Liebherr Turmdrehkran 630 EC-H 40

  • na ja, schön ist anderst, arg wackelig und schlecht belichtet, Filmen muss ich noch üben.

    Die Kontergewichte am Gegenausleger sind jetzt auch fertig womit das komische Provisorium jetzt auch ein Ende hat.
    Dazu habe ich mir aus Betonsperrholz eine Gussform gebaut, Stahlplatten 15x80x290 mm mit den Aufhängebolzen und die oberen Einhängösen versehen.
    Dann Fliesestrichbeton in die Form und die Stahlplatten rein gedrückt. Mit Justierschrauben die Stahlplatten in die richtige Position gebracht.
    2 Tage trocknen lassen, dann war die Spannung immer groß ob's was geworden ist.
    6 von insgesamt 8 sind mir echt gut gelungen, bei den letzten beiden,.... na, ja, die kommen halt in die Mitte. ;)
    Mit jedem Gussvorgang wurde die Schalung halt ein wenig schlechter.

    Jedes Teil wiegt knapp 3 Kilo, macht 24 Kilo Konterbalast.

  • Hallo miteinander,

    ich habe beim Pulverer meines Vertrauens mal 2 Farbmuster machen lassen.
    Lackieren wäre ein hoffnungsloses Unterfangen, insbesonder weil ich beim Transport die Lackierung auch laufend beschädigen würde.

  • ... eigentlich nicht,.... der Pulverer meint, das käme so besser raus als gespachtelt.
    Das Risiko von Blasenbildung sei enorm.
    Es gäbe keine vernünftig funktionierende Spachtelmasse.
    Sie hätten jedenfalls noch nichts gefunden.

    Auch der Sockel samt Abstrebungen sind jetzt gepulvert.
    Endlich das dreckige, vor sich hin rostende, Zeug weg :Top:

  • Hallo Tommi,

    In Liebherrgelb hätte mir der Kran besser gefallen.

    Gruß Thomas

    Auf Dauer hilft nur V8 POWER
    :grins: NOOTEBOOM Trendsetters in Trailers :grins:

  • Na ich find es sieht garnicht schlecht auch wenn du die Schrauben nicht verspachtelst.

    Bin schon sehr gespannt den kompletten Kran in Farbe zu sehen, das wird sicher der hinguker schlecht hin.

    Beste Grüße
    Bernd
    ____________________________________________________

    Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

  • Hallo,

    am vergangenen WE in Falkenberg ergab sich die Möglichkeit den Obendreher mit einem Mobilkran orginalgetreu aufzubauen.

    Da der Kran verspätung hatte, hab ich um 9.00 Uhr mal mit dem Sockelkreuz angefangen und nen Spediteur organisiert

    Danach noch die Kletter.- u. Hydraulikeinheit montiert

    Der Lagerort des Krans war auf der anderen Seite des Parcours, der Schwerlastzug von Gotti übernahm die notwendigen Transporte

    Dann kam Tobi mit seinem beeindruckenden LTM 1400

    Der musste sich erst mal selbst aufbauen


    Dann ging's los mit den ersten 3 Turmstücken, zuerst abladen,

    dann aufstellen

    und einheben in die Klettereinheit

    Die Drehbühne war der schwerste Brocken, .... die 16 Kilo brachten den LTM an seine Grenzen

    Dann war der komplett vormontierte Gegenausleger an der Reihe

    die ersten beiden Auslegerteile

    nachdem die erste Abspannung montiert war musste jetzt der LTM umgesetzt werden

    um die restlichen 6 Auslegerteile positionieren zu können

    Nach dem Abstützbock der Rest vom Ausleger

    Höchste Zeit jetzt ( eigentlich schon zu spät ) für den Gegenballast

    die Laufkatze ist als nächstes dran

    ganz strecken musste sich der LTM bei den Montagepodesten

    lange dauerte der aufbau des Sockelballastes 24 Teile a 2 Kilo

    bei den Leitern und Podesten im Turm wurde gemogelt und von Hand eingebaut

    anschließend geklettert

    und da stand er dann, mit 4,6 Meter Auslegerhöhe, Gesamthöhe 5,50 Meter und 6,60 Meter Gesamtbreite

    und machte sich an die Arbeit

  • Hey Tommi,

    was für ein Spektakel! Sehr schön inszeniert, schade dass ich das nicht live erlebt hab. Allergrößten Respekt für dieses Meisterstück!

    SG,
    Harry

    :Winker:

  • Harry und Wolfgang,... das hättet ihr nicht erwartet, es dauerte an die 7 Stunden :schreck:
    Tobi und ich waren uns hinterher einig, daß wir das nicht nochmal machen.

    Der Haken wurde befeilt, die vor sich hin rostenden Stahlschrauben gegen Niro getauscht und zunehmends kommt jetzt Farbe ins Spiel.

  • Hi Tommi

    Super Bericht mit tollen Bildern.

    Bin schon gespannt deinen fertigen Kran auf der Bauma zu sehen.

    Der LTM ist auch beeindruckend. Gibts von dem einen Baubericht?

    Gruss Martin