Dreh oder Fräsmaschine ??

  • So hallo erst mal ,


    Also ich würde gern einen Modell Hydraulik Bagger bauen
    und da ich jetzt schon Wochen im Netz bin und mich über dieses Thema schlau mache
    hab ich eins als erstes gemerkt: Ohne einer dieser Maschien kann ich es gleich lassen. Alles von Hand zu bearbeiten is viel zu aufwendig und ungenau.
    Leider reicht mein Geld nur für eine Maschine und eine Kombi aus Drehe und Fräse will ich nicht deswegn frag ich mich was bringt mir mehr?
    Ich will auf jeden Fall einen Bagger bauen.
    Einen kaufen kommt mir nicht in die Tüte.

    Also ich denk mir eine Fräse wäre wesentlich besser für mich, denn die meisten Teile werden dort entstehn
    zB. Kettenglieder, Baggerarmteile ect...
    Ich hoff ihr wisst was ich meine.

    Aber vllt. hab ich ja unrecht.
    Also was würdet ihr sagen
    Drehe oder Fräse?

    :D:

  • ja ich Leider auch
    aber dan kann ich sowas immer noch machen lassen

    aber ich will jetzt nicht ne drehe kaufen und dan muss ich 2/3 vom bagger von ner firma Fräsen lassen oder halt anders rum
    ich will ihn ja selbst machen
    verstehst ??

  • Servus

    Eine Drehmaschine würde vorerst reichen. Ich habe meinen Bagger auch ohne Frässmachine gebaut, musste halt ein

    bisschen mehr feilen. :thumbup:

    Gruss Bernd

  • Hallo!

    Ich sehe das auch wie Bernd, mit einer Drehe würde ich auch anfangen.
    Habe die Bleche meines Baggers auch mit der Stichsäge ausgesägt und dann gefeilt, ist halt Modellbau.

    Mfg Martin

  • Drehe ist sicher wichtiger, aber wenn du dir dann mal eine CNC-Fräse geleistet hast,
    dann fragst du dich: „warum hab ich mir das früher mit der Laubsäge angetan????“
    Auch eine kleine manuelle Fräse ist sehr, sehr hilfreich! (ist natürlich eine Kostenfrage) :D

    lg Alex

  • ok cool danke

    wisst ihr vllt auch eine also was konntet ihr empfehlen
    auser ner quantum oder optimum
    es muss auch ander drehen geben mit einem guten preisleistungs verhaltnis

    sie sollte aber 240 * 500 schon packen


    ach ja kommt hier jemand zufallig aus der region schwaben ulm ??

    vielen dank schon mal

  • Hallo!

    Mit einer Quantum, HBM, Optimum bist du für den Heimwerker schon gut bedient, da stimmt das Preis-Leistungs Verhältins.
    Eine Profimaschine kostet das 5 bis 6fache.
    Ich kann dir nur eine HBM empfehlen, aus Erfahrung.
    Aber um die 1200€ mußt du am Anfang in die Hand nehmen.

    Mfg Martin

  • Hallo!

    Mit einer Quantum, HBM, Optimum bist du für den Heimwerker schon gut bedient, da stimmt das Preis-Leistungs Verhältins.
    Eine Profimaschine kostet das 5 bis 6fache.
    Ich kann dir nur eine HBM empfehlen, aus Erfahrung.
    Aber um die 1200€ mußt du am Anfang in die Hand nehmen.

    Mfg Martin

    was halts den von der ?

    HB 450 Tischdrehmaschine für Hobby - Werkstatt und Modellbau
    mit automatischem Längs und Quervorschub!

    Technische Daten der Drehmaschine HB 450 Komplett:
    Spitzenweite: 450 mm.
    Drehdurchmesser: 250 mm.
    Bohrung: 26 mm.
    Spindelkonus: MK 4.
    optimale Drehmeisselgröße: 12 mm.
    Metrische Gewinde: (17) von 0,2 bis 3,5 mm.
    Zoll Gewinde: (21) Von 8 bis 56 GG p. Zoll.
    Getriebegänge der Leitspindel: (3) 0,06 bis 0,23 mm / U
    Reitstockpinole : 50 mm.
    Aufnahme Reitstock MK 3.
    Drehzahlbereich: (9) Von 125 bis 1800 U / min.
    Gewicht: Ca. 120 Kilogramm.
    Abmessungen: 105 x 47 x 34 cm.
    Verpackungs-Größe: 112x58x54 cm.
    Motor: 230. (0,55 KW).

    Maschine wird geliefert mit:
    - 3 Backenfutter (125 mm).
    - 4 Backenfutter (160 mm).
    - Mitlaufende u. feste Lünette
    - Drehfutter und Meißelschutz
    - 4 fach Stahlhalter.
    - Spindel-Späneschutz.
    - aut. Längsvorschub.
    - aut. Quervorschub. !
    - Satz Wechselräder.
    - Links / Rechts Umschaltung.
    - Feste Zentrierspitzen.
    - ind. gehärtetes Prismenbett

    Preis 1,149 bei baxmeier