Hallo zusammen
Kurze Info, am Bagger geht es gerade nicht so recht weiter, leider.
Wer mehr wissen will, neues gibt es zum Wechsler der auch fast fertig ist.
Ansonsten, netter Bericht vom Forumstreffen in der Rad&Kette.
Gruß Joerg
Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.
Hallo zusammen
Kurze Info, am Bagger geht es gerade nicht so recht weiter, leider.
Wer mehr wissen will, neues gibt es zum Wechsler der auch fast fertig ist.
Ansonsten, netter Bericht vom Forumstreffen in der Rad&Kette.
Gruß Joerg
Hallo Jörg ,
wo bleibe denn die Bilder vom Wechsler du weist doch wir wollen Bilder sehn.
Hallo Bernd
Na werden die denn wohl sein??
Kuckst du im Bereich Sonstiges beim Schnellwechsler fürLiebherr 974, da wo sie hingehören tun!!
Hier Hilft auch mal keine Hiabpower sondern Power von der Alb.
Gruß Joerg
Hallo zusammen
Heute gibt es mal wieder nen kleinen Baufortschritt zu vermelden.
Nachdem ich ja nun ne Wechsler nach den Vorbild des Lehnhoffsystems geabut habe, musste nun logischerweise auch ein Löffel nach dem Prinzip her.
Also ein neuer Löffel.
Nach ich die Teile habe auslasern lassen, und sie nun heute verschweißt wurden, bin ich mal gespannt was ihr dazu meint.
Hier das Bild nur am Wechsler dranhängend.
Und hier ein Bild mit dem ganzen Bagger drauf, was meint Ihr dazu???????
Auf Kommentare und Anregungen bin ich mal sehr gespannt
Beste Wünsche für die Sommerpause .
Hallo Jörg!!
Schaut richtig gut aus weiter so wird Megageil das Baggerchen! 10-Sterne 10-Sterne 10-Sterne
Servus Jörg
boah, was für ein Büffel vom Bagger und erst der Löffel dazu!!!
Welche Abmaße hat denn des gute Stück???? Da geht jedenfalls ordentlich was rein!!!
Alfred
Hallo Jörg,
dein Bagger schaut doch schon echt gut aus aber der andere Löffel mit den Zähnen hat mir besser gefallen.
Jetzt kannst dich dem Innenausbau widme.
Hallo Bernd hallo Alfred.
Danke für die Komplimente
ALso Bernd, ich will diesen Löffel natürlich auch mi tein paar Zähnen noch ausrüsten, dauert halt noch ein Weilchen, und das mit dem Innenausbau, naja zuerst muss mal alles funktionieren und dann mal sehen.
Sag mal wie groß ist denn das Volumen Deines Öltanks Bernd??
Und Alfred zu Deiner Frage, naja das "Büffelchen" hat im Moment ohne Kontergewicht eine Länge von 1,40 m, ne Breite von ca.450 mm und wiegt jetzt fast 50 kg.
Das Kontergewicht und der Rest , wie Hydraulik und Elektronik und so kommt noch am Gewicht dazu.
Ich hoffe ich konnte weiterhelfen.
Grüße von der "von Sauwetterheimgesuchten" Alb.
Hallo Jörg,
mein Tank fasst etwas mehr als 1 Liter, das reicht dicke aus.
Hallo Leute
Ich hoffe Ihr sei noch nicht alle im Urlaub auf der faulen Haut , sondern könnt mir noch ein paar Ratschläge durchgeben.
Wie habt Ihr denn euer Kontergewicht aufgebaut?
Meines muss ca. 13-15 kg auf die Waage bringen.
Ich bin für alle Tipps und Ratschläge wie immer offen und bereit.
Danke im Voraus
Grüße Joerg
Hallo,
ich würde die Grundform aus Stahl bauen und unten offen lassen!
Damit du da Blei reingießen kannst. (Flüssig-Blei)
Dann wirst du bestimmt auf dein gewischt kommen.
PS.: du kannst ja mit einem Tabellenbuch die Dichte herrausfinden un ausrechnen wie groß das Kontagewicht werden muss.
