und mit dem Portalkran müsste die funktionieren.

    Jürgen schwebt auch noch ein Nebler vor um sie am Ende zu befeuchten.

    Wenn das mal alles steht, gibts abwechslungsreichen Spielspass samt Fastination ohne Ende.

    schon jetzt im Voraus :D: Jürgen für Deinen Einsatz,... kanns kaum erwarten bis das mal alles steht. :warsnicht:

  • Hey Tommi,

    das hört sich ja echt interesant an , wäre toll wenn du vom bau der Sortier und Siebanlage berichten würdest.

    Beste Grüße
    Bernd
    ____________________________________________________

    Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

  • Hallo Bernd,

    hm,.... all zu viel wird da nicht kommen,.... Jürgen ist nicht so der Forumsfreak.
    Aber sobald ichs in den Fingern hab, wird natürlich drüber berichtet.
    Vielleicht ists ja zum Winterforumstreffen fertig.

  • Hallo Tommi ,

    na dann lassen wir uns mal überaschen,vieleicht macht dir Jürgen ja wärend des baues mal das ein oder andere Bild und du stellst es ein.

    Beste Grüße
    Bernd
    ____________________________________________________

    Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

  • Mit unserem Neumitglied Markus Wysk haben wir einen super Fang gemacht.
    Der Mann liebt Details und kann solche auch hervorragend bauen.
    Zum Einstand hat er das mit dem Wohnungsbau in der Residenz bewiesen.
    Genau so jemand hat uns noch gefehlt. :gern:

    Zwischenzeitlich verschönert er den Parcours mit super Hinweisschildern:

    Da die Schilder fest auf dem Untergrund befestigt sind, sind sie sehr empfindlich und leiden sehr während des Fahrbetriebes.
    Mit der Befestigung müssen wir uns noch was Anderes einfallen lassen.
    Ich denke da an das selbe System wie bei den Seitenbegrenzungspfosten.

  • Ein Kleines Ferienhaus entstand unter der Brücke, direkt am See

    Die beiden haben sich ein schönes Plätzchen direkt am Parkplatz vor Walzheim ausgesucht

    und der gönnt sich grad ne Pause

    Und mal wieder ne aktuelle Gesamtansicht Stand 02.08.09

    Schidd,... muss mal wieder die ganzen Bilder auf der Homepage aktuallisieren :Wütend:

  • Freitag vor der Baggerei war mein erster Urlaubstag, heute war mein letzter.
    Anstatt in den Urlaub zu fahren hab ich nach der Baggerei ettliche Stunden in meiner Werkstatt verbracht.
    Haus Nr. 5 ist dabei heraus gekommen.

    Angefangen hab ich als Hölzener in üblicher Manier.

    Aus dem Sperrholz hätte eigentlich die neue Lagerhalle entstehen sollen.
    Darauf hatte ich aber keinen Bock, sonst hätte ich täglich ans Geschäft denken müssen.
    So entstand aus dem verfügbaren Material,nach reichlicher Überlegung, ein 4 bzw. 5-stöckiges Doppelgiebelhaus

    Erstmals wich ich von den bisher üblichen Fachwerkhausern ab.
    Dann hab ich mich nachdem alles abgeklebt wurde als Gipser betätigt und verputzte in zweierlei Tönen das ganze Haus mit Streichputz

    Die Faschen sollten zum Einen eine andere Struktur und zum Anderen eine andere Farbe erhalten

    nämlich glatt und weiß

    Eine Haustüre wurde angefertigt, ..... endlich wieder mit Holz arbeiten, ich hasse malen !

    Alles war noch ein bisschen fahl, der Pinsel wurde nochmal geschwungen

    Die Dächer wurden mit rund 1500 Biberschwänzen gedeckt

    Innen hohle Kamine wurden angefertigt, und verputzt, Fürstziegel verlegt


    Jede Biberschwanzreihe wurde genau ausgerichtet

    Auch beim Kaminanschluss hab ich mir Mühe gegeben alles sauber drum rum zu verlegen

    Ortgangbretter angefertigt und montiert

    Irgend wie ist mir das Gebäude immer noch zu langweilig. :(
    Vortsetzung folgt.

  • Anstatt in den Urlaub zu fahren hab ich nach der Baggerei ettliche Stunden in meiner Werkstatt verbracht.

    Ohje.. das nennt man Arbeitseinsatz...
    Ey, aber nicht das Deine Frau da bald auf die Barrikaden geht

    Auch das Haus Nr. 5 ist mal wieder allererste Sahne :thumbup: