Sennebogen 683 HD Raupenkran

  • Hallo alle zusammen,

    heute mal wieder ein paar Fotos.

    Alle mechanischen Teile sind soweit verbaut und funtionieren einwandfrei.

    Jetzt fehlen nur noch die div. Regler.

    Da die momentan aber etwas die Projektkasse sprengen würden, wird es mit dem entgültigen Test wohl noch etwas daueren.

    Eine Reinung hat der Kran noch nötig, muss wohl mal dem Fahrer eine Abmahnung schicken. :P

    So nun aber die versprochenen Fotos.

    Gruß

    Denis

  • Hallo Denis,

    wunder schön, :Top: so langsam würde mich mal interessieren was er heben kann.
    Dein Sennebogen wäre genau das richtige Gerät um meinen Obendreher aufzubauen.

    Kommst Du nach FN zur Messe ?

  • Hallo Tommi,

    das max. Hubgewicht sollte bei ca. 8-10 Kg liegen.

    Zur Messe komme ich leider nicht, sind knapp 650 Km.

    Schade, ich hätte deinen Kran gerne mal life gesehen.

    Eventuell trifft man sich ja mal in Dortmund.

    Gruß

    Denis


  • RESPEKT!!!
    Sieht echt toll aus die Maschine!
    Bin gespannt auf das Video vom Funktionstest. ;)

    Gruß
    Marcel

    Hallo Marcel, das Video kommt, sobald ich das nötige Kleingeld für die Regler zusammen habe.

    Versprochen.

    Gruß

    Denis


  • Hört sich gut an! :)
    Was für Regler planst Du denn ein, das die soviel kosten sollen?
    Wieviel brauchst du denn? 6St?

    Gruß
    Marcel


    Hallo Marcel,

    ich brauche 5 Regler.

    Alle sollten zwischen 20-30 Amp. liegen.

    Eigentlich wollte ich die Thor 15 von CTI verwenden, doch die 15 Amp. Dauerstrom scheinen mir etwas mager. :Denk:

    Vielleicht kann mich ja einer von euch eines besseren belehren.

    Gruß

    Denis

  • Hallo Denis,

    saubere Arbeit! :Top: Der Sennebogen sieht klasse aus! :respekt:

    :kratz: Zu den Reglern... hast Du noch einen da? Dann könntest Du doch mal die Antriebe mal unter Last durchfahren und den Strom messen. So wüsstest Du was Du brauchst und könntest abschätzen ob die Thor 15 evtl. doch langen... so aus dem Bauch heraus erscheinen mir 20-30A ein wenig viel.

    Gruß
    Alexander :hand:

    Wir verlieren keine Freunde, sondern lernen, wer die richtigen sind...

  • Ja, Du hast ja auch unterschiedliche Motore verbaut, die werden ja bestimmt net alle 30A Dauerstrom nehmen. Dein Spindelantrieb und Schwenkantrieb wird mit Sicherheit mit weit weniger auskommen. Ergo: kleinere, günstigere Regler ;)

  • Simmt soweit.

    Für den Hubantrieb und den Teleskoparm sollten günstige Regler reichen.

    Die Regler von CTI mit automatischer Endabschaltung finde ich dafür recht interssant.

    Für den Schwenkantrieb möchte ich aber einen feinfühligen Regler verbauen.

    Die Breitenverstellung wird einfach über einen Motorschalter vor/zurück mit Enschalter betrieben. Das sollte für die einfache Bewegung reichen.

    Für den Fahrantrieb sollten die Thor Regler reichen, da die Getriebe sehr hoch untersetzt sind und der Motor eigentlich nicht viel aufnehmen dürfte.

    Das gleiche gilt für die Winde.

  • Hallo Denis,

    für den Schwenkantrieb kann ich Dir den S20 von Servonaut empfehlen... am Anfang hatte ich bei meinem Bagger den MFR drin, der war schon echt gut... aber so ganz zufrieden war ich nicht damit. Also hab ich den S20 ausprobiert und bin restlos begeistert, der Regler ist jeden Cent wert! Bei den Restlichen Funktionen sollten günstige Regler genügen.

    Gruß
    Alexander :hand:

    Wir verlieren keine Freunde, sondern lernen, wer die richtigen sind...

  • ... die Thor 15 hab ich fürs Fahrwerk genommen. Die sind gut und günstig! Bis jetzt läuft alles ohne Probleme. :thumbup:
    Aber nehm nicht die selbstlernenden... die entwickeln irgendwie ein Eigenleben... zumindest bei mir. Keine Ahnung warum :Denk:
    Aber da war CTI sehr kulant und hat sie ohne Probleme gegen die nicht selbstlernenden umgetauscht. Der Servic bei CTI ist vorbildlich!!! :genauso:

    Gruß
    Alexander :hand:

    Wir verlieren keine Freunde, sondern lernen, wer die richtigen sind...

  • Hallo alle zusammen,

    ich brauche mal eure Hilfe bei einem Elektronikproblem.

    Momentan bin ich dabei, die Antriebe nach und nach in Betrieb zu nehmen.

    Nach dem anschließen des 3 Reglers habe ich folgendes Problem, beim betätigen des Steuerknüppels laufen fast alle Motore an.

    Nun meine Frage (n):

    - kann man die Antriebe noch zusätzlich entstören ( möglichst in der Zuleitung ) ?

    - muss der vorhandene Entstörfilter am Antrieb ( Diode ? ) ausgetauscht werden ?

    - sollte man die Servokabel noch durch einen Ferritring entstören ?


    Fragen über Fragen, aber einer von euch kann mir sicherlich helfen.

    Komisch, denn das Problem hatte ich bei meinen anderen Modellen noch nie. :wut01:


    Gruß

    Denis

  • Hm, das hört sich eher nach einem Anschlußfehler an.
    Bei mir ist kein einziger Motor entstört.
    Seit ich 2009 auf 2,4 Ghz umgestellt habe, ist Störung ein Fremdwort.

    Die von Dir genannten Möglichkeiten sind komplett,.... musst Du ausprobieren.

    Versuch macht kluch :warsnicht: