1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Foren-Partner
  4. Kontaktiere die Admins
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Montag: 07 Juli 2025
  • Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.

    Anmelden Registrieren
    1. Modell-Baustelle
    2. Forum
    3. RC-Modelle
    4. Anbaugeräte, etc.

    Schwenklöffel

    • Damian
    • 20. Januar 2008 um 19:59
    • Damian
      Moderator
      • 22. Januar 2008 um 19:41
      • #21

      Hallo

      Ich habe meinen Schwenklöffel Fertig :D ...aus Papier :undweg:

      Ich habe ihn jetzt in zwei grössen gebaut

      Welcher gefält euch am besten der grössere links oder keinere rechts?

      Grüsse aus der Schweiz :hand::hand:
      Damian

      DM-Truckmodels & more

      Swiss Scale Construction

      Komatsu PC-490

    • scraper
      John Boy
      • 22. Januar 2008 um 19:47
      • #22

      hi

      mir gefällt die linke größe. :whistling:

      gruss dirk

      http://www.tina-dirk.de

      Mobilbagger

      Mack

      Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten.

    • Damian
      Moderator
      • 22. Januar 2008 um 19:54
      • #23

      hi dirk

      jo der grosse ist schon g.... :D

      aber ich habe das gefühl das er zu Gross ist :huh:

      ich denke das der kleine eher dazu passt.....aber vielleicht nehm ich einfach das Mittelmass :D8)

      Grüsse aus der Schweiz :hand::hand:
      Damian

      DM-Truckmodels & more

      Swiss Scale Construction

      Komatsu PC-490

    • Hiab
      • 22. Januar 2008 um 19:56
      • #24

      Hallo Damian,

      ich denke mit 1mm Blechstärke kommst du gut hin und die aufdopplung machst du 0.5mm

      Im Übrigen Messing ist schwerer als Stahl ;) aller dings kannst das Messing schöner löten.

      Beste Grüße
      Bernd
      ____________________________________________________

      Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

    • Damian
      Moderator
      • 22. Januar 2008 um 20:03
      • #25

      Bernd,

      Ist denn Messing viel schwerer als Stahl???? Stahl kann man ja Hartlöten, oder?

      Grüsse aus der Schweiz :hand::hand:
      Damian

      DM-Truckmodels & more

      Swiss Scale Construction

      Komatsu PC-490

    • Pitti
      • 22. Januar 2008 um 20:09
      • #26

      Hi du

      Ich würde an deiner Stelle auch den kleineren nehmen.
      Der Löffel den ich mal dranhatte an nem JCB 220(glaub ich) war 1400mm-1600mm,genau weis ich´s nicht mehr. :trinken2: :trinken:

      Der Standart Tiefenlöffel an unserem 922 ist 1350mm breit.

      Wünsch dir viel Glück beim Bau.

      Gruss Marco

    • Damian
      Moderator
      • 22. Januar 2008 um 20:12
      • #27

      hi marco

      da hast du recht ich werde wahrscheinlich 1500mm oder 1600mm nehmen ;)

      Grüsse aus der Schweiz :hand::hand:
      Damian

      DM-Truckmodels & more

      Swiss Scale Construction

      Komatsu PC-490

    • Hiab
      • 22. Januar 2008 um 20:19
      • #28

      Hallo Damian ,

      Stahl ist ein wenig leichter aber nicht viel .

      Stahl kannst du auch hartlöten brauchst aber deutlich mehr Hitze als beim weichlöten.

      Beste Grüße
      Bernd
      ____________________________________________________

      Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

    • Damian
      Moderator
      • 22. Januar 2008 um 20:21
      • #29

      ok danke bernd

      dann bleib ich wohl beim messing

      Bernd was meinst du zu der schaufelgrösse?

      Grüsse aus der Schweiz :hand::hand:
      Damian

      DM-Truckmodels & more

      Swiss Scale Construction

      Komatsu PC-490

    • Sebastian S.
      • 22. Januar 2008 um 20:26
      • #30

      Moin Damian,

      da ich ja sowieso immer einen Hang zum großen Gerät habe würd ich eher sagen den größeren :undweg:
      Was mir besser gefallen würde wäre wenn der Löffel etwas niedriger wäre und dafür etwas breite.
      Ich habe mir die Teile im Original allerdings noch nie so genau angeschaut.

      Gruß vom Westerwäller

      Sebi

    • Damian
      Moderator
      • 22. Januar 2008 um 20:33
      • #31

      hi sebi

      im original gibts die hier und noch die breiten schmalen das sind dann grubenraum löffel oder so.....

