Hi,
ich baue gerade an einem Mercedes SK 6x6 im Maßstab 1:12.
So etwas
in der Art soll es werden.
http://www.mascus.com/image/product/…6x6-S,72542.jpg
Da ich ihn auch gerne auch im schwereren Gelände
bewegen möchte, werde ich ihn ein klein wenig höher legen, somit ist er dann
wohl nicht mehr 100% "scale".
Das soll bzw. wird verbaut:
Fahrerhaus:
Von MTS-Bönning
L = 180 mm,
B = 205 mm, H = 165 mm
Maßstab 1:12
Getriebe:
Veroma3-Gang mit Allradverteilergetriebe
Elektrik:
Fahrtregler: Servonaut M20+ mit Lichtanlage
Glockenankermotor:
Ø 35 x 57 mm / 28 Watt, 6 Volt Ausführung, Betriebsspannung 0,2 - 9
Volt, Leerlaufdrehzahl 5300 U/pm,
Abgangsleistung bei Nennsp. 28 Watt, Anhalte-Drehmoment 133,2 mNm,
Leerlaufstrom 225 mA,
empf. Dauerstromaufnahme 3859 mA, Wirkungsgrad
74 %
Rahmen:
Eigenbaurahmen aus 20x5 mm Alu-Flachstange
Achsen / Antriebswellen:
Tamiya TLT Achsen (Mittelachse mit
Durchtrieb) und 3-Racing Portalen für den Tamiya CR-01
Reifen/Felgen:
RC4WD Mud Plugger
RC4WD Tango Down Beadlock-Felgen
Stoßdämpfer / Federung:
v.
Tamiya HighLift Dämpfer und Blattfedern
h. Pendellei (Eigenbau
mit Tipps von Alex, Tom und Toralf, danke dafür noch einmal)
Sattelplatte:
Aluminium für Tamiya, wird aber warscheinlich noch ersetzt, da sie etwas zu klein scheint
Und mal
abwarten was sonst so noch alles dazu kommt.
Hier ein paar Bilder vomaktuellem Baustand, nur hatte ich keine Kamera und so musste das Handy herhalten, das Handy hat ja einige tolle Features aber die Kamera ist nicht so toll , aber ich hoffe es geht trotzdem, der Achsabstand ist so noch nicht korekt, leider sind sie während des fotografieren auseinandergerollt .
Übrigens habe ich mal den Rahmen "abgetapet" damit ihr sehen könnt, wie ich es mir in etwa mit dem Riffelblech vorstelle, müsst euch halt nur anstatt des Tapes Riffelblech denken .
Also ich hoffe es geht.
Für Anregungen oder Verbesserungsvorschläge wäre ich sehr dankbar, z.B. wie ich, gutausehend das Getriebe etwas mehr verstecken könnte, tiefer geht leider nicht, denn dann stößt die Achse beim Verschränken an den Motor, nach vorne auch nicht, wegen der Kardanwelle und der Achse.
Viele Grüße
Pierre
Rahmenteile & Stoßstange:
Stoßstange (ist noch nicht ganz fertig):
Getriebehalterung:
Getriebehalterung angflanscht:
Sattelkupplung incl. Halter und innenliegendem Schalt-Servo:
Vorderachsaufhängung, ob da noch mehr Blattfederlagen rein müssen, muss ich mal schauen wenn er fertig ist:
Eine der Portalachsen, die blauen Hebel und das Gehäuse werden natürlich noch passend zur späteren Achs-, und Rahmenfarbe lackiert:
Hier die Arretierung / Umbau zur Starrachse:
Die "abgetapete" Ansicht:
So sind in etwa die Dimensionen, es kommt noch eine neue Hütte und neue Kotflügel.
Auch kommt die mittlere Achse weiter nach hinten (rechts):
Ach ja, das hatte ich noch geändert und zwar habe ich die Spurstange von, "Vor der Achse" auf "Hinter der Achse" umgebaut, diesen Tipp bekam ich von Christian, der mich auf diesen Fehler aufmerksam gemacht hatte, das soll besser von der Lenkgeometrie her sein (Ackermann Effekt), danke noch einmal an dieser Stelle.
Hierzu mussten unter anderem die Stoßdämpfer versetzt werden, da sonst die Lenkhebel immer dagegen geschlagen wären und den Lenkeinschlag dadurch erheblich verkleinert hätten.
Außerdem habe ich den Rahmen mit einem Profil verbreitert, da mir der Rahmen viel zu schmal aussah, positiver Nebeneffekt, in dieser Verbreiterung kann ich dann später die Kabel für die Beleuchtung und ggfs. ein oder zwei Servokabel, Geländegeschützt, verlegen.
Weiter habe ich den Befestigungsträger für die Pendelei und die Sattelplatte montiert, wobei ich festgestellt habe, dass die Platte ruhig etwas größer sein kann, is ja auch kein Wunder, denn die ist für 1:14 Trucks, mal schauen wo ich eine herbekommen kann.
Wenn es gar nicht anders geht muss ich die zur Not lassen, oder versuchen mir eine selber zu bauen.