Indoor-Parcours in Süddeutschland

  • Hallo Tommi, :Winker:

    Das ist ja super geworden. 03-Sterne

    Wielange habt Ihr denn am Samstag noch gemacht?
    Die Idee mit den Materialbunkern ist spitze. Ich hoffe, die sind richtig gut festgemacht. Nicht das die ganze Chose unten liegt, wenn da mal ein Radlader richtig mit Schwung reinfährt.

    Ich freu' mich schon auf nächsten Sonntag.

    Viele Grüße,
    Markus :Winker:

  • Ist ja super hin geworden mit den Fahrsilos. :thumbup:

    Bleibt nur noch die Hoffnung, dass die Kabel alle gut halten wenn da mal ein Fuß dran ruckelt.... :kratz:
    Am Besten wird sein ich schmeiß meinen Schwarzen Elektrokoffer gleich mit ins Auto.

    Schöne Grüße ausm Ländle :grins:

    Done

  • Mann, Mann, Mann...
    da glaubt man, es ist nichts mehr möglich, da ist schon das nächste Highligt auf dem Parcour entstanden., :W: :staunen:
    Einfach nur bombastisch.

    Es wird Zeit das das Forumstreffen kommt..

  • Na ja Jo,

    wie heisst es so schön: Stillstand ist Rückschritt

    Da wird noch so einiges kommen. Wir wissen auch schon was :warsnicht:

    @ Done: ja tu das

    @ Markus: bis 18.30, dann sind wir noch kurz was essen gegangen.
    Die Materialbunker sind provisorisch befestigt. Die werden noch schöner gemacht, so kann man das nicht lassen.
    Steht bestimmt auf der to do Liste zur nächsten Malocherei am 2. Januar

  • Hallo liebe Trucker,
    Besucher des Indoorparcours Süddeutschland
    und Mitglieder der IG MTA, dem besten Malocherteam das es gibt :Top:

    Ich wünsche euch und euren Familien ein besinnliches Weihnachtsfest und für das neue Jahr alles, alles Gute.

    Vor allem jedoch Gesundheit, Zufriedenheit und Glück.

  • unser Parcours hat zu Weihnachten von Sascha und Winni Schäfer ein wunder schönes Detail bekommen.
    Ich bin total verliebt in die drei Freunde

  • Hallo!

    Wie hat den der Betrieb der Siebanlage mit Förderbändern und Trichter funktioniert übers Wochenende???Ansonsten :respekt: was da alles wieder endstanden ist.

    Gruß Thomas

    Fa. HuMos Erdbau Immer in Bewegung

    Meine Videos

    Ich sag immer, geht net, gibt et net :scheisskram:

  • die läuft im Prinzip.
    Es gibt ein paar Kleinigkeiten die geändert werden müssen.

    1. Damit die Bänder mittig laufen brauchen wir mittig bauchige Antriebs und Umlenkrollen. Das Band zieht es immer da hin, wo der größte Widerstand ist.

    2. das Förderband unter der Siebtrommel muss etwas weiter runter.

    3. Jedes Teil muss einzeln schaltbar sein, daß ist aber schon erledigt.

    4.am unteren Ende jedes Bandes sammelt sich mit der Zeit ettliche Mengen feinstem Boden, das muss besser abgeführt werden.

    5. evtl. noch Querrippen auf die Laufbänder

    6. evtl eine Befeuchtungsanlage für das Feingut

  • Video von der Siebanlage :
    http://www.myvideo.de/watch/7213643/…aufahrerei_2009

    An Weihnachten wurden noch schnell 2 ansehnliche Schütten gebaut
    Das Fahrsilo passend auf die Masse der Gabione, die die Außenverkleidung bilden.
    Außerdem ein Podest für Bagger.

    Der Betriebsablauf funktioniert gut und bringt eine Menge neuen Spielspass.

