CAT 336D L 1:8 aus Holz

  • HI Tommy,

    doch das ist es. :genauso:
    aber du hast recht man erkennt es fast nicht mehr.
    Mein Vater meinte auch "wie hast du das gefräst??" "das ist doch aus Alu.oder??.
    Aber Tommy, fast alle die meine Bagger bisher gesehen haben, meinen das es PLastik oder Alu/ Metall ist.

  • Hi Leute,

    es ist jetzt schon eine ganze Weile her, dass ich wieder was an meinem Bagger gemacht habe.

    Ich möchte euch mal die Aufstellung der Hydraulik- und Elektrikeinheit vorstellen.

    Hydraulik:

    Ventilblock von Ulrich Meinhardt
    Zylinder (wahrscheinlich) von Martin
    Pumpe und Motor auch von Martin
    Schläuche und Verschraubungen auch von Martin sofern er es mitanbietet.

    wenn ich was vergessen habe oder was falsch beschrieben habe, korrigiert mich bitte.

    Elektrik:

    Fahrt-, Dreh- und Pumpenregler von CTI

    bei dem Empfängerakku bin ich mir noch unsicher, denn der fahrtregler hat BEC, aber nur für die eigene Funktion und nicht für andere Servos.
    da müsst ihr mir Helfen.

    ich hoffe das ich es so stehen lassen kann und ich nicht zu viele Fehler habe, wenn ja, korrigiert mich bitte.

    danke im vorraus :D:

  • Hi Marius,

    nicht das ich den Herstellern von den vorgesehenden Komponenten den Umsatz nicht gönnen würde, aber das Geld sparst Du lieber und bauts Dir dann einen richtigen Bagger... hast Du eine Ahnung was die Hydraulik mit Deiner "Holzkiste" anstellt? Da kannst Du das Holz besser gleich in den Ofen werfen und Dir die Arbeit sparen... :meinung:

    Gruß
    Alexander :hand:

    Wir verlieren keine Freunde, sondern lernen, wer die richtigen sind...

  • HI Alexander,

    ok, Holz ist nicht der stabilste Baustoff da muss ich dir recht geben.

    deine Meinung respektiere ich auch, aber ich will mit dem Cat bagger nicht in gewachsenen Boden oder sowas in der Art.

    wenn ich mit dem Bagger was machen will dann ist das in der Blumenerde rumbaggern.

    Der Ausleger wird ja auch nicht aus Holz sindern aus 5 mm und 3 mm Alu. Der A-bolck wird aus 8mm und 5mm Alu hergestellt.

    In KA habe ich auch mit Kalle geredet und er meinte, wennich ihn so baue wird er richtig halten.

    Ich will den Bagger ja nicht einsetzen wie der Wessels.

  • Nabend Leute,

    bin etwas am Boden, weiß einfach nicht ob ich auf Alexander hören soll, oder ob das duch hin haut.
    Klar es ist eine große Aufgabe, aber ich denke man muss aus Fehlern lernen. :meinung:

    Jetzt wollte ich einfach mal eure Meinung hören, ob ich so daneben bin, oder ob ich doch richtig denke. :bitte:

    freue mich auf eure Meinung

  • Hallo Marius,

    also ich denke auch dass das Holz nicht halten kann, selbst wenn du nur Blumenerde baggern willst werden die Kräfte so groß werden um die Verschraubungen aus dem Holz zu reißen. Der Schwachpunkt wird die Verbindung zwischen A - Bock und Oberwagen der ja aus Holz sein wird, oder??

    Gruß Thomas

    Auf Dauer hilft nur V8 POWER
    :grins: NOOTEBOOM Trendsetters in Trailers :grins:

  • Hi Marius,

    Ich würds auch lassen. Die Kräfte bei einer Hydraulikanlage im Modell sind nicht zu unterschätzen! Zumal du den Bagger in 1:8 baust, brauchts schnell mal 30-40bar (oder gar mehr).

