Sehr saubere Fräsarbeiten von dir,Hut ab .Und deine letzte Endscheidung war die Richtige!!Sieht echt gelungen aus

Liebherr Turmdrehkran 630 EC-H 40
-
-
Hallo
Da kann ich mich nur anschliesen. Wirklich sehr Saubere Verarbeitung deiner Teile
-
Was ist das denn
Diesmal dürft ihr ein bisschen raten, wozu diese beiden Teile gut sind.
Haben mich einiges an Nerven und 3 Fräser gekostet. -
Hallo Tommi!
Ich würde sagen das sind Attrappen für die Windenmotoren, oder die Schwenkgetriebe.
Mfg Martin
-
-
Hallo Tommi
Ich tippe auch darauf das et Motor Atrappen und Abdekungen für die Schwenkantriebe sind.
-
Hi Tommi,
Wenn du nicht willst, dass man den Kram erkennt, musst du schlechter arbeitenViele Grüße
Sven -
hm, war das so einfach ?
kommt gut,.... oder ?
-
Kann den anderen nur zustimmen.
Ich sage auch Motoratrappen für den Schwenkantrieb. -
Hallo Leute,
am vergangenen WE war der Kran bei den Welser Modellbautagen zu Besuch.
Das Verstauen im Auto war eine Herausforderung, zumal Bernd's 984er, sein Komatsu Muldenkipper, sein Dumper und mein Scania auch noch mit mussten.
Aber,..... alles verstaut, eine Dachbox machte es möglich. Darin konnte ich schon mal alle Turms.-u.Auslegerstücke verstauen.
Am Samstag um 11 angekommen, Aufstellplatz gesucht, ausgepackt und dann mit dem Aufbau begonnen.
Dieser war dieses mal mit der Klettereinrichtung kein Problem. Hat alles bestens funktioniert. Keine Leiter mehr notwendig.
Lediglich die Mittagshitze bei gut 28 Grad an praller Sonne und obendrein noch 3 Halbe auf nüchternen Magen, liesen den Aufbau etwas arg langsam voran gehen und zur Qual werden.
Besser gesagt, mit jedem Schluck wurde ich langsamer.
Gegen 15.30 Uhr, soweit ich mich erinnere, war er dann mit 4 Metern Hakenhöhe, 5,4 Meter Gesamthöhe komplett Aufgebaut.Hier die Bilder:
Es hängen 10 Kilo am Haken, ich meine er steht bolzgerade
Natürlich wurde das WE zum Testen genutzt.
Mit dem Kasten bin ich 2 mal ( aber nur ganz knapp über dem Boden ) ganz auf 4,8 Meter ausgefahren.
Incl. der Hakenflasche waren es also 11,8 Kilo und er ist noch sehr gut gestanden.
Der Abbau war in 1,5 Stunden incl. ins Auto packen erledigt. (Nüchtern gehts schneller)Der Antrieb der Hubseilwinde ist zu schwach, da muss ich nochmal ran.
Die 10 Kilo hat sie mit Müh und Not grad noch geschafft.
Entweder ein Schaltgetriebe oder ein stärkerer Motor muss da noch her.
Der Kran kann,.... natürlich nicht bei voller Ausladung,.... viel mehr heben.
Bei voller Ausladung werde ich zukünftig ein Limit von 8 Kilo setzen.Ansonsten war alles paletti
-
... mehr ist nicht zu sagen!
-
Wenigstens trinkst du ein gescheites (österreichisches) Bier
-
Hi Tommi,
einfach fantastisch! Total beeindruckend. Ich freu mich schon drauf, den mal life in voller Ausbaustufe wie auf deinen Bildern zu sehen.
Wie viel Ballast hast du am Gegenausleger? Einen Zentralballast hast du aber schon improvisiert, oder?Ich freu mich auf das Farbkleid
Grüße
Sven -
Hi Tommi,
SUPER GENIAL
Ich würde sagen, Du hast ein 1:1 Fotagraphiert, wenn da nicht so ein riesiger Kasten dran hängen würde
Wenn's wenigstens noch ein Rothaus wäre -
Hallo Tommi
Schaut Super aus dein Kran.
Ist die Bierkiste die da drankänkt eigendlich voll oder Leer ?? -
Hallo Tommi
Schaut Super aus dein Kran.
Ist die Bierkiste die da drankänkt eigendlich voll oder Leer ??Die wird vermutlich leer sein, hab weiter oben von 8kg gelesen; Wenn die voll wäre, wär das Bier allein schon 10kg
-
Super Tommi!
Wäre gern dabei gewesen, aber vielleicht kommst Du ja wieder mal nach Österreich!
-
Wie hast du zu mir gesagt" Bist ein Tüftler" kann ich aber auch sagen,das ist ganz großes Kino hier.
-
Erst mal
alle
Wie viel Ballast hast du am Gegenausleger? Einen Zentralballast hast du aber schon improvisiert, oder?Ich freu mich auf das Farbkleid
Grüße
SvenHy Sven,
ich hatte diesmal 23 Kilo Gegenbalast aufgelegt. Zentralbalast hab ich zwischenzeitlich auch, das waren 30 Kilo.
Auf das Farbkleid musst Du noch eine ganze Weile warten.
Ich würde sagen, Du hast ein 1:1 Fotagraphiert, wenn da nicht so ein riesiger Kasten dran hängen würdeDer Kasten ist voll, mit leeren Flaschen, wir haben ihn gewogen, ziemlich genau 10 Kilo
[quote='Quasimodo',index.php?page=Thread&postID=62064#post62064]Super Tommi!
Wäre gern dabei gewesen, aber vielleicht kommst Du ja wieder mal nach Österreich!Ganz sicher,.... aber nur wenn ihr uns heute abend gewinnen lasst
Wenn ihr so weiter macht, geht das für uns nach hinten los -
Hallo Leute,
ich habe dvergangene Woch ein paar Modifikationen vorgenommen, die den Auf/Abbau beschleunigen,..... nicht wirklich was Sehenswertes.
Gedanklich bin ich bei einer kippbaren, oder sagen wir besser, langsam und dosiert entleerbaren Mulde, die es mir ermöglicht, mit dem Kran am Baustellenbetrieb aktiv teil zu nehmen.
Naheliegend wäre natürlich ein Betonkübel, aber da bleibt mir die Erde stecken,.....geht gar nicht. :thumbdown:Habt ihr mir Ideen ?
-