    Nebenbei sind 3 Neue Arbeitsplätze für Radlader oder Bagger entstanden.
    Einer zum Befüllen der Schütte mit dem angelieferten Material
    der Zweite mit der Wiederbeladung des durchgesiebten Materials
    der Dritte mit der Wiederbeladung des Überkorns unter der Brücke

    Einmal editiert, zuletzt von Walze (3. Januar 2010 um 21:57)

  • sieht spitze aus,auch das Video ist prima.Und die restlichen Krankheiten schafft ihr auch noch.Leider kann man nicht alles vorher sehen,wie sich was wo verhält.Dafür ist dann ja die Praxis da. :gut:

    Gruß Thomas

    Fa. HuMos Erdbau Immer in Bewegung

    Meine Videos

    Ich sag immer, geht net, gibt et net :scheisskram:

  • Unsere Lagerhalle wächst auch.
    Sie hat ein Dach bekommen und ein Kragarmregal

    Und noch 2 detailierte Palettenregale

    Die Stapler und Stückgutfraktion ist damit jetzt auch beschäftigt :Top:

  • Hallo Trucker,

    es gibt dieses Jahr eine kleine Änderung bei den Gastfahrergebühren.

    Bisher haben wir es ja so gemacht, daß jeder einzelne Verzehr von Kaffee, Kuchen und Getränken auf der Tafel von jedem selbst notiert werden musste und am Schluss abgerechnet wurde.
    Dabei mussten wir feststellen, daß da manchmal nicht so sorgfältig damit umgegangen wurde.
    Zudem ist die Rechnerei am Schluss eine etwas lästige Angelegenheit, bei der ich ab 15/16 Uhr laufend auf der Matte sein musste.

    Zukünftig werden wir ein All-Inclusiv-Paket haben, daß dann € 15,- kosten wird.

    Nach wie vor müsst ihr euch auf der Tafel mit Name , Jusername und Kanal eintragen.
    Die Notiererei des Verzehrs entfällt aber zukünftig. :Top:

  • Am gestrigen Sonntag war ja mal wieder Fahrtag, habe da auch noch ein paar Bilder gemacht. Sind aber leider nicht all zu viele, da ich als Lehrling ja noch das baggern fleisig üben mußte :Knüppel: .

    Hier mal unseren neuen Bergsteiger.

    Naja, der hier schläft ja lieber als das er klettert ;) .

    Für unseren Portalkran gab es noch eine neue Schaufel.

    Die hat übrigends komischerweise auch mehr Volumen, :DD::gut: Wolfgang.

    Ach und hier noch Dennis sein neues "Schätzelein" :Top: . Dennis hatte sogar soviel vertrauen in mich, das ich ihn als erster beladen durfte.

  • Servus Bernd,
    ey, schöne Bilder...

    Hoffe die Lehrlingsstunden haben sich bezahlt gemacht :D


    Für die verünglünkten Bergsteiger würde sich ja noch ein SAR Hubschrauber anbieten :D

  • Zitat

    Hoffe die Lehrlingsstunden haben sich bezahlt gemacht :D


    Ich denke schon, es wird immer besser. Wenn ich dann noch den Humuslöffel habe wirds erst recht lern intensive.


    Zitat

    Für die verünglünkten Bergsteiger würde sich ja noch ein SAR Hubschrauber anbieten :D


    NE, ne, da reicht Wolfgangs Drehleiter meistens. Und da wo er nicht ran kommt, kommt auch der Heli nicht dran (Steilwand).

  • Hallo,

    hatte die letzten Tage Urlaub und diesen wieder mal hauptsächlich in meiner Werkstatt verbracht.
    Dabei ist Haus Nr. 6 für Walzheim heraus gekommen:
    Verbaute Details:
    Dachrinne und Fallrohr aus Kupfer
    Echte Biberschwänze aus Ton
    Firstziegel aus Ton
    Fachwerk ab dem 3. OG.
    Fensterläden
    Blumenkästen mit Bepflanzung
    Kamin
    Hausecken und Sockel aus "Granitstein"
    Treppe
    Haustüre
    Haustürvordach
    Innen und Außenbeleuchtung

    bei Tag

    bei Dämmerung

    bei Nacht

  • Hammer Haus!!! :gut::staunen:

    Das du da soviel geduld zuhast...bzw. soviel Motivation immer wieder dein vorheriges zu Toppen!!!
    Wahnsinn, da zieh ich meinen Hut vor :respekt:

    Gruß Alex :Top:

  • Ja sowas von geil Tommi, :wie geil;

    was kommt als nächstes? - Funktionierende KInder die im Garten Fussball spielen.

    Hast dich wieder selbst übertroffen. 03-Sterne:respekt:

    Schöne Grüße ausm Ländle :grins:

    Done