Hallo
Danke dir.
Mit sicherheit wird man das habe ich schon getestet.
Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.
Hallo
Danke dir.
Mit sicherheit wird man das habe ich schon getestet.
Wasserstrahl geschnitten ?
http://www.frankys-modellbauwelt.de/bilder/oberwagen34.jpg
Hallo Ralf
Nein die Teile habe ich da mals aus 0,2 mm Neusilberblechen geätzt und dann gekantet so das es 2mm hoch ist und zu der Alu stärke der Seitenwände past.
Wo ist das Türschloss von der Bagger-Tür her
Hallo Zusammen
@ Atlas Hast du meine Mail nicht bekommen ???
Es gibt wieder etwas Neues zu berichten.
Nach dem ich mir der Inneneinrichtung nicht weiterkomme habe ich am WE angefangen den Neuen SW herzustellen.
Den Alten habe ich ja damals noch von Hand Ausgefeilt.
Er erfüllte zwar seinen zweck aber gefiel mir nicht so recht.
Nun kommt also die Version 2.0.
ZU Erinnerung der Alte.
Das erste Versuchsteil vom Neuen.
Kleinere Änderungen sind allerdings noch nötig sowie sie Abänderung der beiden Aufnahmen an den Löffeln.
Servus Franky,
fein, fein! Das kommt dem Original doch näher.
Gruß Markus
Hallo Markus.
Ja habe aber noch einiges daran zu tun bis es so ist wie ich ihn mir in meinen Gedanken ausgemalt habe.
Hi
Hier ging es auch etwas weiter.
Habe für da s Kontergewicht weitere Details hergestellt.
Sehr Schön gemacht,
Wird eine schönen bagger.
Mfg Charlotte
Hallo Charlotte
Danke.
Hier ein weiteres Bild mit allen teilen.
Grüsse,Charlotte
Hallo Franky,
also dein 922ér ist wirklich ein Traum
nur würde ich die seitlichen Streifen am Kontergewicht weglassen, meiner Ansicht nach passen die nicht so wirklich, oder werden sie in der Höhe noch bearbeitet?
Hallo
Danke euch beiden.
@ Gerhard
Die Höhe wird noch geändert. Wenn ichs hinbekomme das Kontergewicht in meine Maschiene einzuspannen werde ich auch die Vertiefung noch einfräsen.
Hallo Zusammen
Es ging etwas weiter mit dem Laufwerksträger.
Dieser bekam einen Deckel und die Untere MS Leiste angeklebt anschließend wurde der ganze Träger auf die Fräse gespannt und die Seitlichen Löcher der Leitrad Halterung ausgefräst diese Löcher sollen verschwinden da ich sie auf Grund der Größe aber nicht einfach zu spachteln möchte werden sie hinter einer Abdeckplatte verschwinden.
Außerdem habe ich noch die 4 M3 Iambus Schrauben die zur Halterung des Getriebes sind durch 4 M4 Senkkopfschrauben getaucht und in den Träger Gewinde geschnitten.
Hier die Bilder dazu:
Hallo Zusammen
Wollte nochmal etwas ausführlicher auf die Ausbesserung der Fräslöcher eingehen.
Mein Grundlegender Gedanke war das ich die Löcher nicht einfach ausspachteln wollte da ich sonst zu viel Schleifarbeit auf der Rückseite hätte und die Löcher auch recht groß für zum ausspachteln sind.
Also musste ein Stück Metall da rein.
Angefangen habe ich damit die Schadhaften Stellen aus zu Fräsen 0,8 mm tief
Da nach wurde ein MS streifen gefräst der in die Ausfräsung passt.
Der MS streifen würde mit Hilfe einer Schraubzwinge leicht eingepresst.
Somit brauchte ich das Teil nicht einzukleben. Spachteln brauche ist auch so gut wie nix.
Etwas mit der feile Drüber und Fertig.
Hallo Franky,
Schöne arbeit,
Grüsse,Charlotte