1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Foren-Partner
  4. Kontaktiere die Admins
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Montag: 07 Juli 2025
  • Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.

    Anmelden Registrieren
    1. Modell-Baustelle
    2. Forum
    3. RC-Modelle
    4. Anbaugeräte, etc.

    Schwenklöffel

    • Damian
    • 20. Januar 2008 um 19:59
    • Damian
      Moderator
      • 20. Januar 2008 um 19:59
      • #1

      Hallo

      Ich möchte für meinen 922 einen Schwenklöffel bauen :thumbup:

      Weiss jemand wo es gute Pläne gibt? oder hat jemand von euch einen Plan oder sogar schon ein schwenklöffel gebaut?? ?(

      Grüsse aus der Schweiz :hand::hand:
      Damian

      DM-Truckmodels & more

      Swiss Scale Construction

      Komatsu PC-490

    • Hiab
      • 20. Januar 2008 um 20:14
      • #2

      Hallo Damian,


      schau mal hier vieleicht hilft dir das weiter http://www.reschke-gmbh.de/

      Beste Grüße
      Bernd
      ____________________________________________________

      Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

    • Damian
      Moderator
      • 20. Januar 2008 um 20:17
      • #3

      Danke Bernd

      das ist auch schon eine Grossen hilfe :thumbup:

      Grüsse aus der Schweiz :hand::hand:
      Damian

      DM-Truckmodels & more

      Swiss Scale Construction

      Komatsu PC-490

    • bema
      Handlanger
      • 20. Januar 2008 um 20:24
      • #4

      Hallo Damian,

      Du hast aber ein https://www.modell-baustelle.de/www.lehnhoff.de wechsler ;)

      Viele Grüße aus Süd-BADEN :Urlaun:
      Martin

    • Damian
      Moderator
      • 20. Januar 2008 um 20:33
      • #5

      jo danke martin :thumbup:

      Grüsse aus der Schweiz :hand::hand:
      Damian

      DM-Truckmodels & more

      Swiss Scale Construction

      Komatsu PC-490

    • Damian
      Moderator
      • 20. Januar 2008 um 21:21
      • #6

      hmmm

      vieleicht werd ich auch selber einen "designen" :thumbup:

      Grüsse aus der Schweiz :hand::hand:
      Damian

      DM-Truckmodels & more

      Swiss Scale Construction

      Komatsu PC-490

    • Sebastian S.
      • 21. Januar 2008 um 21:01
      • #7

      Hallo Damian,

      ich hab mal bisschen in meinem Archiv gekramt und noch paar Hersteller für Baggerlöffel etc. gefunden:

      http://www.hs-baumaschinen.de/section-produkte/

      http://www.lst-anbaugeraete.de/galerie/galerie.php

      http://www.oilquick.com/

      http://www.allu.net/en/products.php

      Gruß vom Westerwäller

      Sebi

    • Damian
      Moderator
      • 21. Januar 2008 um 21:12
      • #8

      hey Danke Sebi

      das sind ja wirklich klasse links :Top::Top::genauso:

      Grüsse aus der Schweiz :hand::hand:
      Damian

      DM-Truckmodels & more

      Swiss Scale Construction

      Komatsu PC-490

    • Obelix
      Gast
      • 21. Januar 2008 um 23:30
      • #9

      Servus Damian


      Hab da noch einen Hersteller, der baut wirklich alles von

      mini

      bis

      MAXI


      Rädlinger


      Da findest du alles was ein Bagger und dergleichen bracht!!!! Hoffe du wird´s :warsnicht: fündig!!!


      Schöne :hand: Grüße aus Mainfranken


      Alfred

    • Damian
      Moderator
      • 22. Januar 2008 um 08:54
      • #10

      Danke Alfred

      Das wird ja immer Besser :thumbup:

      noch eine Frage damit ich mich korekt entscheide.....wie schwer wäre mein 922 in echt????

      Grüsse aus der Schweiz :hand::hand:
      Damian

      DM-Truckmodels & more

      Swiss Scale Construction

      Komatsu PC-490

    • Jodie
      imm moi wiada wo´s neis....
      • 22. Januar 2008 um 08:56
      • #11
      Zitat von Damian

      noch eine Frage damit ich mich korekt entscheide.....wie schwer wäre mein 922 in echt????

      Moin,
      ich würde sagen so ca. 23 bis 24,5 Tonnen....

    • Damian
      Moderator
      • 22. Januar 2008 um 08:59
      • #12

      hi jo

      das hätte ich auch getippt :thumbup:

      aber vielleicht mache ich den löffel auch ein bisschen grösser :D

      Grüsse aus der Schweiz :hand::hand:
      Damian

      DM-Truckmodels & more

      Swiss Scale Construction

      Komatsu PC-490

    • Pitti
      • 22. Januar 2008 um 11:44
      • #13

      Hi du

      Bei mir auf Arbeit der 922,(welchen ich manchmal fahre,wird immer seltener) dessen Böschungslöffel hat eine Schnittbreite von 2m.
      Er ist BJ.94 und wiegt ca 22,5t.Hat einen MONO Ausleger für Massenaushub.
      Leider kann ich zur Zeit mit Foto´s nicht dienen.

