• :thumbup: Joerg,

    das schaut doch mal gut aus. Jetzt noch ganz mutig :S mit ner 1,6er Nadel und ca35Amp die Kanten schön aufschmelzen, dann wird das ein superstabiles Teil.
    Von der Geometrie her würd ich sagen, Reißkraft satt! :wie geil; Schaun mer mal sagt der Beckenbauer !

    8) Schöne Grüße aus dem Münsterland von einem leidenschaftlichem Baggerfahrer :thumbup:

    Reinhard

  • Sevus Jörg,
    ey, geht ja gut voran.

    Der Ausleger wird ja mehr als wuchtig...
    Eine richtige Wuchtbrumme... mit einer mega Reißkraft.

    Freu mich schon auf den weiteren Bericht!

  • Servus Jörg


    Klasse Bagger haste dir da vogenommen zu bauen :respekt:


    Da kommen mir doch gleich ein paar :thumbup: Fragen auf:


    Welche Ausleger/ Stielkombination haste geplant bzw. grad gebaut?
    Welche Löffelgröße willste später verwenden?
    Mit wieviel Gewicht rechnest du wenn er mal fertig zum Einsatz is?


    schöne :hand: Grüße aus Mainfranken und weiterhin viel Spaß beim :Top: Basteln

    Alfred

  • Hallo Gemeinde

    Also Obelix, die Kombination meines Modelles ist die kleinste, sprich Monoblock mit 7,20m und Stiel mit 2,90m.
    Als Löffel kommen mehrere später zum Einsatz.
    Der erste hat mit 158 mm Breite, ein Volumen im Original von 4,30 Kubikmeter.
    Es entstehen aber weitere Anbaugeräte, wie ein Sortiergreifer und noch ein paar andere Löffel.
    Als Gewicht rechne ich mit ca. 60-80 kg, wobei das noch stark von den weiterverwendeten Materialien anhängen wird.

    Zum Schweißen verwende ich einen kleinen Inverter von Güde mit nem WIG Brenner dazu.
    Der hat bisher immer ausgreicht um meine Bedürfnisse zu erfüllen, wenn der mal nicht mehr reicht, kann ich noch
    zu nem Bekannten ausweichen, dessen Gerät hat mehr Power.
    Als Schutzgas verwende ich Argon.

    Der Inverter kann bis zu 4 mm Stahl WIG schweißen bei ca. 70 A Leistung.
    Ich denke mal, mehr werden wir Modellbauer wohl nicht benötigen, oder?

    Ich werde dann drangehen und versuchen die neue Kabine zu schweißen, bzw zu heften, und die Halterungen für die beiden
    Stielzylinder an den Monoblock zu heften, zusammen zu stecken und dann ( Grüße an Bernd und Jo) wieder ein paar Bilder rein-
    stellen.

    :thumbup::thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von Baggerbär (19. Januar 2008 um 18:51)

  • Hallo zusammen.

    Wie versprochen, hier der Fortschritt der heute geleistet wurde.

    Die Gesamtlänge beträgt nun ca.140 cm vom Ausgleichgewicht bis zum Reißzahn.

    Urteilt mal drüber.

    :thumbup::thumbup:

  • Hallo Jörg,

    dein 974 sieht echt mächtig aus, da wirkt die Kabiene richtig klein. :D

    Beste Grüße
    Bernd
    ____________________________________________________

    Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

  • Moin Jörg,

    einfach hammergeiles Gerät! :respekt:
    Der neue Ausleger mit den Zylindern sieht echt top aus!

    Würdest du auch paar Zylinderchen nach Maß machen? :undweg:

    Gruß vom Westerwäller

    Sebi

  • Hallo Töni, Namensvetter :D :D

    Also der Fahrantrieb ist ja bereits fertig.

    Er besteht aus ner Kombi aus Akkuschraubermotor+Planetengetriebe, über Kardanwelle in die Seiteschiffe.
    Von dort per Kette in den Planetenträger am Turas.
    Dort sitzt wiederum ein Planetengetriebe drin.
    Er fährt und die Geschwindigkeit passt auch.