      Grüsse aus der Schweiz :hand::hand:
      Damian

      DM-Truckmodels & more

      Swiss Scale Construction

      Komatsu PC-490

    • bema
      Handlanger
      • 22. Januar 2008 um 21:54
      • #32

      Hallo Damian,

      bau den Löffel auch wenns toll aussieht nicht zu groß.
      es nutzt nichts wenn Du ein riesigen Kübel hast und der Bagger packt ihn kaum noch oder wird sehr langsam oder der Löffel belibt stehen und der Bagger gleitet zum Löffel.
      Das die Schwenklöffel selten schmäler sind als 1,4m hängt auch damit zusammen, dass die Zyl. eine bestimmte Länge brauchen. (oder Powertilt)
      Wenn Du passende Zyl. bekommst, dann mach ihn ca 10 cm Breit und Du hast 1,45 bis 1,60 m im Orgnal je nach Maßstab
      Du solltes auch darauf achten, das er nicht zu hoch wird, da sonst Losbrechkraft verloren geht. Ich denke wenn du das Profil vom Tieflöffel nimmst, dürfte es schon passen oder falls Du die Möglichkeit hast, kannst ihn auch etwas niederer bauen wie bei Lehnhoff :thumbup:

      Viele Grüße aus Süd-BADEN :Urlaun:
      Martin

    • bema
      Handlanger
      • 22. Januar 2008 um 21:55
      • #33

      ach übrigends 8o

      schönes Modell vom Modell :thumbup:

      Viele Grüße aus Süd-BADEN :Urlaun:
      Martin

    • Damian
      Moderator
      • 22. Januar 2008 um 21:58
      • #34

      hi martin

      danke für die Tipps :Top::Top:

      Ich denke das Löffel Volumen passt so! aber das dreh....dingsbums...da das sollte noch ein bisschen niedrieger sein!!!

      Grüsse aus der Schweiz :hand::hand:
      Damian

      DM-Truckmodels & more

      Swiss Scale Construction

      Komatsu PC-490

    • Damian
      Moderator
      • 22. Januar 2008 um 22:08
      • #35

      Ich habe denn Papier löffel von der 2seiten ansicht von hs-baumaschienen

      Grüsse aus der Schweiz :hand::hand:
      Damian

      DM-Truckmodels & more

      Swiss Scale Construction

      Komatsu PC-490

    • Hiab
      • 23. Januar 2008 um 08:02
      • #36

      Hallo Damian,

      es gibt ja verschiedene Schwenklöffel, ich weis ja nicht was du für einen bauen möchtest.

      Eimal gibt es den Tieflöffel zum Schwenken und dan den Grabenräumlöffel.

      Beide Löffel haben unterschiedliche Einstzgbiete, die Tieflöffelwariante ist für Ausschachtungen, Baugruben... und der Grabenräumer zum Planieren Böschungen anlegen und zum profielieren des Geländes oft wird er auch benutzt um Mutterboden abzutragen.

      Was für dich auf jeden fall wichtig ist das du einen Zylinder anbauen kannst, also muß der Löffel mindestens doppelt so breit sein wie der an zu bauende Zylinder.
      Da ich mir nicht vorstellen kann das du einen Powertilt baun möchtest.

      Beste Grüße
      Bernd
      ____________________________________________________

      Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

    • Damian
      Moderator
      • 23. Januar 2008 um 13:32
      • #37

      Hallo

      Ich möchte schon einen Tieflöffel zum schwenken machen!!!

      Wie funktioniert dann ein Powertilt????

      Grüsse aus der Schweiz :hand::hand:
      Damian

      DM-Truckmodels & more

      Swiss Scale Construction

      Komatsu PC-490

    • Jodie
      imm moi wiada wo´s neis....
      • 23. Januar 2008 um 14:20
      • #38

      Mahlzeit,

      kuckst Du HIER

    • Sebastian S.
      • 23. Januar 2008 um 15:21
      • #39

      Hallo Jungs,

      der Powertilt ist ja echt hammer :thumbup:
      Bin mal gespannt wer den als erstes im Modell nachbaut... wobei es doch ziemlich eng zugehen könnte.
      Eine Idee hätte ich ja schon dafür... würde nur nicht ganz Original aussehen und mit Elektro funzen.

      Gruß vom Westerwäller

      Sebi

    • Damian
      Moderator
      • 23. Januar 2008 um 16:55
      • #40

      Hallo :hand:

      Ich habe mir noch einige gedanken zum löffel gemacht :kratz::kratz:

      ich habe das gefühl das, wenn ich denn Löffel aus Messing mache zu schwer wird :scheisskram:
      also ich denke das so ein löffel aus messing und mit den Zylindern schnell mal 300g wiegt!! :schreck2: Daher die Frage gibt es auch noch was leichteres?? Ich möchte eigentlich nicht etwas aus alu zusammen schrauben!!!
      Ich denke noch so an eine 50:50 Variante: denn Löffel aus messing und die Halterungen für Zylinder etc. aus alu

      Ich hoffe ihr könnt mir helfen

      Grüsse aus der Schweiz :hand::hand:
      Damian

      DM-Truckmodels & more

      Swiss Scale Construction

      Komatsu PC-490

    1. Datenschutzerklärung
    2. Impressum
    3. Kontakt
    4. Nutzungsbedingungen
    Color Drop Design coded & layout by Gino Zantarelli 2024-2025©
    Markierung abonnierter Themen von norse
    Tags im Thementitel von norse
    Community-Software: WoltLab Suite™