Hallo,
an diesem schönen Wochenende habe ich den Kran mal provisorisch im Garten aufgebaut.
Der Keller war einfach zu niedrig.
Die max. Hubhöhe beträgt jetzt 2,78 m.
Gruß
Denis
Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.
Hallo,
an diesem schönen Wochenende habe ich den Kran mal provisorisch im Garten aufgebaut.
Der Keller war einfach zu niedrig.
Die max. Hubhöhe beträgt jetzt 2,78 m.
Gruß
Denis
WoW!
Das sieht schon richtig genial aus! Da kann man die Dimensionen erstmal so richtig abschätzen
Weiter so!
Riesig 2.78m das ist schon ordentlich was und falls du noch eine Gittermastspitze bauen solltest, würde ich so 3.40m sagen oder?
Hy Dennis,
sieht gut aus.
Ist ein gutes Gefühl wenn er das erste mal so da steht, gel
Wo ist der "Gefällt mir" Button ?
Klasse Modell .
Nabend,
sieht wirklich gut aus
ZitatIst ein gutes Gefühl wenn er das erste mal so da steht, gel
ich glaube das spricht einer aus Erfahrung. Ich kann nämlich das Gefühl auch.
Hallo alle zusammen,
nach langer Zeit mal wieder ein paar Fotos.
Wie man sieht, war ich nicht ganz untätig.
Die Umlenkung am Ausleger, der Kranhaken und die Aufnahme für die Winde sind soweit fertig.
Das Gröbste ist also geschafft, fehlen nur noch jede Menge Details und die komplette Elektrik.
Gruß
Denis
Wie läuf es mit dem Hubzylinder bzw spindelzylinder? schon erfahrungen welche karft er aufbringt?
Sieht super aus der Kran vor allem der haken!
Hallo,
der Hubzylinder hat genügend Kraft. Selbst bei komplett ausgefahrenem Teleskoparm ( macht natürlich kein echter Kranfahrer ), stemmt der Zylinder das Gewicht. Zwar langsam, aber es funtioniert.
Gruß
Denis
kannst du ungefähr schätzen wieviel Netwon der bringt oder kilo der stemmen kann?
kennst du oder jemand anders eine berechnungsformel um zu berechnen wieviel kraft ich mit einem zylinder aufbringen muss um eine gewicht von 15-20 kilo zubewegen?
dann funktioniert der ja super!
danke im vorraus
Der Arm wiegt komplett ca. 8 Kg. Aber die Übersetzung ,Gewicht,Hebelarm, Newton u.s.w., sollte dir mal jemand anderes ausrechnen. Bin nur Maschinenbaumeister und kein Ingenieur.
Im Berufsleben brauche ich nur wissen, wie man die Sachen baut.
Gruß
Denis
ich würde es auch gerne selber berechnen aber ich denke das ich mit der normalen kraft/bwegungs formel nicht auf meine ergebniss komme was ich haben möchte.
Hallo alle zusammen,
nach langer Zeit mal wieder ein Update.
Wie man sieht, war ich nicht ganz untätig.
Die letzten Arbeiten sind abgeschlossen und auch die vielen kleinen Details sind soweit fertig.
Außerdem hat auch der Fahrer seinen Arbeitsplatz bekommen.
Ab nächster Woche wird lackiert.
Gruß
Denis
Die nächsten Fotos.
Sehr schön!
Bin gespannt auf deine Lackierung und das Video vom ersten Funktionstest!
Ja, schön, dass es weiter geht, sieht wie immer sauber und funktionell aus, klasse!
Sieht echt super aus. bin auch gespannt, wie der lackiert aussieht... mach weiter so
Hallo alle zusammen,
heute mal wieder ein paar Fotos.
Wie man sieht, ist alles soweit lackiert.
Der Unterwagen und einige andere Teile wurden in Grau-Anthrazit lackiert, der Rest in Gelb. Die Kettenplatte bekommen noch nach und nach eine Lackierung in Schwarz. Ich bin etwas von der Originallackierung abgewichen, aber ich glaube, daß es so auch ganz gut aussieht.
Gruß
Denis
WoW!
Das sieht ja richtig edel aus, bin gespannt wie es zusammengesetzt aussieht!
Gruß
Marcel
Das nenne ich mal nen Montagekasten
Super!