Hallo Jörg
Für meinen Liebherr Seilbagger habe ich das Kontergewicht aus Holz gemacht (in der Familie herstellen lassen) und anschliessend Kupferblech rundum gebogen und verlötet. Den Boden habe ich offen gelassen und dann das ganze mit Blei ausgegossen. Zum Schluss habe ich einen Boden aus 2mm Messing unten draufgeschraubt.
Vor dem Giessen habe ich Gewindebüchsen und die Bolzen für die Montage eingelegt. Diesen habe ich mit Nuten versehen, damit das Bleigewicht nicht rutschen kann. Das Blei habe ich aus einem Fischereiladen in Barren für etwa 15.- Franken pro Kg erhalten (ca. 10 Euro).
Die Abmessungen meines Gewichtes: 188x52x86mm, Gewicht ca. 6 Kg (müsste 3.5 Kg sein um dem Original zu entsprechen).
Bilder gibts hier:
Bilder der Ballastplatte
(Bitte nicht auf die Sicherheitskleidung beim Giessen achten
Viel Erfolg bei deinem Gewicht
Gruss Matthias
Hallo Jörg!
Also wir haben unser Kontergewicht aus Balsaholz fräsen lassen haben dieses dann gespachtelt,gefüllert und geschliffen und haben dann mit Silikonkautschuk eine Gießform mit dem Negativ hergestellt!In diese Form kam nun die auf den Bildern erkennbaren Stahlplatten hinein,die auf der Rückseite 4 Gewindebolzen haben, um dann den Rest mit Resin runterum zu verfüllen!Heraus kam ein Super glattes perfektes Ergebnis mit dem passenden Gewicht,was dann über die 4 Bolzen am Oberwagen eingehangen werden konnte!
Hallo zusammen
Der Bau läuft im mom. sehr sehr schleppend, aber es geht voran.
Das Kontergewicht unten ist soweit fertig, und wartet auf seine erste Anprobe
Demnächst stelle ich die dazugehörenden Bilder ein, damit Ihr nicht nur leere Wortphrasen hier habt.
Servus Jörg,
ey, dann halt uns nicht zu lange mit den Bildern hin...
Wir wollen auch wenns nur kleine Fortschritte sind sehen.
Hallo zusammen
Der Bau läuft im mom. sehr sehr schleppend, aber es geht voran.
Das Kontergewicht unten ist soweit fertig, und wartet auf seine erste Anprobe![]()
Demnächst stelle ich die dazugehörenden Bilder ein, damit Ihr nicht nur leere Wortphrasen hier habt.
Bilder kommen mit glück heute ... fahr zu ner Bausellen wo ein 974B und n' 974C stehen ... wenn ich an die beiden dran komme bekommste massenhaft Bilder
Hallo Leute
Ich wollte mich mal wieder kurz melden.
Der Bau ruht leider gerade etwas, da ich leider gerade in Problemen versinke. :thumbdown:
Ich hänge noch am Kontergewicht und an der Hydraulik, mit Tank und Ventilen, aber wie gesagt, es geht nicht vorwärts.
Auch bin ich gerade am sammeln der Info`s um den mobilen Brecher zu bauen.
Ich hoffe auf Unterstützung aus dem Forum.
Ansonsten wünsche ich allen frohe Weihnachten und nen guten Rutsch ins neue Jahr
Beste Grüße
Joerg
Ich hoffe auf Unterstützung aus dem Forum.
Hallo Jörg, dafür sind wir doch da immer raus mit den Fragen.
Hallo Joerg!
Spitzen Modell dein 974er
Welche modul haben deine Zahnräder in deinem Planetengetriebe?
MfG
So Hallo zusammen.
Wollte mal wieder was von mir hören lassen.
Ich habe mich entschlossen, meinen 974 etwas umzugestalten.
Was haltet Ihr davon, ihm einen Longfront samt Tieflöffelausrüstung zukommen zu lassen???
Ich bin draufgekommen, als ich so dme Abbruch mit dem Zaxis beigewohnt habe.
Lasst mal eure Meinungen dazu hören.
Ich benötige natürlich jede Menge Bilder und Anregungen sowie Vorschläge wie es zu machen ist.
Weiß jemand von euch, ob es Liebherr geschafft hat, den Wechsel von Longfront auf Tieflöffelausrüstung vollautomatisch hydraulisch zu bewerkstelligen???
Grüße erstmal von der Meterhochzugeschneiten
Alb.