Moin Tommi,
da ist man mal kurz im Urlaub und Du zauberst so was.
Super saubere Lösung!
Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.
Moin Tommi,
da ist man mal kurz im Urlaub und Du zauberst so was.
Super saubere Lösung!
Hallo Tommi,
klasser Baukran! Ich bin mir sicher, dass manch ein Bauunternehmer neidisch auf den Kran ist.
Mach bitte weiter so! Werde den Bericht auch weiterhin verfolgen.
Meine 1zu50 Modelle verblassen zu einem vollkommenen NICHTS bei dem was ich hier jetzt nach längerer Abwesenheit wieder sehen muß...
Die Kletterglocke schießt den Vogel nun endgültig vom Ast
Wie hast Du Dir denn eigentlich die Lackierung vorgestellt, rot/weiß Zweifarbenlackierung wäre der passende Hingucker zum Kran
Tja, die Lackierung ist ja noch ein ganzes Stück entfernt. Aber natürlich bin ich da in Gedanken auch schon eine ganze Weile.
Rot/weiß würde mir auch gefallen, aber auch die Orginallackierung in Gelb/grau hat was.
Kann mich derzeit noch zu keiner Entscheidung durchringen. Evtl. mach ich da mal eine Umfrage wenn es so weit ist.
Zwischenzeitlich gibts wieder was Neues.
Das Klettergerüst hat 4 seitliche Abstützungen zum Sockelkreuz bekommen.
Hier fanden jetzt die Aufnahmen aus Beitrag 357 und 358 Seite 18 ihre Bestimmung.
Die Stützen sind aus 15x15mm Alu Vollmaterial.
Die neue Pumpe Jung IPZ HR 3 ist gestern auch gekommen.
Die wird jetzt umgebaut, dann kommt der nächste Probeaufbau.
Wenn zufällig jemand eine HR7 (alte Bezeichnung 4003) brauchen kann, bitte melden.
Hallo Tommi,
sauber er wächst und gedeit
Gruss,
Achim
Hallo Tommi
Also echt, da verschlägt es mir die Sprache....
Dein Kran ist echt ein Schmuckstück
Gruss
Manu
aber bisher hat ihm immer noch was ziemlich Entscheidendes gefehlt,..... damit hab ich heute angefangen.
Die beiden Teile wurden mit CAD gezeichnet und mit einer CNC-Portalfräse aus 3 mm Messing gefräst.
Nicht von mir. sondern von einem sehr netten Modellbaukollegen.
An dieser Stelle, ,.....
Ist genau so geworden wie ich mir das vorgestellt habe.
Nun bin ich auf der Suche nach blau / transparenten PVC Platten 1mm dick für die Verglasung.
Wer hat mir dafür einen Tipp ?
Wer hat mir dafür einen Tipp ?
Hi Tommi,
schau mal bei Modulor rein, die haben eine sehr große Auswahl und genau das was Du suchst.
... aber eigentlich ist beim Original doch nee Wärmeschutzverglasung drin... und die ist grün.
Sieht sehr gut aus Tommi!
Bei Ebay findest du auch viel unter Acrylgals.
Danke für die Tipps, bin dank euch fündig geworden
Am FH gings heute weiter, .... Dach und Glasrahmen angefertigt und verlötet.
Mich würde interessieren wie das beim Original konstruktiv gelöst ist, dass die Kabine nicht wie bei dir voller Stützen und Streben ist, aber trotzdem keine Schwächung an dieser Stelle Auftritt...
Die Kabine beim Original ist auch voller stützen und Streben ..... Sie sind in dem Bereich nur Grau lackiert so dass man sie von ausen nicht als solche erkennt.
OK danke das war mir nicht bewusst, da wird doch der schöne Ausblick total gestört
.... so ist es
FH ist soweit fertig
fehlt noch die Verglasung, vorher muss es allerdings lackiert werden.
Sehr schön hergestellt Tommi
Mal gespannt was nun für Lackfarben dran kommen.
Hy Thomas, rot weiß reizt mich immer mehr,.... aber das dauert noch
Zwischenzeitlich habe ich die komplette Elektronik im FH verstaut.
Die 3 Regler darf der Kranführer direkt beaufsichtigen,
Der ganze Kabelsalat samt Empfänger befindet sich auf der Rückseite, ein Akku hat auch noch Platz
Die Rückwand des FH deckt dann alles zu
Der Einfachheit halber ist die ganze Schalteinheit herausnehmbar
Hallo Tommi.
Hast schon recht, ist besser wenn einer die Regler im Auge behällt.
Sauber und Wartungsfreundlich.
MfG
Wilfried
An 4 Teile, an denen ich schon lange rum tüftle, wie ich es mache und ob ich es überhaupt hin kriege, habe ich mich gestern und heute ran gewagt.
Die 4 "KUD-Auflagen",.... ist die Orginalbezeichnung,..... soll heißen, die 4 Füße am Drehkranz, mit denen der Oberwagen an die Klettereinheit andockt.
Das Problem ist, daß an denen aber auch gar nichts gerade oder winklig ist.
Rohmaterial, war Alu 30 x 20 x 70 mm
Zuerst die Grundform gefräst, das war noch einfach,
dann das erste Problem, ein Winkel von 107 Grad, die Außenkontur vom Unterwagen
Bolzen um 45 Grad verdreht
Das war dann das Ergebnis, hat mir überhaupt nicht gefallen und wich vom Orginal ziemlich ab
Also nochmal auf die Fräse damit und beide Längsflächen um 7 Grad entlang der Schräge angeschrägt
So verjüngt sich die Breite von innen nach außen
Alle 4 wieder montiert, .... jetzt bin ich sehr nah am Orginal
Hi Tommy,
echt sauber, was du da zauberst. Ich verfolge deinen Beitrag schon seit dem Anfang und kan nur sagen.