• Hallo Modellbauer!

    Ich bin jetzt mal mit der Raupe angefangen, zuerst wurden die beiden 7,2Volt Fahrmotoren gegen 12Volt Motoren ausgetauscht.Die sind vom großen C.
    Die ganze Hydraulik soll ja mit 11,1 oder 12Volt betrieben werden.
    Der Dreifachblock findet vorne Platz, Helmut möchte ja gerne noch den Heckaufreißer betreiben wenn der auf dem Markt kommt.
    Der schmale Steg in der Wanne unten mußte weichen um Einbauplatz für die Pumpe und Tank zu haben.
    Das DBV kommt links an die Wanne, der Filter rechts.
    Bis jetzt kann man ohne Probleme noch den Deckel draufsetzen , damit man noch Platz hat für den Akku und Empfänger.
    Als nächstes sind die Zylinder dran.

    Mfg Martin

  • Hallo Modellbauer!

    Heute gings ein wenig weiter, die Zylinder sind fertig und wurden eingebaut und angeschlossen.

    Durch den geänderten Kippzylinder konnte ich die Kinematik verbessern, die Schaufel kippt nicht mehr zuweit nach hinten wenn die Schaufel ganz oben ist und im unteren Bereich ist ein größerer Auskippwinkel erreicht worden.

    Alt

    Neu

    Alt

    Neu

    Nach den Tests auf der Werkbank mit 18Bar Grundeinstellung ging es in den Garten, ich bin Überrascht wie agil die Laderaupe ist.
    Helmut da hast du ein Schmuckstück.

    Ein Video vom Probelauf folgt noch.

    Mfg Martin

  • Hallo Helmut,

    da kann man nur gratulieren ! Die Bilder sehen schon vielversprechend aus - tolle Arbeit von Martin. 03-Sterne

    Ich bin tierisch auf das Video gespannt! :thumbup:

    Viele Grüße :Winker:
    Björn

  • Hallo Martin

    Das sieht auf den Fotos spitzenmässig aus!
    Ich freu mich riesig auf die Kleine!

    Aber zieh du mal erst in Ruhe deine Prototypentestreihe durch!
    Deine Abnehmer sollen nur 1a Qualität bekommen, wie man es von dir gewohnt ist! :thumbup:

    Hallo Björn

    Danke! Ich bleib jetzt hier sitzen und starre wartend auf den Monitor bis das Video endlich fertig geladen ist! :thumbup:

  • Wow,die geht Spitzenmäßig.Man sieht schon den unterschied zu den Elektrischen Zylindern.So gefällt es mir besser,flüssiger,das heben und Kippen.

  • Martin
    Mal wieder erstklassige Arbeit:gut: . Da bekommt jemand eine sehr schöne Raupe.
    Allerdings würde mich noch interessieren wie es jetzt mit dem Einkippwinkel in Bodennähe aussieht, das kam in den Fotos und dem video leider nicht wirklich gut raus.
    Ein großer Auskippwinkel ist immer schön um das Material ordentlich aus der schaufel zu bekommen, geht aber zu lasten des Einkippwinkels in Bodennähe.
    Kippt die Schaufel nicht genug ein verliert man da unnötig Material und doof siehts auch noch aus (siehe Cat-Radlader im Auslieferungszustand :meinung: ) .
    Ich würde versuchen mich da immer möglichst an die Herstellerangaben zu halten (also auf arbeitsebene 40° und in Transportstellung 52°), was aber dank der anderen Aspektverhältnisse der Dichtungen beim Zylinderbau im Modell nicht ganz einfach ist.

    Das war jetzt blos allgemein dahergeschwafelt, ich bin mir sicher, du weißt über die Problematik vollkommen bescheid und hast dir da deine Gedanken gemacht.

    mfg Andi

    Einmal editiert, zuletzt von andreas k. (30. Mai 2012 um 13:02)

  • Martin :respekt: :gut: die läuft richtig gut.
    Helmut dir kann ich nur Gratulieren zu so einer schönen Laderaupe :DD: und wünsche viel Spaß beim buddeln.
    Ich bin mit Martin auch schon in kontakt und lasse meinen WDC CAT 966GII auch umbauen.

    Gruß Olaf :kratz::hand:

  • Hallo Olaf

    Danke für die Vorschusslorbeeren!

    Ich habe den umgebauten Cat Radlader bei Martin in der Werkstatt bewundern dürfen! Auch in Funktion! :W:
    Da wusste ich, daß ich meine Raupe zum richten Mann gebracht habe!

    Also nix wie hin mit deinem Radi zum Martin, wirst ihn beim Baggern nicht mehr wieder erkennen :staunen:

  • Moin,
    sieht echt gut aus der Umbau. :Top:

    Sind das die normalen Ventile von Meinhardt?
    Wie groß ist der Hydrauliktank?

    Gruß
    Nick