• Hallo Joerg,

    also, ich hatte ja das Vergnügen, diesen Zylinder in Friedrichshafen in Händen zu halten. Muss gestehen, ich war im ersten Moment echt sprachlos (und das kommt echt selten vor bei mir :D )

    Die Zylinder sind Top gearbeitet, da kann man echt nichts anderes dazu sagen, da kann man(n) echt nur den Hut davor ziehen. Joerg, du hast meinen Respekt (mir fällt auf, dass dieser Smilie noch fehlt)

    Wenn das Innenleben der Zylinder (ich hoffe da kommen noch Detailbilder von) genauso wird wie das was ich bis jetzt gesehen habe, wirst du dir keine Gedanken machen müssen um die Funktion deines Baggers.

    In kurzen Worten, deine Zylinder sind ganz großes Kino :thumbup:

  • Hallo Jörg ,

    ich weis auch nicht die Messe Friedrichshafen ging irgend wie viel zu schnell um ich hab dich nur mal schnell von weitem bei Reinhard gesehn, beim nächsten mal ziehst mir einfach am Ärmel ;):D

    Deine Zylinder sind wirklich einsame Spitze, ich würde an deiner stelle ein Gewinde in die Kolbenstange bohren und einen Kugekopf draufschrauben.

    Beste Grüße
    Bernd
    ____________________________________________________

    Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

  • :thumbup: Hi Bernd!
    Danke für das Kompliment.
    Bei nächsten mal werde ich das machen, versprochen. :D :D

    So trotz viel Lob für die Zylinder, geths an anderer Stelle weiter.

    Ich habe den Antrieb für die Schwenkbewegung fertiggestellt.

    Es wurde eine Halterung gefräst, die gerade so an den Radius vom Drehkranz passt.
    Dort hinein wurde eine 12H7 Passung und eine Ausfräsung die dem Ritzel enspricht eingebracht.
    In der Bohrung sitzen 2 Nadelhülsen die, die Antriebswelle lagern, als Deckel und einstellmöglichkeit ist eine Aluplatte gefertigt, die nochmals ein Lager besitzt, somit ist die Antriebsachse 3 fach gelager, das sollte ausreichen, oder was denkt Ihr???

    HIer sind die Einzelteile:


    Jetzt der Blick von oben, mit Ritzel und Drehdurchführung,

    und hier noch montiert.

    :D


    Und so schaut es komplett montiert, auf der Grundplatte des Oberwagens aus.

    Der Motor ist von Conrad und treibt noch einen Schneckengetriebe an, der aber noch nicht fertig ist.
    Inzwischen wurde der Antrieb kompletiert.
    Um den Versatz auszugleichen, habe ich zwei große Zahnräder von Conrad eingebaut.
    Jetzt läuft das Ding schön rund.

    Sagt mir mal eure Meinung zu dem Ding.
    Bin auf Anregungen oder Kritik gespannt.

    PS: Erkennst Du den Anbock wieder Jo??????? :?: :?: :thumbup: :thumbup:

    :thumbup::thumbup:

  • Hallo Frank.

    Das Zahnrad oben, es kommt aber nochmal ein besseres Bild rein, ist aus Stahl mit Modul 1.
    Der Rest an Zahnkranz und dem Ritzel das dort eingreift, ist Modul 1,5 wegen der Stabilität.
    Die Antriebsschnecke ist vom Mädler, eingängig miet der Untersetzung 30:1.

    Ich hoffe dir weitergeholen zu haben.

    Gruß Joerg

    :thumbup::thumbup:

  • Hallo Jörg ,

    sieht doch schon sauber aus :thumbup:

    mach weiter so 05-Sterne

    :thumbup: Atlas - Kraft und Spitzentechnik :thumbup:
    Einweg... :thumbdown: ...Zweiweg.... :thumbup:
    Gruss Philipp :Winker:

  • Ich bins nochmal ;)

    Die versprochenen Bilder sind jetzt da und kommen her.

