Liebherr Turmdrehkran 630 EC-H 40

  • Hallo Tommy,

    Gratuliere zur Möglichkeit den Kran auf der Bauma zu präsentieren. :happy:

    Ich denke das ist für einen richtigen Modellbauer das absolute Highlight sein Modell vor fachkundigem Publikum zu präsentieren.

    Was ich mir allerdings schon lange denke ist: Wie regeln das die Jungs nur mit ihrer Versicherung, schließlich sind das was ihr so baut schon aausgewachsene Geräte die unter die Maschinenrichtlinie fallen könnten. Dein Kran ist ja schon fast ein elektrisches Hebezeug , von dem ja doch einige Gefährdungen für die Umgebung (Publikum) ausgehen können.

    Das betrifft jetzt aber nicht nur deinen Kran, sondern auch viele Fertigmodelle oder Bausätze ,speziell solche mit Hydraulik.

    Vielleicht ist diese Frage an dieser Stelle falsch, falls dem so empfunden wird bitte ich einen Moderator ein neues Thema auftun.

    Schöne Grüße
    Markus :hand:

    Die besten Ideen kommen einem beim :trinken: :rolleyes:

  • Hallo Markus,

    das Thema ist weiter vorne schon einmal aufgekommen.
    Ich vermute mal, daß die Aussteller auf der BAUMA hier schon vorsorgen und sich, ihren Stand und die Geräte die sie ausstellen. den mögl. Schaden den sie im Falle eines Falles anrichten würden, entsprechend versichern.

  • Hallo Tommy,

    Das ist mir klar, ich mein den Schaden den ein Modell anrichten kann, da kann der Aussteller ja nichts für sondern nur der Erbauer des Modells :Denk:

    Die besten Ideen kommen einem beim :trinken: :rolleyes:

  • .... das ist ein 630 EC-H 70, der hat im unteren Bereich einen noch größeren Turmquerschnitt, damit trägt er dann 70 Tonnen

    Zwischenzeitlich sind die letzten beiden Montagebühnen fertig,.... unterhalb der Drehbühne am letzten Turmstück

    Das Anschlusskabel an der Drehdurchführung ist mir an der Lötstelle abgerissen.
    Damit das nicht mehr passieren kann, hab ich jetzt die Kabel im oberen Schenkel des Galgens verlegt und 2 Buchsen für 4mm Goldkontaktstecker eingebaut.
    Jetzt geht der Auf/Abbau schneller und kaputt gehen kann auch nichts mehr

    So sah es vorher aus

    Außerdem hab ich eine Betonschalung gebaut.

    Damit werden diese Stahlplatten ummantelt die dann orginalgetreuen Gegenbalast geben sollen

    Ob's das klappt,... weiß eich noch nicht.

    Beim Ausgießen des Sockelballast hat es funktioniert

    Damit verdopple ich das Einzelgewicht von 1 auf 2 Kilo,.... davon blühen mir 26 Stck.

  • Die ersten Gegengeballast sind aus der Gussform, Gewicht 2960 Gramm

    Damit der Kran auch ohne Klettereinheit steht, wurde das unterste Turmstück modifiziert

    Die Halterungen am Turmstück für die Abstrebungen wurden an der Klettereinheit geplündert und werden je nach Bedarf hin und her montiert

    Mit 52 Kilo Sockelballast

    Morgenabend wird er erstmals in voller Höhe aufgebaut, dazu habe ich in letzter Zeit 5 weitere Turmstücke gebaut.
    Wird spannend.

  • Der Wahnsinn, jetzt braucht er schon einen Hubsteiger für den Kran :W:

    also nach oben sind bei dir anscheinend keine Grenzen!!!!

    Gruss Rene meinen Respekt hast du

  • Hallo Tommi,

    :W: :respekt:

    da kann ich mich nur meinen Vorrednern anschließen :thumbup:

    Wie hoch ist die Gesamthöhe?
    Was hat er für eine Ausladung?
    Welches Gewicht kann er heben?

    Viele Grüße aus Süd-BADEN :Urlaun:
    Martin

  • Hat sich der Kran selbst / via Hydraulik aufgebaut?

    Ja hat er,..... es hat 6 Stunden gedauert, allerdings viel gequatscht

    Der Wahnsinn, jetzt braucht er schon einen Hubsteiger für den Kran :W:

    also nach oben sind bei dir anscheinend keine Grenzen!!!!

    doch, 2-3 Turmstücke muss ich noch machen

    Wie hoch ist die Gesamthöhe?
    Was hat er für eine Ausladung?
    Welches Gewicht kann er heben?

    Gesamthöhe 7,3 Meter
    Ausleger 4,8 Meter
    Gegenausleger 1,8 Meter
    Ich hatte 3 Kilo dran hängen, da bin ich bei 4 Meter lieber zurück gefahren.

    Mein Puls ging auf ca. 200 und meine Hose war schwer gefährdet feucht zu werden, als der Turm begann sich zu bewegen.
    Der Vollprofi der dabei war, sagte dann,..... Zitat: " das sei normal, tut der Echte genau so, er würde nie wieder auf einen Kran steigen, wenn er arbeitet, das hat er einmal mitgemacht,.... nie wieder ,... es sei unglaublich was der Turm samt Ausleger während der Arbeit alles macht, man denkt echt, der stürzt um.
    Verwindet sich entlang des Turms, neigt sich in alle Richtungen hin und her, Der Ausleger macht im Bereich der Laufkatze eine richtige Mulde, u.s.w. "
    Der war ganz cool, bei mir waren fast die Hosen voll.

    Wir müssen ihn demnächst mal oben mit dem Hubsteiger sichern, dann kann ich testen.
    Aber 10 Kilo hänge ich in dieser Höhe, freistehend, sicher nicht dran.

    Auf der BAUMA wird er, sollte er mit 8 Meter aufgebaut werden, 2 mal am Gebäude abgespannt, wenn er nur 5,30 Meter hoch aufgebaut wird ein mal.
    Dann steht er bombensicher, auch in 8 Meter Höhe.

    Die Abspannungen werde ich als Nächstes in Angriff nehmen.

  • neue Bilder, diesmal bei Tageslicht,..... dauert ein bischen, da jedes Bild knapp 1 MB hat, dafür kann man es vergrößern

  • Moin Tommi

    Das ganze Projekt ist völlig bekloppt.
    Viel Arbeit für wenig Spielspaß, ein klein wenig unhandlich beim Transport. Der Aufbau dauert Stunden.
    Also völlig sinnlos und man braucht eine gewaltige Macke für solch ein Projekt.


    Genau richtig.
    Grandioser Modellbau.
    Wirklich beeindruckend.


    Gruss Felix

    P.S. Das Angebot mit dem Fahrer steht noch.

    Egal, ich laß das jetzt so...