    Ich würde mir das Geld spaaren und dann später in ein Bagger komplett au Metal zu bauen, da bin ich mir sicher hast du am Ende mehr freude dran.

    Es wäre Schade um den Schönen Bagger den du jetzt begonnen hast zu bauen !

  • Hallo Marius,

    ich fürchte, dass ich Alexander auch Recht geben muss.

    Ich habe unter anderem einen Seilbagger in 1:8 und den hätte ich bestimmt nicht aus Holz gebaut. Rahmen, Fahrwerk, Ausleger und alles Andere, was Kräfte aufnehmen soll, muss aus Metall sein. Auch die Kettenglieder würde ich bestimmt nicht aus Holz machen (fahre mal mit Deinem Kettenlaufwerk auf einem kurz gemähten Rasen und drehe dann auf der Stelle…dann weist Du warum).

    Höchstens äußere Gehäuseteile, die keine Kräfte aufnehmen müssen, könnten aus Holz sein. Aber auch hier stört mich der Aufwand, den man trieben muss, damit die Holzmaserung nicht wieder durchkommt…da ist Messing- oder Alublech wesentlich angenehmer… :meinung:

  • Nabend,
    @ thomas,Damian,Christian

    vielen dank für eure Meinung. :D:
    Ihr habt recht, ich hab zwar stabiles Holz genommen, aber naja...

    Ich werde den jetztigen CAT Bagger als stand modell fertig bauen und dann werde ich den gleichen bagger komplett aus Alu bauen.

    die Motore die jetzt schon verbaut sind werde ich natürlich wieder ausbauen. Wer vielleicht Interesse an dem CAT als Standmodell hat, bitte melden.

    Ich hoffe ihr könnt auch was damit anfangen.

  • Hallo Marius,
    respekt vor deine Arbeit und ich wünche dir,
    das es dir mit anderem " Material " genau so gut läuft !

    Grüße Martin

    Baggerfahrer ist Jemand , der Präzisionsarbeiten auf Grundlage ungenauer Angaben von Personen mit fragwürdigen Wissen leisten .

  • Hi Martin,

    also wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe, denkst du das es auch mit Holz und Alu geht.

    über solche Komentare habe ich schon gewartet. :vogel::weglach:

  • Hallo Marius,

    nein du hast mich falsch verstanden,
    ich meinte Alu, Messing, Pertinax oder Stahl ( oder so was ) !
    KEIN HOLZ !
    Ich denken mal das die Bearbeitung doch unterschiedlich sind !

    Holz ist zweifelsohne ein schöner Werkstoff, aber für diese Richtung im Modellbau ehr ungeeignet.

    Grüße Martin

    Baggerfahrer ist Jemand , der Präzisionsarbeiten auf Grundlage ungenauer Angaben von Personen mit fragwürdigen Wissen leisten .

  • Morgen Martin,

    ok, dann hab ich dich falsch verstanden.

    aber schön deine Meinung zu hören. :D:

  • Hallo Modellbauer,

    melde mich auch mal wieder zu Wort.

    konnt zwar nicht viel, aber immerhin etwas...

    Die Trittstufen für den Unterwagen siin aus 10mm Fichte hergestellt worden und am Schraubstock bearbeitet.( keine Fräse o.ä.)

    nun müssen sie nur noch grundiert und lackiert werden.
    ich hoffe sie sind ansehnlich :bitte:

  • Nabend Leute,

    habe edlich meine Trittstufen fertig bekommen und mit dem Steinschlagschutz angefangen.


    Das Steinschlagschutzgitter ist aus 7x3mm starkem Messing das ist im Schraubstock zurecht gebogen habe.

    dann nur noch gebohrt und verlötet. aber seht selbst.

  • So hier hab ich noch ein Bild, von der ansicht am Bagger

    Ich hoffe es gefällt auch euch

    so das wars für heute

  • Hi Alex,

    danke für deine Lobende Worte. wenigstens einer, dachte schon ich bin der einzigste der meine arbeit liebt.