    Hier das Innenleben vom Zylinder:

    Ich hoffe man kann erkennen wie im Kopfteil ein Dichtring sitzt, und die beiden Ringe am Kolben.
    Sie werden durch die beiden Scheiben und die Mutter gegen die Wandung gepreßt.

    Und hier der montierte Aufbau zum Drehantrieb:

    Hier ist er noch offen, damit man das Innenleben erkennen kann.

    Und hier, wie er nacher verbaut ist.

    Ich hoffe ihr könnt alles erkennen. :D :D

    Grüße Joerg

    :thumbup::thumbup:

  • Sodele, ich bins mal wieder!! :rolleyes: :rolleyes:

    Ich habe gestern meine Gelenkköpfe bekommen.
    Sie sind von Conrad, denn die beim Mädler waren mir einfach zu teuer.
    Bei Conrad haben sie nicht mal die Hälfte gekostet.
    Es sind welche mit Aussengewinde M8 und Bohrung D=8.

    Bilder lege ich später noch dazu.

    Grüße von der Alb

    Heute ist gut Wetter, und ich muss net räumen :D :D :D

    PS: Schreibt mal wieder Kommentare!! Oder seid Ihr alle im Winterschlaf versunken ?( ?( ?( ?( ?( ?( ????

    :thumbup::thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von Baggerbär (18. November 2007 um 19:18)

  • Hi
    sieht Spitze aus, was du da baust 05-Sterne :thumbup: weiter so

    ich befürchte aber, das der Schwenkmotor ein wenig zu schwach sein wird für einen 974 Liebherr
    habe bei meinem Jcb 330 auch lange mit den Schwenk und Fahrmotoren herum probiert :cursing: , bis ich schließlich Faulhabermotoren eingebaut habe, die sind ihr Geld echt wert :thumbup: jetzt gibts von der Power keine Probleme mehr ;)

    aber sonst wird´s ein Spitzenmodell :thumbup:
    darf man noch Fragen, wo du die Dichtungen für die Zylinder gekauft hast ??


    Markus

    Mfg Markus

  • So hallo zusammen

    Hier mal die Bilder vom Löffelzylinder, komplett montiert, einmal zusammengefahren und einmal ausgefahren.
    Er macht nen Hub von ca. 130 mm, denke das sollte reichen für den Löffel, oder?? :D :D

    Und Markus, ich denke der Motor den ich verbaut habe, reicht von der Kraft her locker aus.
    Für nen Fauli bin ich total zu geizig :thumbup: ^^ ^^

    Bei den Testläufen, die ich bisher gefahren habe, hatte er ausreichend Kraft, und das sollte auch sonst auchreichend sein.

    Sagt mal was Ihr so vom Zylinder haltet???
    Bin mal auf die Reaktionen gespannt! 8o 8o 8o

    Grüße Joerg

    :thumbup::thumbup:

  • Hallo zusammen

    Ich habe nur die restlichen 4 Zylinder in der ersten Bauphase komplett abgeschlossen.
    Jetzt werden sie noch abgelängt und der Deckel draufgeschweißt und dann werden sie noch gehont.

    Hat jemand von euch noch evtl. Maße für die Zylinderlängen der Hub und Stielzylinder zu ganz zufällig noch zur Hand??? :?: :?: :?:

    Ich würde meine Maße vor dem Ablängen nochmal gerne gegenchecken.
    Zu lang gnge ja noch,aber zu kurz wäre ne Katastrophe.

    Also wer mag mir helfen? :?: :?:

    Freue ich auf Antworten

    :thumbup::thumbup:

  • Hallo zusammen.

    Heute habe ich die neuen Turasse gefräst, sie sollten nun zu den Ketten von Jo passen.
    Auch neue Trag- und Laufrollen habe ich heute gedreht und angepasst.
    Wenn ich nun noch die Teile vom Lasern bekomme ( kein Streß machen :pinch: ) werde ich es mal zusammen bauen, und ablichten und dann einstellen.
    Ich hoffe Ihr könnt so lange noch warten :thumbup: :thumbup: !