    Ventile werde ich wohl beim Drehspan anfertigen lassen, oder mir von nem Bekannten nen Block erstmal leihweise holen oder kaufen, mal sehen.

    :thumbup::thumbup:

  • Hallo zusammen

    Ich habe gestern und heute den Schwenkantrieb nochmal neu überarbeitet.
    Die Kombination aus Motorhalterung aus 1mm Blech und die Schnecke in den Zahnkranz, hielten die Kräfte nicht aus.
    Das Blech wurde beim Richtungswechsel immer weggedrückt.
    Als was tun??? ?( ?(

    Ganz einfach, ne neue Halterung bauen. :P

    Schnell ne Hülse aus Alu gedreht, Motor eingepasst, das ganze auf dem Oberwagen verschraubt und es passt und läuft wie ne eins.

    Werde demnächst nochmal ein Bild dazu reinstellen.

    Bis bald

    :thumbup::thumbup:

  • Hallo zusammen

    Heute gings mal wieder ein bischen.

    Ich habe meine Motorabdeckungen und Hauben heute geschweißt und auch mal an die Tragerollen rumgebaut.

    Ich bin mit der Fixierung der Haubenteile noch nicht so richtig einig mit mir geworden, evtl weiß jemand von euch, wie man die Dinger praktisch festmachen kann.

    Hier aber erstmal ein paar Bilder, bevor mir Jo und Bernd wieder die "Leviten" lesen, weil Bilder so spät reinkommen :rolleyes::rolleyes:

    Die Achsen die man sehen kann, sind nur provisorisch dran, und werden noch geändert.

    Bin mal auf die Meinungen so gespannt.

    Grüße Joerg

    :thumbup::thumbup:

  • Hallo Jörg!

    Frag mal unseren Jo oder Hiab die haben solche Schnappverschlüsse verbaut!

    Ansonsten Klasse Arbeit :respekt::respekt::thumbup: !

    Gruß Thomas

    Fa. HuMos Erdbau Immer in Bewegung

    Meine Videos

    Ich sag immer, geht net, gibt et net :scheisskram:

  • Hallo Jörg ,

    die Schnapferschlüsse bekommst du im Bauhaus in der Abteilung für beschläge und Schaniere, die Kosten ca. 2,50€

    Beste Grüße
    Bernd
    ____________________________________________________

    Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

  • die Schnapferschlüsse bekommst du im Bauhaus in der Abteilung für beschläge und Schaniere, die Kosten ca. 2,50?

    genaue Bezeichnung... Kugelschnäpper Länge ca. 28mm

  • Hallo zusammen

    Also ich werde im Baumarkt mir die Dinger mal holen, aber wie habt Ihr die am Blech und an der Oberwagenplatte festgemacht.
    Soweit ich weiß sind diese Dinger doch aus Messing, also nicht schweißbar, oder?

    Oder habt Ihr sie mit Winkelstücken verschraubt??

    Das wil mir noch nciht so recht in den Kofp rein. :?:

    Gruß Joerg

    :thumbup::thumbup:

  • Jörg ,

    die sind zum anschrauben ;)

    Beste Grüße
    Bernd
    ____________________________________________________

    Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

  • Ah J anke Bernd

    Aber wie hast Du sie an Deinen Blechteile festgemacht.
    Mit Winkeln. nehme ich mal an, oder?
    Und dann aussen rum verspachtelt und lackiert, oder wie??

    Gruß Joerg

    :thumbup::thumbup:

  • Jörg

    schau mal bei meinem 984 gibt es auch ein Bild davon.

    Wir haben einen Stahlklotz an die Oberwagenabdeckung geschweist und den Schnapper damit verschraubt.

    Beste Grüße
    Bernd
    ____________________________________________________

    Auf dauer hilft nur Hiab Power :D