      Weist du was auch genial ist,ein schwenkbarer Tiefenlöffel.
      Diesen hat der Hitachi Bagger in deinem Beitrag vom Hausabruch dran.
      Einmal habe ich mit so einem Löffel Sedimente aus nem Fluss geräumt,war einfach genial,viel besser als mit 2m Böschungskelle. :thumbup:

      Gruss Marco

    • Damian
      Moderator
      • 22. Januar 2008 um 15:14
      • #14

      hi Marco

      ja ich denke ich werde als erstes einen schwenkbaren Aushublöffel machen. Weil dann kann man auch ein bisschen spielen. und auch schöne Böschungen ausbaggern! :thumbup:

      Grüsse aus der Schweiz :hand::hand:
      Damian

      DM-Truckmodels & more

      Swiss Scale Construction

      Komatsu PC-490

    • Sebastian S.
      • 22. Januar 2008 um 15:19
      • #15

      Mahlzeit Damian,

      aber dann immer schön mit Bildern berichten :thumbup:
      Wenn der EC 700B LC irgendwann mal fertig ist will ich dafür auch mal Anbaugeräte wie schwenkbarer Löffel etc. bauen, gibt es zwar in wirklich kein nicht weil da ein Tieflöffel 2,3m breit ist aber man kann das ja als modelbauerische Freiheit bezeichnen :D

      Ich werde das Thema auf jedenfall verfolgen!

      Gruß vom Westerwäller

      Sebi

    • Damian
      Moderator
      • 22. Januar 2008 um 15:27
      • #16

      hi sebi :Winker:

      das freut mich das dich das interessiert! :Top:

      ich werde vielleicht heut mal Beginnen zu planen! :thumbup:

      Noch eine Frage: was für Materiel würdet ihr mir empfehlen? ich tendiere in richtung Messing oder Kupfer, da ich das hartlöten kann.....ich möchte eben möglichst wenig schrauben.


      weitere Anbau werkzeuge möchte ich noch planen: Gitterlöffel, Tieflöffel (da ich den Leimbach tieflöffel nicht so schön finde!) , Aufreisszahn, Abbruch-sortiergreifer,...und und und :thumbup:

      Grüsse aus der Schweiz :hand::hand:
      Damian

      DM-Truckmodels & more

      Swiss Scale Construction

      Komatsu PC-490

    • Sebastian S.
      • 22. Januar 2008 um 15:38
      • #17

      Moin Damian,

      als Material würde ich wohl Stahl nehmen, da ich es verschweißen kann. Hartlöten kann man es aber auch.
      Edelstahl hätte den Vorteil dass es nicht rostet.
      Messing eignet sich sicher auch ziemlich gut, da man es auch einfach weich löten kann. Sollte eigentlich auch halten.

      Gruß vom Westerwäller

      Sebi

    • Damian
      Moderator
      • 22. Januar 2008 um 15:40
      • #18

      hi sebi

      ich denke eben das stahl zu schwer ist für mein Leimbach bagger.

      Grüsse aus der Schweiz :hand::hand:
      Damian

      DM-Truckmodels & more

      Swiss Scale Construction

      Komatsu PC-490

    • Jodie
      imm moi wiada wo´s neis....
      • 22. Januar 2008 um 15:47
      • #19

      Servus,
      wenn Du die Möglichkeit hast, dan nehme Messing.

      Hast schon Recht... Stahl ist glaube ich für den Leimbach dann doch einwenig zu schwer :D

    • Damian
      Moderator
      • 22. Januar 2008 um 16:54
      • #20

      Hallo

      ich habe mal einen 2 seiten Plan aus dem web auf 1:14,5 hoch skalliert.

      Ich habe mal zwei grössen: 1. im original mit 1600mm und im modell ca. 11cm schnittbreite, 2. im original mit 1800mm und im modell ca. 12,5 cm schnittbreite.

      jetzt welche grösse würdet ihr nehmen, so das es auch einigermassen passent aussieht??

      noch eine Frage: wie dick sollte das Messing sein? Ich dachte so grundbau 1mm und die verstärkungen jeweils +0,5 od. +1mm

      Grüsse aus der Schweiz :hand::hand:
      Damian

      DM-Truckmodels & more

      Swiss Scale Construction

      Komatsu PC-490

    1. Datenschutzerklärung
    2. Impressum
    3. Kontakt
    4. Nutzungsbedingungen
    Color Drop Design coded & layout by Gino Zantarelli 2024-2025©
    Markierung abonnierter Themen von norse
    Tags im Thementitel von norse
    Community-Software: WoltLab Suite™