    Den ersten der beiden Stielzylinder habe ich mit den Innereien fertiggestellt und werde Ihn dann ablängen und schweißen.
    Die Augen habe ich von Conrad geholt, die von Mädler wären zu teuer!!!!

    Ich hoffe ich höre nochmal was von euch?? Oder schlaft Ihr alle schon im Keller?? :sleeping: :sleeping: :sleeping:

    Würde mich über freuen was zu hören.

    :thumbup::thumbup:

  • Hallo Jörg,

    was für Augen machst du an die Zylinder ? mit Kugeklopf ?

    Beste Grüße
    Bernd
    ____________________________________________________

    Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

  • Hallo zusammen.

    Also, Bernd die Augen sind wie gesagt von Conrad.
    Sie haben vorne nen Kugelkopf drin und passen genau ( sieht klasse aus) zu den Zylindern.

    Ich werde mal dann ein Bildchen ( für Dich allein) reinstellen davon. :love: :love:

    Und Thomas.

    Danke bin schon ganz kribbelig auf die Teile, und will sie montieren 8o 8o
    Danke für die sauschnelle prompte Lieferung.

    Ich werde mir dann in der nächsten Zeit nochmal die Innereien der Zylinder vornehmen, denn ich bin mit den Dichtungen nicht richtig zufrieden.
    Schon beim einführen in den Zylinder, habe ich das Gefühl sie reißen oben aus.
    Auch der Abdichtung der Kolbenstange traue ich noch nicht recht.
    Naja demnächst folgt dann wohl mal der Drucktest.

    Laßt was hören?

    PS: Bernd, wie hast Du das genau mit der konischen Abdeckung der Hubzylinder am Monoblock gelöst? Dafür fehlt mir noch ne Idee, lass mal hören und sehen.

    :thumbup::thumbup:

  • PS: Bernd, wie hast Du das genau mit der konischen Abdeckung der Hubzylinder am Monoblock gelöst? Dafür fehlt mir noch ne Idee, lass mal hören und sehen.

    hmmm....naja, nimmst ne Drehbank, drehst den Kopf, und los gehts. Der Rest wird rausgefräst :D .
    Wenn Du die Möglichkeiten nicht hast, wirds recht schwierig werden ;( .
    Greetz
    Frank

  • PS: Bernd, wie hast Du das genau mit der konischen Abdeckung der Hubzylinder am Monoblock gelöst? Dafür fehlt mir noch ne Idee, lass mal hören und sehen.


    Hallo Jörg.

    wir haben aus eine Rohrferjüngung ein drittel rausgeschnitten und an die Verjüngte Seite eine Scheibe geschweist und diese durschbohrt.
    Ich heng mal ein Bild an hab leider keins ohne Lack.

  • Hallo zusammen.

    So kurz vor dem Jahreswechsel habe ich noch was geschafft :Top:

    Ich habe meine beiden neuen Zylinder an den Bagger gebaut und Ihn dann komplett gestreckt mal gemessen.
    Ich komme nun auf ne Länge vom ca. 1,40 m, Kontergewicht bis an die Zähne vorne, recht passabel.

    Dabei ist mir aber aufgefallen, dass ich wohl die Positionen wo die Zylinder sitzen neu verbohren muss, damit ich die Wege einhalten kann.
    Auch wird dabei wohl ein neuer Stiel entstehen.

    Werde mal die Tage die Zeichnungen dazu machen und die Teile dann Lasern lassen.
    In diesem Zug wird wohl dann auch ein neuer Monoblock entstehen, mal kucken ich weiß noch net.

    Wenn jemand schon evtl. Zeichnungen vom 974 von Stiel und Monoblock hat, und sie mir gerne zukommenlassen würde, immer her damit, bin für alles dankbar.

    Die Zylinder sehen auch voll gut aus.

    Also ansonsten wünsche ich jetzt mal allen soweit nen guten Rutsch rüber in neue Jahr.

    :grins: :grins:

    :thumbup::thumbup: