sauber,......
wird spannend, wie es aussieht,wenn er wieder zusammen gebaut ist.

Sennebogen 683 HD Raupenkran
-
-
Hallo,
dann will ich Euch die Fotos mal nicht vorenthalten.
Bin zwar noch nicht ganz fertig, aber ich denke das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Gruß
Denis
-
Hi Denis,
der Sennebogen ist ein wirklich schönes Modell geworden. Sieht super aus!
-
Sorry wegen der schlechten Auflösung.
Bei meiner Kamera sind die Akkus alle und die Kamera meiner Tochter macht nicht so gute Bilder.
Gruß
Denis
-
super,..... sieht sehr gut aus, .....
-
Hallo alle zusammen,
wie man sieht, steht der Kran wieder auf eigenen Ketten.
Außerdem bin ich mit der Verkabelung angefangen.
Da kommt ganz schön was zusammen.
Gruß
Denis
-
Noch eine Bitte an den Administrator:
bitte den Maßstab für den Kran in 1:14,5 ändern.
Habe mich da gleich am Anfang des Berichts etwas vertan.
Danke.
Gruß
Denis
-
Noch eine Bitte an den Administrator:
bitte den Maßstab für den Kran in 1:14,5 ändern.
Erledigt.
-
Sie echt cool aus. gute Farbwahl
-
Hallo alle zusammen,
heute mal wieder ein paar Fotos.
Die Beleuchtung ist zum Teil montiert und funktioniert einwandfrei.
Auch bei der Elektrik ging es ein großes Stück weiter.
Außerdem wurden die Aufkleber angebracht.
Mit dem Firmenlogo, gehört der Sennebogen jetzt offiziell zur Firmenflotte.
Gruß
Denis
-
Ist wirklich schön geworden. Sowas würde mir auch zusagen
-
Genial kann ich nur sagen! Klasse geworden, bin gespannt auf das erste Funktionsvideo
Gruß
Marcel -
Hi Denis,
habe gerade das TRUCKMODELL Sonderheft Baumaschinen vor mir liegen, und lese gerade deinen Beitrag über deinen Raupenkran. Ist wirklich ein geiles Teil.
-
Ich hätte mal eine Frage zu deinem Kran.
Wie lässt du den Teleskoparm aus fahren?
MfG Christian
-
Hallo Christian,
die erste Stufe wird über einen Spindelantrieb ausgefahren.
Die anderen Stufen werden momentan noch manuell ausgefahren und mit Rastbolzen fixiert.
An einer Automatik mit Umlenkrollen, zerbreche ich mir momentan noch etwas den Kopf. Da fehlt mir noch die passende Idee ( Platzmangel ).
Gruß
Denis -
Mit einem großen Teleskopzylinder ginge es vielleicht auch,
oder scheitert es am Platzmangel für den Hydrauliktank.
Diese Frage stelle ich mir nehmlich auch denn ich habe auch mal vor einen Teleskopkran zu bauen.
MfG Christian
-
Hallo Christian,
ein Teleskopzylinder kommt nicht in Frage, da der Kran komplett oilfree gebaut wurde.
Die Umlenkung mit Seilrollen kommt übrigens auch bei manchen original Kränen zum Einsatz.
Bei Bedarf kann ich Dir gerne eine Funktionsskizze schicken.
Gruß
Denis
-
Hi Denis,habe gerade das TRUCKMODELL Sonderheft Baumaschinen vor mir liegen, und lese gerade deinen Beitrag über deinen Raupenkran. Ist wirklich ein geiles Teil.
Hallo Marius,Dein Beitrag und Deine Modelle sind aber auch echt spitze.
Mein Material ist ja eher Metall, aber was Du aus Holz baust kann sich wirklich sehen lassen.
Gruß
Denis
-
HI Denis,
vielen Dank für das Lob.
Ich war ganz erstaunt, wie viele vom Forum da ein Beitrag haben. COOL
-
An einer Funktionsskitze währe ich schon interessiert.
Da ich mir das mit der Umlenkung mit Seilrollen nicht vorstellen kann.
MfG Christian
-